Hi,

also wenn es schon FME´s sein sollen, dann gibt es einfach keine günstigere Lösung!
Ganz ehrlich: Wenn ihr mit 25Eur. pro Melder hinkommt, dann ist doch schon ein guter Kurs! Eine günstigere Lösung gibt es einfach nicht!
Es spielt dabei auch keine Rolle was der Melder im Urzustand kostet. Nur als ganzes mit richtigem Quarz ist er etwas Wert. Und wenn man einen guten Melder auf Wunschfrequenz und Codierung für unter 100 Eur.im Ergebnis hat, dann ist das einfach ein guter Schnitt!

Selbst wenn ihr auf 2m BOS mit FME arbeiten wolltet, müsstet Ihr dafür auch Quarze anfertigen lassen. Die ganzen rechlichen Probleme mal aussen vor gelassen!

Bei Freenet ist es genauso!(gibt es eigendlich Freenet Geräte mit 5Ton-Geber?) Natürlich kann man die Frequenz nutzen, aber man braucht ebend Quarze!

Die einzige andere noch denkbare Lösung währe evtl. günstig Betriebsfunkmelder zu bekommen und mit viel Glück die Frequenz auf der die Melder sind auch beantragen zu können. (Je nach Bedarfsträgergruppe)
Die DLRG ist ja gebührenbefreit! Wie das bei euch organisationsintern aber aussieht, das weiß ich nicht.

Der Tausch der RE228 gegen passende MEMOS dürfte aber auch schwierig werden, da 1. Der Frequenzbereich schwierig ist (Oder passen da evtl. EVU Melder???) und zweitens der Wertunterschied deutlich größer als 25Eur. ist!

Gruß
Carsten