Seite 17 von 37 ErsteErste ... 345678910111213141516171819202122232425262728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 255 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

  1. #241
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    @Buebchen
    jo, begriffen :-)

    jupp, per telnet bekomme ich nun auch daten angezeigt *freu*
    problem bei der sache ist aber das nur die v4.50Demo fuktioniert
    ich habe noch ne alte V4.30... die zeigt nichts an...
    benötigt sie ev etwas anderes? kann ich mir aber nichtz vorstellen


    MacLeod

    Edit:
    @Buebchen ich könnte sie dir zur verfügung stellen falls benötigt ;-)

  2. #242
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Setzt die IP, mit der der Crusader sich meldet mal auf

    <ip action=allow>192.168.0.1</ip>

    in der monitord.xml. Keine Ahnung, was die V4.30 da anders macht.

  3. #243
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    es klaptt! ich werd verrückt!
    @Buebchen: danke für die geduld!

    was jetzt natürlich noch der hit wäre, wenn beim aufruf von crusader oder fms32 die letzten meinetwegen 1000 protokolle eingelesen werden. ich weiß ja nicht obs möglich ist, das umzuseten. aber das wäre der knüller!

    klasse arbeit die ihr dort hingelegt habt. vielen dank schon mal.
    wenn ich was helfen kann, gerne. nur wird leider nicht mehr als testen gehen.
    ich hoffe das dieses projekt weiter wächst!

    bis dahin
    MacLeod

  4. #244
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das mit den 1000 letzten Einträgen wäre dann m.E. die kontrovers diskutierte MySQL Datebank :-)

    Mal sehen, was da noch kommt ...

  5. #245
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Dank Anero ist mein monitordb hoch geladen.

    monitordb ist nen c++-programm zum auslesen der monitordb das die daten in eine mysqldb postet.

    und ein PHP-Frontend.

  6. #246
    Registriert seit
    03.02.2006
    Beiträge
    75
    kann das nicht kombiniert werden?

  7. #247
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von MacLeod
    kann das nicht kombiniert werden?
    Das wird irgendwann als Option kommen. Alleine weil ich das für eigene Entwicklungen gut nutzen könnte. Bleibt nur zu klären, wie die Datenbank dann aussehen soll.

    Ansonsten würde mich mal interessieren, ob jemand schonmal versucht hat POCSAG mit 1200 Baud auszuwerten. Bei mir passiert mal so gut wie nix, wenn ich mit dem BOSTool 1200 Baud erzeuge. Aber vielleicht liegts auch nur an meinen Einstellungen. Ich habe leider keine Audiodatei mit 1200 Baud zum testen .

  8. #248
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Hallo zusammen,

    Gibt es verschiedene FMS-Übertragungsmethoden?

    Folgendes Problem: Der Monitord 2.1 rev 88 lauscht auf dem Funk. Dabei wertet er, dank gutem Empfang, nahezu alle FMS-Statusmeldungen korrekt aus.

    Aber: Da funken einige Fahrzeuge umher, deren Statusmeldungen klingen akkustisch anders und Monitord wertet nix aus. Die Leitstelle hingegen scheint alles mitzubekommen.

    Was kann das sein?

    Andreas

  9. #249
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Es werden von diesen Fahrzeug überhaupt keine FMS Telegramme erkannt ? Oder nur einige bestimmte nicht ?
    Werden denn die Quittungen LST->Fzg ausgewertet ?

    Es könnte Folgetelegramme sein. Ggf. GPS-Koordinaten ? Gibt es sowas in eurem Funkkreis ?

    Generell ist FMS in einer TR genormt. Was nicht heisst, daß es da Unterschiede in der Implementierung gibt. Einige FMS-Hörer senden Ihren Status z.B. manchmal nur einmal, statt wie meistens zweimal. Einige Auswerter-Optionen sind noch fest hinterlegt. Die werden jetzt aber so langsam nachgerüstet. So zum Beispiel die Länge der Präambel für FMS. Die macht manchmal Ärger.

  10. #250
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen
    Es werden von diesen Fahrzeug überhaupt keine FMS Telegramme erkannt ?
    Gar nichts, kein Status.
    Zitat Zitat von Buebchen
    Es könnte Folgetelegramme sein. Ggf. GPS-Koordinaten ?
    Nein. Die Leitstelle setzt nur Statusmeldungen ein.
    Zitat Zitat von Buebchen
    Einige FMS-Hörer senden Ihren Status z.B. manchmal nur einmal, statt wie meistens zweimal.
    Das könnte es sein. Die FMS-Übertragungen dieser Fahrzeuge sind viel kürzer. Evtl arbeitet die Rauschsperre des Scanners zu träge und bekommt deshalb die Präambel nicht richtig mit. Es wird allerdings schwerfallen, diesen Fehler nachzuvollziehen. Er tritt leider bei Fahrzeugen auf, die nicht so häufig alarmiert werden.

    Was ist übrigens aus dem Fehler mit acht Ziffern für Fünf-Ton alarmierung geworden? Der tritt in meiner Testsinstallation recht häufig auf, besonders bei Ziffernfolgen die mit 210, 211 oder 212 beginnen.

    Andreas

  11. #251
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von nepomuck
    Gar nichts, kein Status.

    Nein. Die Leitstelle setzt nur Statusmeldungen ein.

    Das könnte es sein. Die FMS-Übertragungen dieser Fahrzeuge sind viel kürzer. Evtl arbeitet die Rauschsperre des Scanners zu träge und bekommt deshalb die Präambel nicht richtig mit. Es wird allerdings schwerfallen, diesen Fehler nachzuvollziehen. Er tritt leider bei Fahrzeugen auf, die nicht so häufig alarmiert werden.
    Es wäre ja auch zu leicht, wenn es anders wäre :-)

    Zitat Zitat von nepomuck
    Was ist übrigens aus dem Fehler mit acht Ziffern für Fünf-Ton alarmierung geworden? Der tritt in meiner Testsinstallation recht häufig auf, besonders bei Ziffernfolgen die mit 210, 211 oder 212 beginnen.
    Andreas
    Den Fehler habe ich bisher noch nicht gesucht. Werde mal 21x ZVEI Folgen einspielen.

  12. #252
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    So, ich wollte eigentlich warten mit einem Test, bis sich hier Meldungen über stabile(re) Versionen ergeben. Nun hat es mich doch in den Fingern gejuckt und ich habe mir den Tarball gezogen.
    Ach ja: ich habe ein Linux am Start (alte SuSE 8.2 Version, aber sie tut!).
    Nun habe ich den Tarball schön entpackt und "todesmutig" einen make gewagt. Es tut sich auch Einiges. Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    Code:
    gcc -c -c -D _DEBUG  -O2 -I../jthread-1.2.1/src/ -I../xmlParser -I../simpleopt -I/usr/include/mysql   -Wno-deprecated SocketServer.cpp -o SocketServer.o
    SocketServer.cpp: In member function `virtual void* SocketServer::Thread()':
    SocketServer.cpp:248: error: parse error before `||' token
    SocketServer.cpp: At global scope:
    SocketServer.cpp:263: error: parse error before `}' token
    make[1]: *** [SocketServer.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/home/hk/2.1/monitord'
    make: *** [all] Fehler 2
    Kann mir da jemand weiterhelfen? Habe ich einen Fehler gemacht?

    Gruß,
    Funkwart

  13. #253
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Den Mutigen gehört die Welt :-)

    Werde mir das mal anschauen. Hatte das gestern dran gearbeitet.

    [EDIT]
    Bitte gehe mal in die Zeile (248) und ergänze noch zwei Runde klammern:

    hinter dem if und am Ende der Zeile.

    Es sollten dann

    Code:
    if ((useSocket>=MAX_CLIENTS) || (useSocket<0))
    rauskommen.

    Komisch, daß mein gcc das nicht auch angemeckert hat ...

    SVN ist aktualisiert.
    Geändert von Buebchen (25.07.2007 um 13:32 Uhr)

  14. #254
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    @Buebchen: Danke Dir, jetzt löppt er durch!

    @jhr_online: Kannst Du bitte nochmal im ersten Beitrag Links auf die wichtigsten Dinge setzen? Es wird nämlich langsam unübersichtlich bei 17 Seiten! Mir fehlt z.B. der Link auf die aktuelle Protokollbeschreibung. Links auf die ersten Beiträge über Interfaces wie für MySQL, Crusader oder FMS32 wären ebenfalls hilfreich.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  15. #255
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von funkwart
    @jhr_online: Kannst Du bitte nochmal im ersten Beitrag Links auf die wichtigsten Dinge setzen? Es wird nämlich langsam unübersichtlich bei 17 Seiten! Mir fehlt z.B. der Link auf die aktuelle Protokollbeschreibung. Links auf die ersten Beiträge über Interfaces wie für MySQL, Crusader oder FMS32 wären ebenfalls hilfreich.
    Wenn ich mich recht entsinne wurde angeregt die relevanten Teile ins Wiki zu übernehmen. Halte ich für eine super Idee. Damit habe ich mal todesmutig angefangen und lade Dich hiermit ein mitzumachen :)

    Ein Teil vom Protokoll ist hier: http://monitor.08k.de/index.php/Devel/Protokoll

    Gruß,
    Karl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •