Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Funkmelder auf Freenet??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Hallo!
    Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei.
    Also ich habe 5 Melder hier liegen mit 168,075Mhz.
    Das liegt zwischen 2 BOS Kanälen.
    Ein Betriebsfunkgerät auf die passende Frequenz zu drehen ist nicht das Prob.
    Nur die rechtliche Sache.
    Nun entweder den Melder auf die nächsthöhere BOS Frequenz Quarzen (Quarze für die BOS Frequenzen sind um längen einfacher zu bekommen als DLRG Quarze).
    Oder Melder beschaffen die sich Programmieren lassen.
    Marc..

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gut es ist eine frage der moral
    wie oft werden die gerät benötigt?
    wer oder was funkt wie häufig auf den nachbarfrequenzen?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Samsonkiller
    Hallo!
    Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei.
    Also ich habe 5 Melder hier liegen mit 168,075Mhz.
    Das liegt zwischen 2 BOS Kanälen.
    Ein Betriebsfunkgerät auf die passende Frequenz zu drehen ist nicht das Prob.
    Nur die rechtliche Sache.
    Nun entweder den Melder auf die nächsthöhere BOS Frequenz Quarzen (Quarze für die BOS Frequenzen sind um längen einfacher zu bekommen als DLRG Quarze).
    Oder Melder beschaffen die sich Programmieren lassen.
    Marc..
    Die Frage die sich mir stellt, was soll das für eine Frequenz sein???
    Kanal 27 liegt bei 168.080 MHz und das sind "bloß" 5 kHz daneben, das sollte man den Quarz ziehen können.
    Wie kommst du auf die 168.075... steht das auf dem Quarz oder auf dem Gerät oder gerechnet?

    Uwe

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Auf dem Gerät..
    Die Stammen aus östereichischen Organisationen.

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    also nochmal
    wie oft setzt ihr die dinger ein, und werden die nachbarkanäle benutzt?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  6. #6
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Die Dinger werden nicht so oft benutzt.
    Was die Nachbarkanäle sagen weiß ich leider nich.
    Irgendwer hier im Forum meinte das auf 27 Tunnelrelais arbeiten und eventuell auch Digitalalarm läuft.
    bei uns aber nich.
    Marc..

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    habt ihr mal getestet?
    fug auf die benachbarten kanäle und dann mal alarmiert?

    an die moralapostel

    ja es ist illegal
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Die Frequenz liegt zwischen den BOS-Kanälen 26 und 27,
    27 ist bundesweit KatS-Kanal, also ziemlich tot und die 26 dürfte wohl bei den polizeilichen BOS Verwendung finden.

    Je nach Gelände dürften aber auch wenige 100 mW HF zur Abdeckung ausreichen und somit wäre der Störradius ein geringer.

    Gehn tun tät's.
    Mir wäre es aber zu heiß.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •