Hallo,

nochmal zum Verständnis: Es ist richtig das Teil funktioniert ähnlich wie so ein FM Transmitter.

Das war es aber auch schon an Gemeinsamkeiten. Es muss auf einer Frequenz arbeiten die ja schon belegt ist. Ein Radiosender strahlt mit mehreren kW Leistung (50-100 sind für starke überregionale Sender wie WDR 2 üblich), um auch Geräte mit kleinen Antennen (z.B. Handyradios, Radiowecker mit Wurfantenne, fahrende Autoradios usw.) mit sauberem Signal zu erreichen. Am Empfänger liegt also noch ordentliche Feldstärke an. Meine "Stör"feldstärke muss also wesentlich größer sein, um im Empfänger wahrgenommen zu werden. Ich muss ja auf der selben Frequenz senden wie der Radiosender. Dazu muss ich dann periodsich - so alle 2-3 Sekunden - das RDS TI Signal und den ARI Ton senden, damit das Radio evtl. von Cassetten/CD/MP3/Aux-Betrieb in den TI/ARI Modus springt. Dann muß die Durchsage kommen.
Sobald das TI/ARI Signal wegfällt springt das Radio nach einer gewissen Zeit wieder selbsttätig zurück. Funktioniert ähnlich wie bei den PL-Tönen im Funk.

So, gute Nacht !