Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Verkehrsfunk "Einsatzfahrzeug nähert sich"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    In Deutschland gibt es die auch z.B. in Hamburg werden sie in Bussen des ÖPNV verbaut um damit Sperrschranken zu öffnen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Also die BF-Fahrzeuge in Hannover haben diese Ampelschaltungsbeeinflussungsdinger eingebaut und das funktioniert bei eingeschaltetem Blaulicht. (Dazu brauchen die Ampeln natürlich auch die richtigen Empfänger.. die sind vom Verkehrsunternehmen)

    In der letzten Autobild war ein Beitrag über ein von Mercedes entwickeltes System das im Cockpit ein Blaulicht zeigt, wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert. Das funktioniert mit Bluetooth und da brauchts auch nicht die mega Sendeleistung.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Also die BF-Fahrzeuge in Hannover haben diese Ampelschaltungsbeeinflussungsdinger eingebaut und das funktioniert bei eingeschaltetem Blaulicht. (Dazu brauchen die Ampeln natürlich auch die richtigen Empfänger.. die sind vom Verkehrsunternehmen)

    ...
    So etwas habe ich mir in Hannover auch schon gewünscht. :-))

    Mal Spaß beiseite und nur Interessehalber: In welchem Frequenzbereich könnte das denn wohl arbeiten?
    mein Name ist Programm

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    So..Auch mal eben was dazu sagen will...

    Also wenn ich das richtig verstanden habe,ist diese Schaltung doch nix anderes,
    wie diese FM Transmitter Dinger wo auf ner breitbandigen Frequenz ein Trägersignal,das für das einschalten der "Verkehrsdurchsagen" gesendet wird und dann der Folgetext gesendet wird.

    Wäre es da rein denkbar nicht möglich,wie schon vorher hier einer geschrieben hat,
    einfach einen Sender mit X mW zu erstellen,welcher zusammen mit einer Soundplatine
    (irgendwie so´n Sprachmodul,wies die bei Conrad gibt) zu kombinieren?
    Also sprich:
    Dieses Signal,was zum einschalten der "Infos" genutzt wird,dann ne Alarmdurchsage "Es näherts ich ein Einsatzfahrzeug" und das über nen Minisender raus.
    Natürlich wie schon erwähnt,nur in Kombi mit Alarm am Einsatzfahrzeug,also bei eingeschaltetem Blaulicht.


    Mein Nachbar hatte auch mal so nen FM Transmitter von Ebay..
    Und wir haben mal spaßeshalber ausprobiert,wie weit man damit kommt.
    Bei uns waren es mit gutem Empfang ca 200m im Freien...
    Jetzt wäre halt nur die Frage,ob sowas zulässig ist,bzw ob man es betreiben darf,
    wenn man mal ne Schaltung erstellt hat...

    Ich denke mal,so ernorme Kosten wird diese Schaltung auch nicht auf sich ziehen.
    Wenn man mal bedenkt,das man diese Sender manchmal schon für 10 Euro bekommt.

    Und wenn man da dann die Frequenz breitbandiger hinbekommt,also das die nicht nur auf einer festen sondern auf nem größerem Bereich sendet,dann hätte man es doch schon.

    Vielleicht sollten wir mal unsere Elektroexperten im Board damit "belasten" wie schwer und aufwendig sowas wäre?

    Ja,ich weiß..:D Wieder viel zu viel Müll von mir..^^

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, Ansatzpunkt:

    "Im Freien"... schön, jetzt sitzen wir aber in Autos in der Stadt, mit Häusern dazwischen... Also reicht diese "Geringe" Sendeleistung schonmal nicht aus...

    "Breitbandig senden"... ok, die Idee ist gut, jetzt befinden wir uns jedoch im UKW-Hörfunk, der eben Frequenzmoduliert (FM) ist...
    Das macht die ganze Sache dann etwas schwieriger...
    Möglich wäre mit sicherheit, einfach auf einigen "ausgewählten" Sendern zu "Stören" die im eingesetzten Gebiet empfangbar sind...

    Also sagen wir mal zwischen 5 und 10 Frequenzen um eine relativ gute Abdeckung zu erfahren...


    Das nächste Problem ist, das "Info-Signal"... Was passiert, wenn ich ein Autoradio "aufschalte" und mich dann ausser Reichweite bewege? Richtig, der Autofahrer wird fluchen...

    Sinnvoller wäre es dann, gleich auf allen 5 bis 10 Frequenzen ein überlagerndes "Störsignal" zu senden, welche zumindest die Radio-höhrenden Autofahrer erreicht...

    Das ganze dann verbunden mit einer Richtantenne, weil ein Autofahrer hinter mir wird sich wohl kaum für diese "Infomeldung" inter essieren ;)


    So... jetzt darfst du wieder weiter machen :D

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hmmm einige fragen als laie

    das gerät ist eine bastellösung ohne zulassung
    es sendet breitbandig im radiobereich also 87,5 bis 107 mhz

    sind nicht störungen im funk zu erwarten?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Nee akkonsaarland, nur im voraufahrenden RTW und NEF ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •