Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Mehr Holz, die DIN fürs HLF 20/16 gibt da IIRC einen brauchbaren Satz vor.
Jetzt machen wir aber schon fast einen Quantensprung - vom LF 10/6 zum HLF 20/16. Logisch, dass ein HLF 20/16 Gewichts- und vor allem Platzreserven für soetwas hat bzw. laut Norm haben muss.

Was sagt eigentlich der Norm-Entwurf des HLF 10/6 dazu? Dies hier:
Zitat Zitat von E DIN 14530-5:2006-09, Tabelle 2, Nr. 19
Satz Unterbaumaterial aus Kunststoff oder Holz für
Fahrzeuge. Die Teile müssen ein abgestuftes Unterbauen
eines PKW ermöglichen. Ausführungsbeispiele:
Treppenförmig, Schiebeblock mit mehreren
verschiebbaren Brettern
Maße: [...]
Stückzahl: 1
Stückmasse: 10 kg
Zitat Zitat von E DIN 14530-5:2006-09, Tabelle 2, Nr. 21
Transportkasten, z. B. Kasten 14880-1-O, Kastenwerkstoff
freigestellt, mit Formhölzern (Keile, Pfropfen, Bretter) nach
Wahl des Bestellers. Die Beladung darf nach oben
überstehen.
Stückzahl: 1
Stückmasse: 35 kg
Für die 35 kg des Transportkastens wäre noch Gewichtsreserve und Stauraum im hinteren linken Traversenkasten vorhanden.