gut die frage ist in welchem maß alarmiert wird
eine seg oder ähnliches würde ich nicht über freenet alarmieren,
aber bei einer veranstaltung ist ne lokale alarmierung schon was tolles
gut die frage ist in welchem maß alarmiert wird
eine seg oder ähnliches würde ich nicht über freenet alarmieren,
aber bei einer veranstaltung ist ne lokale alarmierung schon was tolles
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Für die alarmierung bei lokalen Veranstalltungen ist mir sogar eine Firma bekannt, die FME mit einem passenden Funkgerät verleihen. Nicht auf Freenet sondern auf einer Betriebsfunkfrequenz. Für die Organisationen die sich nicht dauerhaft sowas anschaffen wollen für z.B. BF-Tag bei der JF oder ähnliches.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Na ja, wenn wir nun eine Hilforganisation schon mit Hausmeister und Servicetechniker vergleichen...
Und mit Betriebsfunk hat das meiner Meinung nach auch nicht viel zu tun.
Bei uns wird bei Großveranstaltungen automatisch eine Leitstelle mit Alarmierungsmöglichkeit aufgebaut. Vielleicht ist es wo anders anders geregelt.
Verstehe nur nicht, warum man als HiOrg nicht auf die bestehende Mittel zurückgreift. Vielleicht haben die Kollegen da ja nen Grund für, ich verstehs nur nicht ganz...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Nuja ihr habt also die Technik da um euch sowas aufzubauen... hat nicht jeder!
Ihr alarmiert z.B. immer die gesammte SEG, wenn 4 Leute vor Ort 2 RTW besetzten? Klasse sache.... oder habt ihr dafür eigene FME? Extra Schleifen?
Du kannst das gleiche auf Betriebsfunk aufziehen, also wieso hat das nix damit zu tun?
Auch da gibt es natürlich Vor- und Nachteile. Aber wir reden ja hier eigentlich um eine Alarmierungsmöglichkeit bei lokalen Sachen, und wenn ich weiter oben lese in erster Linie nicht über BOS
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Ich hab mich da auf Samsonkiller bezogen, der das für SanTrupp usw. möchte.
Und nein, wir alarmieren nicht die ganze Gruppe.
Jeder RTW hat einen eigenen FME, über den dann auch nur seine Besatzung alarmiert wird.
Und dann eben auch Bereitschaftsmelder für solche Zwecke. (Jeder FME eigene Schleife)
Ich möchte mich hier auch mit keinem streiten, was jetzt besser ist... Das ist mir zu blöd.
Meine Meinung ist nur: Eine HiOrg muss Zugriff auf Mittel im BOS-Bereich haben und nicht auf irgendwelche andere Möglichkeiten zurückgreifen müssen.
Bei einer Veranstaltung reicht es meiner Meinung nach auch aus, wenn diese Leute über ein stinknormales 2m-Hand-FuG ansprechbar sind. Da brauch ich nicht zwingend einen Melder für.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Ich gehe davon aus das es sich dabei um die Alarmierung während eines EInsatzes im Rahmen eines planbaren Dienstes handelt
Möglichkeiten
- Betriebsfunkgeräten mit Rufsteuerung
- Handys
- DECT
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich vertage mal dieses Thema mal, weil ich heute ne Woche in Urlaub fahre...
Wir möchten in einem besteheendem Einsatz Leute alarmieren. (Absicherung Regatta etc...)
Ein Regatterarzt hat nun mal kein Funkgerät, und der läuft sowieso immer da rum wo man ihn nich findet,...
Boote haben nun mal auch fest eingebaute Funkgeräte, und somit muss nicht immer einer auf dem Boot sein, sondern kann sich auch in der unmittelbaren Nähe aufhalten.
Ich brauche nur Melder jetzt noch dafür. Ich habe im Moment nur welche auf 168,075MHZ
Marc..
Moin!
So, nun fast frisch erholt (mehr oder weniger) wieder zurück..
wollte ich das Thema nocheinmal aufgreifen.
Kann wer zur Lösung (sorry, "Günstigen Lösung") dieses Problems beitragen?
Marc..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)