Zitat Zitat von mig28 Beitrag anzeigen
also muss sich wohl jeder an die Bestimmungen in seinem Landkreis bzw. von seiner Leitstelle halten
Lustig wirds dann, wenn Bestimmungen eigentlich landes- oder gar bundeseinheitlich existieren. Aber interessiert ja doch keinen...

Was ich wirklich lustig finde ist, wie sich hier jetzt (mal wieder) manche Leute aufspielen mit "mir kommt die Galle hoch" und ähnliches. Hat hier eigentlich irgendjemand mal eventuell darüber nachgedacht, dass man nicht gezwungen ist diesen Anruf von seinem Privathandy zu machen? Überlegt mal ehrlich, in wievielen Fällen man auf den Fahrzeugen ein Diensthandy hat, oder wie häufig diese Rückmeldungen bei Einsätzen auftreten, wo man auch einfach ein Telefon der Betroffenen nutzen kann (und sag mir jetzt keiner, das wäre ja unmöglich und wie könne man soetwas nur verlangen...).
Und natürlich ist ein Dispo für die Zeit des Anrufes gebunden, egal über welche Leitung. Nur kann sich bei der Amtsleitung der Dispo, der zum Anruf aufgefordert hat, darauf einstellen, dass der entsprechende Anruf für ihn ist. Wie läuft das bei der Notrufleitung? Sagt der Dispo einfach: "Hey Kollegen, ich erwarte einen Anruf, geht mal nicht dran?" Alternativ fuhrwerkt er in anderen Einsätzen rum, oder Kollegen in seinem, was auch nicht unproblematisch ist.
Aber wie sagen wir hier im Rheinland: "Es ist noch immer gut gegangen". (Darf man eigentlich darauf schließen, nur weil bisher noch kein gegenteiliger Fall publik wurde?)