Naja, Ansatzpunkt:
"Im Freien"... schön, jetzt sitzen wir aber in Autos in der Stadt, mit Häusern dazwischen... Also reicht diese "Geringe" Sendeleistung schonmal nicht aus...
"Breitbandig senden"... ok, die Idee ist gut, jetzt befinden wir uns jedoch im UKW-Hörfunk, der eben Frequenzmoduliert (FM) ist...
Das macht die ganze Sache dann etwas schwieriger...
Möglich wäre mit sicherheit, einfach auf einigen "ausgewählten" Sendern zu "Stören" die im eingesetzten Gebiet empfangbar sind...
Also sagen wir mal zwischen 5 und 10 Frequenzen um eine relativ gute Abdeckung zu erfahren...
Das nächste Problem ist, das "Info-Signal"... Was passiert, wenn ich ein Autoradio "aufschalte" und mich dann ausser Reichweite bewege? Richtig, der Autofahrer wird fluchen...
Sinnvoller wäre es dann, gleich auf allen 5 bis 10 Frequenzen ein überlagerndes "Störsignal" zu senden, welche zumindest die Radio-höhrenden Autofahrer erreicht...
Das ganze dann verbunden mit einer Richtantenne, weil ein Autofahrer hinter mir wird sich wohl kaum für diese "Infomeldung" inter essieren ;)
So... jetzt darfst du wieder weiter machen :D
MfG Fabsi