...klar gar kein Problem - denke mal an VW und Mercedes vor einigen Jahren und an deren Umsatzeinbußen die sogar soweit führten das Betriebszweige geschlossen werden mußten und die Reaktion der Industrie war es kamen neue Anbieter auf den Markt die genau diesen Kundenkreis bedienen konnten und das sogar zu einem weitaus besseren Preis.Zitat von Flesch
Ein sehr weiser Geschäftsmann sagte einmal: ...das schlechteste Geschäft ist das, welches nicht gemacht wurde...
Hier heiß das Zauberwort: Flexibilität duch Einsatz der vorhandenen EDV-Recourcen (Tabellenkalkulation, Datenbanken, CAD (Computer aided Design))Das liegt aber auch zu über 50% beim Kunden selbst. Schau dir alte Feuerwehrfahrzeuge an. Da ist das Fahrzeug in A nahezu identisch mit dem Fahrzeug in B. Das gibt es heute nicht mehr. Ich glaube, dass in Deutschland keine 2 identischen LF mehr herumfahren. Damit habe ich für jedes neue Fahrzeug entsprechende Entwicklungskosten. Energiebilanz, Gewichtsbilanz, entsprechende neue Zeichnungen. Das ist nicht nur ne Stunde Arbeit...
Ist schon echt traurig wenn Leute die dafür Geld bekommen sich über so etwas Gedanken zu machen nicht von selbst darauf kommen - Kostenreduzierung = unverständliches Fremdwort im Kundengespräch => auch eigene Erfahrung...
Gruß Carsten