Ergebnis 1 bis 15 von 185

Thema: ILSt Landshut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wenn der Disponent nicht zufällig schaut, geht der Sprechwunsch eines Feuerwehrfahrzeugs derzeit unter ...
    Es ist dem Disponenten derzeit (IlSt IN) nicht möglich zu unterscheiden auf welchem Kanal der Sprechwunsch gedruckt wurde, deswegen müssen die Fahrzeuge bei uns trotz 5 den Sprechwunsch mit TR I melden.
    traurig traurig
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wenn der Disponent nicht zufällig schaut, geht der Sprechwunsch eines Feuerwehrfahrzeugs derzeit unter ...
    Es ist dem Disponenten derzeit (IlSt IN) nicht möglich zu unterscheiden auf welchem Kanal der Sprechwunsch gedruckt wurde, deswegen müssen die Fahrzeuge bei uns trotz 5 den Sprechwunsch mit TR I melden.
    traurig traurig
    Beim letzten Besuch in der ILS Landshut war von den Disponenten deutlich zu hören, dass man mit der Abwicklung des Sprechwunsches nicht zufrieden ist. Man arbeitet aber an diesem Thema bereits intensiv mit dem Softwarehaus.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Habe neue Informationen was die ILS Landshut angeht.
    Gestern beim Maschinistenlehrgang wurde bekannt gegeben, das die ILS ab 15. April nicht für den Landkreis Kelheim nicht in Betrieb geht,
    sondern angeblich erst im Mai, aber wann genau ist noch nicht bekannt.

    Die ILS Landshut wollte am Samstag den wöchentlichen Probealarm fürn Kreis Kelheim raushauen, aber das funktionierte nicht so richtig.

  4. #4
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Ja, diese Info kann ich bestätigen. Angeblich soll es daran liegen, dass die anderen Landkreise noch nicht so weit sind. Und bei der Alarmierung einer Feuerwehr aus dem Nachbarlandkreis würde sich das dann bemerkbar machen.

    Die Tatsache das der Probealarm nicht funktioniert hat ist natürlich weniger erfreulich und zeigt, das die wohl doch nicht so bereit nicht.

    Bin ja mal neugierig wie das weitergeht....
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  5. #5
    Registriert seit
    31.05.2007
    Beiträge
    35
    Abend,

    Mich würden mal ellgemein die Erfahrungen der Fuerwehren mit den neuen ILS interessieren, da bei uns noch viele skeptisch sind, ob das mit ELDIS und vor allem mit den Dispnenten vom RotKreuz funktionieren wird...

    wäre dankbar für Infos.

    Gruß

    Fabso

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Abend.

    Die Erfahrungen sind gut, auch wenn manchmal Fzg. angefordert werden, die nicht unbedingt zur Alarmierung passen.
    Aber aller Anfang ist schwer und das ELDIS sieht mir sehr sehr überzeugend aus.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Abend.

    Die Erfahrungen sind gut, auch wenn manchmal Fzg. angefordert werden, die nicht unbedingt zur Alarmierung passen.
    Aber aller Anfang ist schwer und das ELDIS sieht mir sehr sehr überzeugend aus.
    Da kann aber weder ELDIS noch der Disponent was dafür.
    Da ist einzig und allein die Inspektion verantwortlich, denn die sagen der IlSt was sie bei welchem Szenario wollen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •