Ich weiss jetzt nicht mehr wer danach fragte, aber die Landesfeuerwehrschulen haben in der Tat manche Sachen unter sich aufgeteilt. Die eine Landesfeuerwehrschule prüft neue Löschmittel, eine andere hat sich auf Baumaterialien konzentriert usw. ist auch irgendwo nachzulesen wer mal googelt....
Und was die Fahrzeugabnahme in NRW angeht, so gibt es keine die Pflicht ist (ausser TÜV natürlich). Man KANN sein Fahrzeug vom TÜD abnehmen lassen, aber selbst wenn der TÜD 25 Mängel findet, dürfte das Fahrzeug in den Einsatz.
Also können auhc Sachen ohne DIN verladen werden. Macht bei vielen Sachen auch Sinn. Ein ELW braucht keinen Stromerzeuger nach Feuerwehr DIN xy, wenn er nur zur selbstspeisung des ELW´s benutzt wird und der ELW einen FI eingebaut hat, ist doch alles in Ordnung. Und man hat ne Menge Geld gespart. Denn der Stromerzeuger nach DIN xy würde das doppelte kosten. Solche Beispiele kann man ohne Ende aufzählen, wo es sich auch mal lohnt, wenn ein Gerät nicht nach einer DIN ist.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".