Seite 10 von 13 ErsteErste 12345678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 136 bis 150 von 185

Thema: ILSt Landshut

  1. #136
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Auf jeden Fall sind die Einsatzzahlen gestiegen. Die ILS ist ja nur noch am alarmieren. ;-))
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  2. #137
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Das stimmt da hast du recht, und ich denke das diese auch weiterhin steigen werden, denn in der ILS wurde uns mitgeteilt,
    das wenn z.B. ein BMA Alarm aufläuft sofort alarmiert wird und nicht so wie früher erst mal zurückgerufen wird und nachgefragt wird
    ob es nicht ein Fehlalarm ist usw. und wenn dann keiner ans Telefon geht wird Alarmiert.

  3. #138
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Das finde ich auch in Ordnung.
    Bei mir in der Firma war auch mal BMA Alarm. Da fragte der Polizist dann die an der Pforte ob es brennt und ob er die Feuerwehr alarmieren soll. Wenn es wirklich brennen sollte, ist es nicht sicher, ob die das an der Pforte so schnell mitbekommt.
    Und außerdem muss die Anlage eh von der Feuerwehr zurückgestellt werden.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  4. #139
    checker112 Gast

    Übergreifende Alarmierung

    Hallo,
    ich bin aus dem Nachbarslandkreis Regensburg, und hab heute mitbekommen, wie eine Wehr aus unserem Landkreis für einen Brandmelder in BadAbbach mit dazu alarmiert worden ist! Ich meine BadAbbach ist eine relativ große Stützpunktwehr(LF16/12, TLF16/25, DLK23/12, ELW, MZF) und laut der ILS Landshut und wurde laut Alrmvorschlag noch zusätzlich ein LF16/12 von der FF Pentling in unserem Landkreis benötigt, und auch alarmiert! Ich verstehe halt nur nicht, das wegen einem Brandmelder überörtlich alarmiert wird! Für alles andere lass ich mir des eingehen, aber halt in dem Fall :-(

  5. #140
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich kenn zwar jetzt die Hintergründe bei eurer ILS nicht, aber diese Ansicht ist doch mal völliger Nonsens ^^

    Wenn es eine BMA gibt, dann werden dazu auch Alarmpläne erstellt...

    Und wenn man das "vollautomatisch" gestaltet, dann steht in den Plänen nur drin "Bei Alarm wird gebraucht: 2 LF usw. usw."...

    Und wenn dann das System nachschaut, was gerade "verfügbar" ist und am eigenen Standort eben ein Fahrzeug (oder mehr) fehlt, dann wird eben das nächstgelegene mitalarmiert...

    Als aller letztes kommt dann noch der Umstand, dass die ILS (vermutlich) endlich mal nicht nach dem Prinzip "Mein Feuer, dein Feuer, unser Feuer, euer Feuer" alarmiert, sondern So wie es eben sinn macht...

    MfG Fabsi ;)

  6. #141
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    So ist das richtig und genau deswegen vermute ich, dass eben noch ein anderes LF vom nächsten Landkreis kommt!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #142
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    In diesem Fall hängt das glaub ich damit zusammen, dass Bad Abbach eine geringe Tagesmannschaftsstärke gemeldet hat. Aus diesem Grund wird das LF aus Pentling alarmiert.

    Ich denke vor allem bei einem BMA-Alarm in einem Altenheim geht das durchaus in Ordnung. Wir hatten vor kurzem einen Brand im Altenheim und deshalb spreche ich da aus Erfahrung.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  8. #143
    stone25 Gast
    Zitat Zitat von checker112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin aus dem Nachbarslandkreis Regensburg, und hab heute mitbekommen, wie eine Wehr aus unserem Landkreis für einen Brandmelder in BadAbbach mit dazu alarmiert worden ist! Ich meine BadAbbach ist eine relativ große Stützpunktwehr(LF16/12, TLF16/25, DLK23/12, ELW, MZF) und laut der ILS Landshut und wurde laut Alrmvorschlag noch zusätzlich ein LF16/12 von der FF Pentling in unserem Landkreis benötigt, und auch alarmiert! Ich verstehe halt nur nicht, das wegen einem Brandmelder überörtlich alarmiert wird! Für alles andere lass ich mir des eingehen, aber halt in dem Fall :-(
    Das liegt vielleicht auch daran das laut Alarmierungsbekantmachung nicht jede Feuerwehr "komplett ausgeblutet " werden soll. Da fährt hald nur noch der ELW, das LF und die DLK und das TLF bleibt im stall. Und die Fehlenden Einheiten mach Alarmstichwort B3 (was der autom. Brandmeldealarm ist) werden dann wie in der Bereichsfolge festgelegt Alarmiert. Vorallem in der nähe von Lkr. Grenzen wird es in zukunft öffters vorkommen das Feuerwehren Landkreisübergreifend, auch bei "Standarteinsätzen", zusammenarbeiten.
    Was ja auch meinermeinung schon lange überfällig war.

  9. #144
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von stone25 Beitrag anzeigen
    Das liegt vielleicht auch daran das laut Alarmierungsbekantmachung nicht jede Feuerwehr "komplett ausgeblutet " werden soll. Da fährt hald nur noch der ELW, das LF und die DLK und das TLF bleibt im stall. Und die Fehlenden Einheiten mach Alarmstichwort B3 (was der autom. Brandmeldealarm ist) werden dann wie in der Bereichsfolge festgelegt Alarmiert. Vorallem in der nähe von Lkr. Grenzen wird es in zukunft öffters vorkommen das Feuerwehren Landkreisübergreifend, auch bei "Standarteinsätzen", zusammenarbeiten.
    Was ja auch meinermeinung schon lange überfällig war.
    (Was meinst Du mit ausgeblutet? Dass das GH dann leer steht? Da seh ich grundsätzlich kein Problem drin.) Gegen FF aus dem Nachbarlandkreis hab ich nix, find ich auch sinnvoll, auch wenn manch einer sich mächtig drüber mokiert, 8km zu 15km Anfahrt sind einfach das entscheidende Argument. Die Zeiten mit "Mein Feuer - Dein Feuer" sind eben vorbei. Was mich nur stört zum Thema BMA ist, dass bereits beim Erstalarm - Alarmplan hin oder her - so eine Armada angefordert wird, wo meiner Meinung nach ein 2.000 Wasser und ne DLK reichen würde. (Ich seh da jetzt in den LK Kelheim) Innerhalb 3-5 min hab ich doch ne Flotte nachalarmiert, wenn es was größeres ist. In der erkundungsphase helfen mir auch 10 TLF nicht wirklich weiter. Gut, es wären genügend AGT-Träger vorhanden, aber lassen sich diese zu diesem Zeitpunkt bereits vernünftig einsetzen? Oh - jetzt werd ich langsam Off-topic, das sollte bei den HiOrgs weiter diskutiert werden...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  10. #145
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Du hast den Sinn einer BMA noch nicht so wirklich verstanden? ;)

    Besonders gefährdete Objekte, Müssen eine solche Anlage haben, damit im Brandfall nicht erst ewig auf die Feuerwehr gewartet werden muss ^^

    Natürlich sind die meisten BMA-Alarme Fehlalarme, aber da beschränkt es sich halt auf die wirklichen Brände, die meistens heftiger einhergehen als beispielsweise ein Wohnhaus...

    Und gerade bei einem Kino, wo unter unständen gleich 100 Leute und mehr eingeschlossen sind, ist es im Brandfall eben wichtig, dass gleich zu Anfang eine ausreichend große Zahl Einsatzkräfte vor Ort ist...

    Aber das werden die meisten eh erst richtig verstehen, wenn sie den ersten "Och, is wieder die BMA mit Fehlalarm" (an der e-stelle dann) "Huch, was brennt denn da alles? Wiso kommen da jetzt schon über 40 Leute mit Rauchgasintox und Verbrennungen da raus?" mitgemacht hat... ^^

    MfG Fabsi

  11. #146
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ein Grund ist es vielleicht auch, wenn eine BMA öfter aufläuft, das der Dispo dann schon mal eine Feuerwehr ausm Alarmplan entfernt.
    War bei uns so als ein paar mal hintereinander die BMA der Firma Ropa aufgelaufen ist, das zweite mal flog da eine Feuerwehr raus, und wurde nicht mehr alarmiert.

    Die Leute die ausm Landkreis Kelheim sind werden wissen von was ich rede.

  12. #147
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, wenn der 6. Fehlalarm innerhalb eines Tages aufläuft, is das ja auch nur mehr als Verständlich ;)

    Ich meinte ja den "Normal"-Fall *g*

    MfG Fabsi

  13. #148
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Du hast den Sinn einer BMA noch nicht so wirklich verstanden? ;)
    Aber ich kenn auch mein Objekt sehr gut. Du pauschalierst hier etwas und konstruierst irgendwelche Fälle...

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Und gerade bei einem Kino, wo unter unständen gleich 100 Leute und mehr eingeschlossen sind, ist es im Brandfall eben wichtig, dass gleich zu Anfang eine ausreichend große Zahl Einsatzkräfte vor Ort ist...

    Aber das werden die meisten eh erst richtig verstehen, wenn sie den ersten "Och, is wieder die BMA mit Fehlalarm" (an der e-stelle dann) "Huch, was brennt denn da alles? Wiso kommen da jetzt schon über 40 Leute mit Rauchgasintox und Verbrennungen da raus?" mitgemacht hat... ^^
    MfG Fabsi
    Wer schrieb von nem Kino? Was hilft mir EFFEKTIV ne BMA im Kino?? Bevor da auch nur EIN Melder anschlägt haben diese 40 bereits per Handy 112 angerufen...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  14. #149
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Wer schrieb von nem Kino? Was hilft mir EFFEKTIV ne BMA im Kino?? Bevor da auch nur EIN Melder anschlägt haben diese 40 bereits per Handy 112 angerufen...
    Klar, vorallem stehen die 40 während der Vorstellung im Flur, den sie dann als Fluchtweg eh nicht nutzen können ^^

    Naja, solange du solche Gefahrenanalysen in D nicht machst, bin ich zufrieden und hör mir gerne deine "vorschläge" und "meckerungen" an...

    MfG Fabsi ^^

  15. #150
    stone25 Gast
    [QUOTE=boesermichl;305297](Was meinst Du mit ausgeblutet? Dass das GH dann leer steht? Da seh ich grundsätzlich kein Problem drin.)

    Genau das meine ich, die Feuerwehren müssen entlich davon wegkommen bei jedem "dreck" komplet mit Mann und Maus auszurücken. Ich meine das sich ein Kdt. übrerlegen soll ob er wirklich mit allem was er im Stall stehen hat ausrückt und keine reserven mehr für eventell andere, in seinem Schutzgebiet, anfallende Einsätze hat. Und jetzt bitte nicht sagen dann Alarmieren wir die nächste Ortsteilfeuerwehr. Das geht vielleicht bei einem brennenden Mülleimer im freien, aber nicht bei einem VU mit eingeklemmter Person. Und eben für solche fälle giebt es die neue Alarmplanung. Es funktioniert ja in anderen Bundesländern, Landkreisen, Städten auch. Da muss der Lkr. KEH und dessen Fw´s noch einiges dazulernen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •