Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 42 von 42

Thema: Rüstholz

  1. #31
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    ...das nennt sich "freie Marktwirtschaft", glaube ich.
    Da regeln ANgebot und Nachfrage den Preis. Und das kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.

    ...muß nicht sein, denn man kann auch Standardfahrzeuge als verschiedene Typen/Ausführungen anbieten Siehe z.B. Schlingmann/Modulbauweise - TSF/LF8 etc. kaufen und als GW/VRW/o.ä. ausrüsten und einsetzen.
    Und was ist es dann? Richtig, ein Prototyp. Der Mehraufwand ist IMMER da. Und denn will der "sonderbeschaffer" nicht zahlen, er hat ja ein TSF mit anderer Ausrüstung gekauft. Also werden beide Fahrzeuge, das Norm- und das Sonderfahrzeug teurer. Glaubst du vielleicht nicht, ist aber so.
    Ich nehme wieder ein Beispiel aus meiner Firma: Extrusionsanlagenbau. Standard ist eine Dosierung der Firma X. Die ist komplett auf uns abgestimmt, die ziehen wir mittlerweile aus der Schublade. Jetzt kommt ein Kunde, kauft eine Standradanlage, will aber Dosierung Y. Ist für uns ein erheblicher Mehraufwand, der für den Kunden ein Mehrpreis von x.000 € bedeutet. Der zahlt das. Aber bei Feuerwerhs sieht man es nicht ein... Warum nicht?

    Stimmt, sondern mit Geldgier und es scheint noch genug "Dumme" zu geben die dieses Spiel mitspielen und dann noch mit der Ausrede kommen: Es gibt ja keine Alternativen...
    Wenn man Normfahrzeuge beschaffen würde, dann ginge das. Aber Normfahrzeuge sind böse. Schreibst du ja selbst.
    Das Land Hessen macht es doch vor. TSF, TSF-W, LF 10/6. Absolute Normfahrzeuge werden vom Land beschafft. Pro Jahr IIRC ca. 30 Stück von jedem Typ. So billig kann ein Feuerwehrfahrzeug sein...

    ...was die Normblätter angeht, denke ich schon und wenn Du genau gelesen hättes wäre Dir bestimmt aufgefallen das ich von der 1:1-Umsetzung - das ist die Norm und alles was noch so auf's Fahrzeug kommt muß mindestens der Norm 08/15 entsprechen oder so ähnlich...
    Selbstverständlich muss die Ausrüstung (sofern es eine Norm dafür gibt!) auch dieser entsprechen. In Hessen ist das GESETZLICH sogar gefordert. ABER die Norm läßt doch die Freiheiten, die du gerne hättest... Wieso schimpfst du da auf die Norm? Würden sich alle an die Norm halten (und die große Mehrheit derer, die auf die Norm schimpfen hatten noch nie eine in der Hand), hätten wir einige Probleme weniger... Selbst der Wildwuchs, den es jetzt in der Norm gibt, gäbe es nicht, hätte man sich vorher dran gehalten...
    Viele Grüße

    Christian

  2. #32
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Flesch
    Da regeln ANgebot und Nachfrage den Preis. Und das kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
    ...kennst Du noch Fa. Bachert??? Da hat die freie Marktwirtschaft voll zugeschlagen und ich fand da auch gut so.
    Es gibt sie also auch hier!

    Und was ist es dann? Richtig, ein Prototyp. Der Mehraufwand ist IMMER da. Und denn will der "sonderbeschaffer" nicht zahlen, er hat ja ein TSF mit anderer Ausrüstung gekauft. Also werden beide Fahrzeuge, das Norm- und das Sonderfahrzeug teurer. Glaubst du vielleicht nicht, ist aber so.
    Hatte ich doch schon geschrieben, es gibt auch andere Beschaffungsquellen nur wollen die nicht von den "Beschaffern" genutzt werden.

    Ich nehme wieder ein Beispiel aus meiner Firma: Extrusionsanlagenbau. Standard ist eine Dosierung der Firma X. Die ist komplett auf uns abgestimmt, die ziehen wir mittlerweile aus der Schublade. Jetzt kommt ein Kunde, kauft eine Standradanlage, will aber Dosierung Y. Ist für uns ein erheblicher Mehraufwand, der für den Kunden ein Mehrpreis von x.000 € bedeutet. Der zahlt das. Aber bei Feuerwerhs sieht man es nicht ein... Warum nicht?
    ...ich schätze das ihr mit eurer Firma so etwas wie "Marktführer" seid oder eure Entwicklungsabteilung da nicht genügend vorgeplant hat - leider kenn ich mich in deinem Metier nicht aus um da mitreden zu können aber ich kenne durchweg kleine potente Fahrzeugausbauer die es in Modulbauweise schaffen deutlich unter den Preisen der sog. renomierten Anbieter zu bleiben.
    Ich schätze weil ich es auch nicht einsehe die sog. Entwicklungskosten von Produkten zu zahlen die durch die anderen Mehrfachverkäufe schon zigfach wieder erwirtschaftet worden sind zumal wenn mir andere Anbieter gleiches oder ähnliches Produkt zu einem erheblich geringeren Preis anbieten => siehe auch mal andere Branchen z.B. Medizintechnik, Elektronikgeräte (Handy, TV, PC, Kfz, etc.) und deren Entwicklung/Preisverlauf, gut das sind Massenwaren aber auch da schaut jeder nach günstigen und vor allem individuell angepassten Angeboten.


    Wenn man Normfahrzeuge beschaffen würde, dann ginge das. Aber Normfahrzeuge sind böse. Schreibst du ja selbst.
    ...ich geb's auf - das Problem ist die 1:1-Umsetzung der Norm!!!

    Selbst der Wildwuchs, den es jetzt in der Norm gibt, gäbe es nicht, hätte man sich vorher dran gehalten...
    ...das sehe ich aber als innovativ - leider sehr zum Nachteil derer die nur in festgefahrenen Bahnen denken/handeln können und/oder wollen

    Beispiel hier im Thread: Rüstholz - ist doch egal ob es 10 oder 15cm stark ist. Wenn es seinen Zweck erfüllt tun es auch 3 10cm starke Hölzer um auf eine Stapelhöhe von 30cm zu kommen und es müssen nich unbedingt 2 á 15cm sein.

    Ich verteufel ja nicht alle Normen nur es git, meiner Ansicht nach, sinnvolle und weniger sinnvolle Normen.

    Gruß Carsten
    Geändert von AkkonHaLand (19.06.2007 um 19:11 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #33
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Pille112
    ...ich schätze das ihr mit eurer Firma so etwas wie "Marktführer" seid oder eure Entwicklungsabteilung da nicht genügend vorgeplant hat - leider kenn ich mich in deinem Metier nicht aus um da mitreden zu können aber ich kenne durchweg kleine potente Fahrzeugausbauer die es in Modulbauweise schaffen deutlich unter den Preisen der sog. renomierten Anbieter zu bleiben.
    Ich schätze weil ich es auch nicht einsehe die sog. Entwicklungskosten von Produkten zu zahlen die durch die anderen Mehrfachverkäufe schon zigfach wieder erwirtschaftet worden sind zumal wenn mir andere Anbieter gleiches oder ähnliches Produkt zu einem erheblich geringeren Preis anbieten => siehe auch mal andere Branchen z.B. Medizintechnik, Elektronikgeräte (Handy, TV, PC, Kfz, etc.) und deren Entwicklung/Preisverlauf, gut das sind Massenwaren aber auch da schaut jeder nach günstigen und vor allem individuell angepassten Angeboten.
    Ja, zufällig sind wir Marktführer, aber auch alle Wettbewerber handeln genauso. es ist nunmal in der Industrie so. Auch in der Feuerwehrindustrie.

    Das Problem bei Feuerwehrs ist doch mittlerweile, dass du bei jedem fahrzeug die Entwicklungskosten wieder hast. Das war früher anders. Da konnte man die Pläne aus der Schublade ziehen.

    das Problem ist die 1:1-Umsetzung der Norm!!!
    Das Problem ist das NICHT umsetzen der Norm!

    ...das sehe ich aber als innovativ
    Die Norm schließt Innovatives doch gar nicht aus...
    Viele Grüße

    Christian

  4. #34
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Flesch
    Ja, zufällig sind wir Marktführer, aber auch alle Wettbewerber handeln genauso. es ist nunmal in der Industrie so. Auch in der Feuerwehrindustrie.
    ...dann schau Dich mal in anderen Industriezweigen um und Du wirst feststellen, dass Strategie über kurz oder lang zum wirtschaftlichen Ruin führt und das ist auch genau das richtige für solche Betribe.

    Das Problem bei Feuerwehrs ist doch mittlerweile, dass du bei jedem fahrzeug die Entwicklungskosten wieder hast. Das war früher anders. Da konnte man die Pläne aus der Schublade ziehen.
    ...und die größte Frecheit der sog. Industrie ist das sie Entwicklungskosten, in voller Höhe berechnen, obwohl die Idee und die ersten Skitzen oftmals von den Leuten der Basis kommen - hab ich selber schon erlebt...
    Bau- bzw. Ausrüstungspläne nicht in der Schublade zu haben sehe ich als Mischung aus Arroganz, Ignoranz und Geldschneiderei dem Kunden gegenüber - solchen Betrieben kann ich nur noch eine baldige und angenehme Insolvenz Aufgrund von Dummheit wünschen... - das sagt: ein Kunde... oder besser Exkunde der vergrault wurde, naja ist ja nur einer weniger und das fällt dann wohl nicht so ins Gewicht - oder???

    Die Norm schließt Innovatives doch gar nicht aus...
    Okay, da gebe ich Dir recht, das sind die Betonköpfe welche die Norm anwenden...
    Geändert von Pille112 (19.06.2007 um 18:19 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #35
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Pille112
    ...adnn schau Dich mal in anderen Industriezweigen um und Du wirst feststellen, dass Strategie über kurz oder lang zum wirtschaftlichen Ruin führt und das ist auch genau das richtige für solche Betribe.
    nenn mir ein Beispiel... Das ist das Vorgehen, was immer mehr Firmen an den tag legen. Partnerschaften mit Zulieferern, wenn einer was anderes will, muss er es bezahlen. Genau so macht das seit Jahrzehnten die Automobilindustrie. Und die ist nicht wirklich im wirtschaftlichen Ruin... Ein Standardmodell, wer was anderes will darf jede Schraube extra bezahlen...

    ...und die größte Frecheit der sog. Industrie ist das sie Entwicklungskosten, in voller Höhe berechnen, obwohl die Idee und die ersten Skitzen oftmals von den Leuten der Basis kommen - hab ich selber schon erlebt...
    Bau- bzw. Ausrüstungspläne nicht in der Schublade zu haben sehe ich als Mischung aus Arroganz, Ignoranz und Geldschneiderei dem Kunden gegenüber - solchen Betrieben kann ich nur noch eine baldige und angenehme Insolvenz Aufgrund von Dummheit wünschen... - das sagt: ein Kunde...
    Das liegt aber auch zu über 50% beim Kunden selbst. Schau dir alte Feuerwehrfahrzeuge an. Da ist das Fahrzeug in A nahezu identisch mit dem Fahrzeug in B. Das gibt es heute nicht mehr. Ich glaube, dass in Deutschland keine 2 identischen LF mehr herumfahren. Damit habe ich für jedes neue Fahrzeug entsprechende Entwicklungskosten. Energiebilanz, Gewichtsbilanz, entsprechende neue Zeichnungen. Das ist nicht nur ne Stunde Arbeit...
    Viele Grüße

    Christian

  6. #36
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    ...und die größte Frecheit der sog. Industrie ist das sie Entwicklungskosten, in voller Höhe berechnen, obwohl die Idee und die ersten Skitzen oftmals von den Leuten der Basis kommen
    wie oft sind diese Ideen gar nicht technisch realisierbar? Und es Bedarf erst einiger Stunden DIPL ING und CO das daraus was wird ?


    Zitat Zitat von Pille112
    ...
    - hab ich selber schon erlebt...
    Bau- bzw. Ausrüstungspläne nicht in der Schublade zu haben sehe ich als Mischung aus Arroganz, Ignoranz und Geldschneiderei dem Kunden gegenüber -
    Arroganz weil man nicht 30 Sorten TSF von 6- 14 T mit Tanks von 500 - 1000l mit fest eingebauten Pumpen verschiedenster Art, 1-4 PA im Mannschaftsraum vorplant

    ich bitte dich ...
    wenn du aber ein TSF nach Norm kaufst haben die sowas in der Schublade ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #37
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Flesch
    nenn mir ein Beispiel... Das ist das Vorgehen, was immer mehr Firmen an den tag legen. Partnerschaften mit Zulieferern, wenn einer was anderes will, muss er es bezahlen. Genau so macht das seit Jahrzehnten die Automobilindustrie. Und die ist nicht wirklich im wirtschaftlichen Ruin... Ein Standardmodell, wer was anderes will darf jede Schraube extra bezahlen...
    ...klar gar kein Problem - denke mal an VW und Mercedes vor einigen Jahren und an deren Umsatzeinbußen die sogar soweit führten das Betriebszweige geschlossen werden mußten und die Reaktion der Industrie war es kamen neue Anbieter auf den Markt die genau diesen Kundenkreis bedienen konnten und das sogar zu einem weitaus besseren Preis.

    Ein sehr weiser Geschäftsmann sagte einmal: ...das schlechteste Geschäft ist das, welches nicht gemacht wurde...


    Das liegt aber auch zu über 50% beim Kunden selbst. Schau dir alte Feuerwehrfahrzeuge an. Da ist das Fahrzeug in A nahezu identisch mit dem Fahrzeug in B. Das gibt es heute nicht mehr. Ich glaube, dass in Deutschland keine 2 identischen LF mehr herumfahren. Damit habe ich für jedes neue Fahrzeug entsprechende Entwicklungskosten. Energiebilanz, Gewichtsbilanz, entsprechende neue Zeichnungen. Das ist nicht nur ne Stunde Arbeit...
    Hier heiß das Zauberwort: Flexibilität duch Einsatz der vorhandenen EDV-Recourcen (Tabellenkalkulation, Datenbanken, CAD (Computer aided Design))
    Ist schon echt traurig wenn Leute die dafür Geld bekommen sich über so etwas Gedanken zu machen nicht von selbst darauf kommen - Kostenreduzierung = unverständliches Fremdwort im Kundengespräch => auch eigene Erfahrung...

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #38
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von hannibal
    wie oft sind diese Ideen gar nicht technisch realisierbar? Und es Bedarf erst einiger Stunden DIPL ING und CO das daraus was wird ?
    Warum haben Dipl. Ing. & Co sich nicht schon vorher (planerische Sicherheit) Gedanken dazu gemacht???
    Entweder war es die von mir bereits zitierte Arroganz/Ignoranz oder Faulheit...
    Nun frage ich mich womit bzw. mit welcher Leistung solche Leute am Monatsende verdient haben???

    Arroganz weil man nicht 30 Sorten TSF von 6- 14 T mit Tanks von 500 - 1000l mit fest eingebauten Pumpen verschiedenster Art, 1-4 PA im Mannschaftsraum vorplant
    Wäre ein Interesse an der Kundenzufriedeheit da, dann wäre es ein leichtes mittels modularer Produktionsverfahren etliche Varianten anzubieten ohne das jedem Kunden die sog. Entwicklungskosten mit berechnet werden, aber daran hat die Industrie mit Sicherheit gar kein Interesse...

    ich bitte dich ...
    wenn du aber ein TSF nach Norm kaufst haben die sowas in der Schublade ...
    ganz genau - friß oder stirb bzw. nimm es so wie wir es Dir anbieten oder lass es - leider lassen es noch immer nicht genug Kunden...

    Ich kann nur hoffen das es sich im Bereich der Feuerwehrtechnik genauso entwickelt wie vor einigen Jahren im Bereich des Rettungswagenbaus...

    Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt, aber eine verlorene Schlacht bedeutet noch lange kein verlorener Krieg... let us see..
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #39
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Hallo,

    ich wünsche dir mal, dass du einige Zeit in der Konstruktion bzw. Projektierung in der Industrie arbeitest. dann siehst du einiges anders und denkst auch ein wenig anders.
    Ich persönlich mache das seit ca. 2 Jahren...
    Viele Grüße

    Christian

  10. #40
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    wie oft sind diese Ideen gar nicht technisch realisierbar? Und es Bedarf erst einiger Stunden DIPL ING und CO das daraus was wird ?
    Ich fasse da mal als Frage "Warum wehren sich einige Firmen dagegen, dass auch die Praktiker ("Untere Arbeiterebene") mal bessere Idden haben könnte als die Theoretiker "Unser hochbezahltes fähiges Entwicklerteam"???

    Ganz einfach, weil dann die Firma zugeben müsste, dass sie Faule, Arrogante und Ignorante Millionäre züchtet, die sich aus o.g. Charaktereigenschaften jeder Neuerung/Verbesserung versperrt, es könnte ja jemand anders 200,00 Euro (als Anerkennung/Prämie) bekommen, die mir aufgrund meines Entwicklerbüroschlaf dann am Monatsende fehlen!

    Zitat Zitat von hannibal
    Arroganz weil man nicht 30 Sorten TSF von 6- 14 T mit Tanks von 500 - 1000l mit fest eingebauten Pumpen verschiedenster Art, 1-4 PA im Mannschaftsraum vorplant
    In anderen Bereichen geht es auch!
    Wie wäre es z.B. mit einem TSF, dass laut Zeichnung 4 Pa hat, wenn der Kunde kommt und sagt "ich brauch nur 2!" dann steht in der Zeichnung mit den 4 PA "bei Wunsch Halterung 3 und 4 nicht anschrauben!"

    Oder der Plan für den Wassertank: "An Markierung 23b wird der Wassertank befestigt. Je nach Wunsch des Kunden werden die Varianten 23b1 bis 23b5 (100l, 200l, 500l, 1000l, 1600l) verwendet." (Basisvoraussetzung: der Sesselpuper im Entwicklungsbüro hat seinen Job gemacht und dafür gesorgt, dass das "Modul Wassertank" in allen Varianten 1000mm breit und 1000mm tief ist, nur die Höhe variiert. Die Befestigungsschrauben sind in der Bodenplatte des Tanks immer bei 30, 500 und 970mm., mal als Beispiel)

    Zitat Zitat von hannibal
    ich bitte dich ...
    wenn du aber ein TSF nach Norm kaufst haben die sowas in der Schublade ...
    Wenn ich es als Modulbauweise kaufe, dann hat der Hersteller/Ausbauer halt nicht "den einen Komplett-Bauplan" sondern "den einen Grundplan" und pro Modul halt mehrere Variantenpläne!

    Was macht ihr eigentlich alle mit euren PCs?? Kauft ihr die immer von der Stange in unpassender Konfiguration? Oder sagt evtl doch der eine oder andere "ich brauche aber 2 Festplatten und kein 3. CD-Rom - also austauschen!" ach neee, geht ja nicht, die Festplatte von Meier-FP GmbH hat ja andere Maße als die Festplatte von Müller-Speicher KG, da muss ich ja einen völlig neuen Rechner kaufen, damit die Festplatte passt! Sch.... dann hab ich aber nur noch 1Kilobyte RAM- also kauf ich doch den Schrader PC mit großer FP und genügend RAM-leider fehlt bei dem Gerät erfahrungsgemäß die Umschaltung für 230V, der läuft nur mit 194,375V bei 31 1/3 Mhz und.......

    Leute, in was für einer Welt lebt ihr eigentlich?? Jede Firma hat einen PC, der die Gewichte der Varianten gespeichert hat, wenn ich also statt 1600l Wassr nur 1000l will und dafür die Bierzapfanlage mit 50l-Faß "BZA 99-3/50" in den freien 60 cm, dann sagt mir das Bauplanprogramm:" Das Fahrzeug wiegt jetzt 2124 kg statt 2400kg! Achtung: Modulplatte BZA 99 für Schraublöcher 23b-L5 bis 23b-L8 verwenden!"
    Geändert von AkkonHaLand (23.06.2007 um 23:01 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #41
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Es war einmal vor langer Zeit...
    ...da habe ich sogar einmal in der Metalindustrie gelernt (Zerspanungtechniker Fachrichtung Drehtechnik) und es gab noch keine CNC-Maschinen im Motorenbau.

    Aber ich denke das wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen werden und ich in Zukunft weiterhin solche "unflexiblen" bzw. "preistreiberischen" Betriebe meide und mich nach anderen umsehe welche mir bessere Angebote machen.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #42
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ AkkonHaLand: Bravo

    ...wie Du an den Reaktionen bzw. den Aussagen hier siehst, scheinen diese Betriebe keinen gesteigerten Wert auf unser Geld zu legen oder sie benötigen es schon nicht mehr - ich glaube auch in der Wirtschaft nett man so ein Verhalten einen Kardinalfehler.

    ...und somit ist wieder ein möglicher Kunde erfolgreich in die Arme der Konkurrenz getrieben worden!!!

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •