Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 42 von 42

Thema: Absicherungsmaßnahmen an St. Martin - Martinsumzug

  1. #31
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Ja. Eine ortsansässige Brauerrei versorgt den Kindergarten mit kaputten Einwegpaletten (bester Lieferrant für solche Sachen auch wenn es um Sonnwendfeuer geht). Also ihr dürft euch das Feuer jetzt net massiv groß vorstellen. Würde sagen es is meistens so auf ner Grundfläche von einem Quadrratmeter udn ner Höhe von so nem Meter angelegt. Absperrozone sind immer so um die sibe/acht Schritt rund ums Feuer.

  2. #32
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Ja. Eine ortsansässige Brauerrei versorgt den Kindergarten mit kaputten Einwegpaletten
    Aber ihr schichtet die Paletten auf und es bleibt jemand dabei bis zum Anzünden?

    Hintergrund

    Vor Jahr und Tag hat bei uns auch Feuerwehrs das Feuer angemacht. Leider hatte der Veranstalter "vergessen" zu erwähnen das er den ein oder anderen Liter Brandbeschleuniger genutzt hatte. Das Feuer ist den Leuten um die Ohren geflogen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #33
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Über den Aufbau und die Zusammensetzung der Martinsfeuer haben wir in einem anderen Thread ja schonmal geredet. Bei uns ist dieses Jahr die Polizei und Mitarbeiter der Kreisverwaltung rundgefahren, um die Feuer zu kontrollieren, nachdem mal wieder ein Feuer ein paar Tage vor dem Martinsfest angezündet wurde, und Feuerwehr/Polizei an dieser Einsatzstelle große Mengen an behandeltem Holz (alte Türen etc.) vorgefunden hatten...

  4. #34
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    , und Feuerwehr/Polizei an dieser Einsatzstelle große Mengen an behandeltem Holz (alte Türen etc.) vorgefunden hatten...
    Gab es bei uns auch, sogar ein Fass mit gesammelten Brandbeschleunigern stand zum anzünden bereit, reichlich gelacktes Holz etc

    hat Feuerwehr gesagt: Nö
    Drei Tage später war Feuerwehrs in der Presse der Buhmann
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #35
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Rechnungsseitig: Soweit mir bekannt erlässt die Stadt hier die Kosten den Kindergärten uns Schulen.
    Wäre ja auch Blödsinn, sich selbst ne Rechnung zu schicken, oder? Sind die Einrichtungen privat oder kirchlich, kann man diesen keine Rechnung schicken, da man sich selbst dann zwingend auch eine schicken müsste (Gleichbehandlungsgrundsatz). Und wenn diese Einrichtungen gar in Trägerschaft des Kreises sind, wird die haushaltsrechtliche Verfehlung (Einnahmebeschaffung durch Kostenersätze hat Vorrang vor anderen Einnahmequellen) überhaupt niemanden stören, da dann der Rechnungsempfänger die Aufsichtsbehörde selbst wäre, die diesen Fehler bemängelt hätte.
    Folge: Quer durchs Land werden Feuerwehren ohne Kostenersatz mit Aufgaben betraut, für die sie irgendwie überhaupt nicht zuständig/vorgesehen/beauftragt sind. Stört aber wiederum auch keinen, weil wir machens ja für's Dorf, für die Kinder, für uns selbst...

  6. #36
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Folge: Quer durchs Land werden Feuerwehren ohne Kostenersatz mit Aufgaben betraut, für die sie irgendwie überhaupt nicht zuständig/vorgesehen/beauftragt sind. Stört aber wiederum auch keinen, weil wir machens ja für's Dorf, für die Kinder, für uns selbst...
    Wobei zu einem Missbrauch auch immer 2 gehören, einer der Missbraucht und einer der sich Missbrauchen lässt.

    Die Absicherung des Umzuges - No Way
    Die Absicherung des Feuers - sehr wohl Feuerwehraufgabe

    und für eine Zuckerbrezel, und eine Tasse kakao (Kinderpunsch) und den Blick in den Ausschnitt der Kindergärtnerin macht man auch gerne was für den Guten Zweck

    Vor allem erhält man ein gute Gelegenheit mal das Wärmefenster am eigenen Leib ad absurdum zu führen bzw jungen Kameraden mal Hitze zu zeigen *find*
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #37
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    hat Feuerwehr gesagt: Nö
    Drei Tage später war Feuerwehrs in der Presse der Buhmann
    Deshalb bin ich froh, dass die Polizei/ der Kreis dem Treiben hier nun ein Ende gesetzt hat. Weil letztlich ist Feuerwehrs, wenn sie in so einer Sache drinsteckt (z.B. den Müllberg selbst entzündet), immer der Buhmann.

  8. #38
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Die Absicherung des Feuers - sehr wohl Feuerwehraufgabe
    Wenn die Feuerwehr jedes Nutzfeuer bewachen muss, rufe ich gleich meinen Wehrleiter an, dass sich ein Kamerad mit Wassereimer neben meinen Kachelofen stellen soll, und ich morgen ein LF an meinen Garten brauche, weil ich da altes Pflanzenmaterial verbrennen möchte.

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    den Blick in den Ausschnitt der Kindergärtner
    Kennst du unsere Kindergärtnerinnen?

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Vor allem erhält man ein gute Gelegenheit mal das Wärmefenster am eigenen Leib ad absurdum zu führen bzw jungen Kameraden mal Hitze zu zeigen *find*
    Das ist war.

  9. #39
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn die Feuerwehr jedes Nutzfeuer bewachen muss, rufe ich gleich meinen Wehrleiter an, dass sich ein Kamerad mit Wassereimer neben meinen Kachelofen stellen soll, und ich morgen ein LF an meinen Garten brauche, weil ich da altes Pflanzenmaterial verbrennen möchte.
    Jein... das Martinsfeuer ist ja genehmigungspflichtig und die BSW u.U auflage der Behörde
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Kennst du unsere Kindergärtnerinnen?
    Tja im Gebirge sind die Mädels halt etwas Robuster gebaut ...

    nicht so hübsch wie die kleinen Französinnen ;-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #40
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Jein... das Martinsfeuer ist ja genehmigungspflichtig und die BSW u.U auflage der Behörde
    Nicht unbedingt. Größe des Feuers, Bundesland...

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Tja im Gebirge sind die Mädels halt etwas Robuster gebaut ...
    Manche Mädels sind Gebirge...

  11. #41
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    zum Thema Absicherung ein leider negatives Ereignis:

    www.westline.de:
    [Anfang] Südkirchen (wl) - Schock beim Martinsumzug in Südkirchen: Am frühen Sonntagabend ist ein zehnjähriger Junge schwer verletzt worden, als ein Auto in den Umzug raste. Das Unfallauto hob ab und flog in die Menschenmenge. Am Umzug nahmen mehrere hundert Menschen teil.

    Die Polizei in Coesfeld bestätigte, dass der Wagen mit extrem hoher Geschwindigkeit von Nordkirchen kommend in den Kreisverkehr an der Cappenberger Straße/Hauptstraße gerast sei und abgehoben habe. Nach Angaben von Zeugen flog der Wagen, ein VW Touran, über mehrere Menschen hinweg und traf auf den zehnjährigen Jungen, der auf den Schultern seines Vaters saß. Körperlich blieb der Mann offenbar unverletzt.

    Unfallfahrerin schoss an Polizeiwagen vorbei

    Vorher hatte der Unfallwagen auf der Münsterstraße eine Reihe von wartenden PKW überholt und war auch an einem Polizeiwagen vorbeigeschossen, der mit Blaulicht den Martinszug absicherte. Die Fahrerin stammt nach ersten Erkenntnissen aus Lüdinghausen. Die Feuerwehr, die für den Umzug vor Ort war, versorgte den Jungen an Ort und Stelle. Anschließend wurde er notärztlich versorgt, ehe er mit dem Rettungswagen nach Münster gebracht wurde. Als erste Diagnose wurde ein Schädel-Hirn-Trauma festgestellt. Die Polizei sah zunächst keine Anzeichen für eine Amokfahrt, also eine mutwillige Tat. Nähere Informationen über den Unglückshergang soll die Vernehmung der Frau bringen. Dies war bis zum späten gestrigen Abend nicht möglich. [Ende]
    Weitere Bilder auf http://www.wieboldtv.de/pageID_5191204.html

    Da fällt mir nichts mehr zu ein. Ich bin froh, dass unser Martinszug wie jedes Jahr glatt über die Bühne gegangen ist.

    An dieser Stelle stellt sich mir die Frage ob ein Feuerwehr-Auto zur Absperrung nicht geeigneter wäre!? So ein 12 Tonnen schweres LF übersieht und umfährt man nicht so leicht wie einen VW Passat...

  12. #42
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Aber ihr schichtet die Paletten auf und es bleibt jemand dabei bis zum Anzünden?

    Hintergrund

    Vor Jahr und Tag hat bei uns auch Feuerwehrs das Feuer angemacht. Leider hatte der Veranstalter "vergessen" zu erwähnen das er den ein oder anderen Liter Brandbeschleuniger genutzt hatte. Das Feuer ist den Leuten um die Ohren geflogen
    Also wir teilen uns immer. Ein Teil sichert den Umzug mit ab, ein anderer schichtet auf und zündet an. Da wir eigentlich immer recht gut von der Zeit her abschätzen können, wann die Kiddys bei uns sind geht das eigentlich immer recht gut. Die Paletten werden meist am Nachmittag angeliefert. Somit reduziert sich die Zeit wo das Holz daliegt auf sagen wir mal so 3-4Std. Überschaubare Zeit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •