Nun ja, wenns bald losgeht, wird das FMS sicherlich schon testweise aufgeschalten.
Haben bei Euch alle Fahrzeuge schon FMS, oder gehts bei Euch auch so los, dass zuerst mal alle Fahrzeuge über TR1 in die ILS rufen?
Nun ja, wenns bald losgeht, wird das FMS sicherlich schon testweise aufgeschalten.
Haben bei Euch alle Fahrzeuge schon FMS, oder gehts bei Euch auch so los, dass zuerst mal alle Fahrzeuge über TR1 in die ILS rufen?
Also die meisten Wehren haben bereits auf FMS umgerüstet. Ich denke mal der Rest wird das bis zum 15.04. noch machen. Das Landratsamt hat aber in einer Mitteilung auch auf die Möglichkeit des TR 1 hingewiesen, also denke ich mal das es auch so möglich ist.
Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
Landkreis Kelheim / Bayern
Sachgebiet Sprechfunk
Stützpunktfeuerwehr wie Abensberg, Siegenburg, Rohr usw. haben die Höhrer bereits und haben diese auch schon getestet.
In meiner Ortsteilfeuerwehr gibts von der Gemeinde leider keinen Höhrer.
Wobei ich von Leuten ausm Rettungsdienst auch schon gehört habe, das das FMS nicht an jeder Stelle funktioniert.
Wenn dein FMS nicht geht, merkst du das daran:
Du drückst den Status und hörst im Lautsprecher (quasi übers Oberband reinkommend) ein ziemlich abgehacktes FMS und dein Hörer quittiert nicht, richtig.
Auch wenn FMS anderer Fahrzeuge wunderbar reinkommt und Sprechfunk wunderbar geht.
Meckern tun die nicht, die sind ganz nett und freundlich, die fragen höchstens verwundert nach ;-)
Einzige Möglichkeit in dem Fall: ILS rufen, benachrichtigen und Status mündlich setzen lassen.
Wenn der Disponent nicht zufällig schaut, geht der Sprechwunsch eines Feuerwehrfahrzeugs derzeit unter ...
Es ist dem Disponenten derzeit (IlSt IN) nicht möglich zu unterscheiden auf welchem Kanal der Sprechwunsch gedruckt wurde, deswegen müssen die Fahrzeuge bei uns trotz 5 den Sprechwunsch mit TR I melden.
traurig traurig
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)