Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Das ist es, was mich an der derzeitigen Norm hauptsächlich stört: Es gibt im Bereich der LF's faktisch keine Unterstützungsfahrzeuge mehr, alles ist auf Erstangreifer ausgelegt.
Das sehe ich nicht unbedingt so, mit LF 10/6 und bedingt LF 20/16 ist das auch im Rahmen der Norm durchaus machbar, es geht halt beim LF 10/6 nicht beides (THL und TS und 1/4 SW 2000). Die 600l Wassertank sind auch bei einem LF 10/6 durchaus verträglich, beim LF 20/16 sind die 1600l natürlich zu viel. Aber das das (H)LF 20/16 eine Fehlentwicklung darstellt, habe ich nie bestritten.
Wie man solch ein Fahrzeug aber auf einem alten 7,5 t LF 8 aufbauen konnte, würde mich nämlich interessieren. Das müsste auch ziemlich eng werden.

Die Normenlandschaft ist derzeit sicher nicht wirklich durchdacht und in sich schlüssig, aber gerade mit dem LF 10/6 hat man durchaus Möglichkeiten auch ein Unterstützungs-LF darzustellen. Bloß ist da die Kombination aus TS, THL bzw. (insbesondere Rettungsplattform!) und SW eben nicht machbar - das war sie aber auch bei den alten Normfahrzeugen nicht. Ich kenne ein LF 8/6 mit THL-Ausstattung und TS als Erstangreifer in einem Ort auf einem 9,5t Fahrgestell und das Fahrzeug ist sowohl räumlich als auch gewichtsmäßig voll, es musste zwischendurch die TS entladen werden, um die zGM nicht zu überschreiten.