Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 185

Thema: ILSt Landshut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Also hats wohl auch der FF-LK Dingolfing auf die Reihe gekriegt, alles abzugeben und einzupflegen?
    Der Termin wurde nicht deswegen verschoben, weil di Kollegen aus Dingolfing die Alarmplanung nicht abgeschlossen hat.
    Denn am 15. April also der andere angeblich feste Termin, war ein Teil der Alarmplanung des Landkreises Kelheim zwar fertig,
    aber voll fürn Ar..., das ganze wurde nochmals überarbeitet.
    Wir waren am 20. Mai in der ILS drinnen, und Herr Winzinger gab uns ein paar Infos, warum das ganze verschoben wurde usw.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    warum das ganze verschoben wurde usw.
    Ich stelle den Satz nur mal schnell um:

    Warum wurde das ganze verschoben usw.?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    stone25 Gast
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Der Termin wurde nicht deswegen verschoben, weil di Kollegen aus Dingolfing die Alarmplanung nicht abgeschlossen hat.
    Denn am 15. April also der andere angeblich feste Termin, war ein Teil der Alarmplanung des Landkreises Kelheim zwar fertig,
    aber voll fürn Ar..., das ganze wurde nochmals überarbeitet.
    Wir waren am 20. Mai in der ILS drinnen, und Herr Winzinger gab uns ein paar Infos, warum das ganze verschoben wurde usw.
    Ja wenn man die Bereichsfolgen vom Lkr. KEH durchliest verstehe ich teilweise nicht was die Alarmplaner sich dabei dachten! Da wereden TSF bzw. TSA aus 10-14 Km Entfernung heranngekarrt obwohl im Nachtbarort das selbe steht und es garnicht Alarmiert wird.

    Kann aber auch sein das wir noch die alte Planung haben. Vielleicht hat es sich ja geändert?!

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    1

    ILS

    Also bei uns im Landkreis Deggendorf funktioniert die ILS soweit einwandfrei, es müssen nur kleinigkeiten behoben werden.

  5. #5
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    14
    mal ne frage:
    bei jeder funkalarmierung ist mir aufgefallen, dass vor der ersten 5 ton folge so ein FMS geklappere ist. es hört sich ungefähr so an:
    zack bum zack bum ~paus~ zack bum zack bum ~paus~ ...
    was ist das?
    mfg DaEryk

    KBI Bereich Land 4

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von DaEryk Beitrag anzeigen
    mal ne frage:
    bei jeder funkalarmierung ist mir aufgefallen, dass vor der ersten 5 ton folge so ein FMS geklappere ist. es hört sich ungefähr so an:
    zack bum zack bum ~paus~ zack bum zack bum ~paus~ ...
    was ist das?
    Vor den 5 Ton Folgen wird ein FMS Telegramm verschickt (großes C = Zur Einsatzübernahme melden)
    Dies wird für jedes Fahrzeug gemacht, welches der Rechner zu dem Einsatz disponiert hat, sofern im Rechner für das Fahrzeug eine FMS Kennung hinterlegt ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.05.2011
    Beiträge
    10
    Kann man sich eigentlich selbst alarmiren ? Meine piper nummer ist :6E661001

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Florian13 Beitrag anzeigen
    Kann man sich eigentlich selbst alarmiren ? Meine piper nummer ist :6E661001
    Sehr witzig.

    @DaEryk: Alex hat das nett beschrieben.
    Grundsätzlich passiert Folgendes: Der Disponent gibt den Einsatz ein, drückt auf "Disponieren", dann fügt ELDIS alle Fahrzeuge zum Einsatz. Drückt er nun auf "Alarmieren", sendet ELDIS per FMS an alle Fahrzeuge ein großes C.
    Meistens sind die Funkgeräte ja aus, deswegen sendet ELDIS 2x vergeblich ein C raus, das nicht quittiert wird. Wenn man nun die "Klacks" mitzählt, teilt man das durch 2 und hat die Anzahl der disponierten Fahrzeuge. Auch, wenn das Funkgerät an ist, kommt pro Fzg. 2 mal "Klack", da ja das Funkgerät selbst zurückbestätigt, geht nur um ein paar ms schneller. Während dieser Zeit würde auch die in der Hauptfeuerwache installierte ELA angesteuert, sowie das Hausalarmsystem. Danach folgen die 5-Ton-Folgen.
    Früher wurde die ELA und der Hausalarm nach den FMS-Folgen angesteuert, da konnte man durch eine verlängerte Pause zwischen FMS und 5-Ton raushören, ob die Hauptfeuerwache Landshut alarmiert ist.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •