Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Im Moment wird von meiner Seite aus am "mergewin-Pfad" gearbeitet. Wenn das fertiggestellt ist sind Win32 und Linux-Pfade zusammengeführt und die Arbeit an den anderen Moduln geht weiter.

    Was Frontends / Clients etc angeht habe ich keine Aktien drin.

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen
    Im Moment wird von meiner Seite aus am "mergewin-Pfad" gearbeitet. Wenn das fertiggestellt ist sind Win32 und Linux-Pfade zusammengeführt und die Arbeit an den anderen Moduln geht weiter.
    Das ist doch mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann.
    Es wäre schön, wenn die "Brot-und-Butter"-Funktionen, spricht das rohe Dekodieren von ZVEI, FMS und POCSAC möglichst schnell funktionieren, dass man dann an weiteren Details feilen kann.

    Ich würde mich bereit erklären, die Arbeit am Protokoll fortzusetzen, falls Joachim keine Zeit oder Lust mehr dazu hat. Bis Mitte November habe ich zwar beruflich recht viel zu tun, kann mich danach aber intensiver der Sache widmen.

    Ich bräuchte dann aber von den Seiten der Server- UND der Client-Entwicklung Inputs, was gewünschte Funktionen angeht.

    Sitzt momentan einer der hier zuhörenden an der Entwicklung eines Clients? Bitte melden!

    Es bestehen weiterhin Bugs bei der ZVEI-Alarmierung. Zudem ist mir bei der Sirenenprobe für den Katastrophenalerm letzte Woche aufgefallen, dass monitor den DTFM-Ton für die Katastrophenalarmierung nicht erkennt und eine Melderauslösung statt einem Sirenenalarm anzeigt.

    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Der Win32 Support liegt mir sehr am Herzen - Natürlich schamlos aus persönlichem Bedarf :-)

    Ansonsten sehe ich das ähnlich. Ich selbst werde weiter an den Kernfunktion mitarbeiten und versuchen sie zu verbessern. Das Frontend überlasse ich da lieber anderen. Den Ansatz mit den wxWidgets finde ich sehr gut. Wäre auch generell portabel.

  4. #4
    Registriert seit
    14.02.2007
    Beiträge
    21
    Bastelt jeder jetzt im privaten weiter?

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Also ich schon :-)

    Wobei eben wie bei allen anderen auch die Zeit nicht soo üppig da wäre, daß ich "mal so eben" 20 Stunden pro Woche da rein stecken könnte ...

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Wobei eben wie bei allen anderen auch die Zeit nicht soo üppig da wäre, daß ich "mal so eben" 20 Stunden pro Woche da rein stecken könnte ...
    Umso mehr ein Grund, dass alle (oder ein größerer Kreis) zusammenarbeiten. Es muss doch nicht das Rad x-mal parallel neu erfunden werden!?
    Das Projekt lief doch so schön an und nun trennt sich alles wieder auf... schade!

    Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Umso mehr ein Grund, dass alle (oder ein größerer Kreis) zusammenarbeiten. Es muss doch nicht das Rad x-mal parallel neu erfunden werden!?
    Das Projekt lief doch so schön an und nun trennt sich alles wieder auf... schade!

    Gruß,
    Funkwart
    So ist es nicht gemeint, oder gewollt. Aber es macht aus meiner Sicht keinen Sinn eine Working-Copy ins SVN zu stellen, die noch nicht fertig ist. Ich frage mich nur, wer denn eigentlich noch am Projekt mitwirkt. So wirklich viel "andere" Bewegung ist aus meiner Sicht nicht mehr festzustellen. Beschäftigt sich wirklich jemand anders noch mit dem Quelltext ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •