Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Feuerwehr absperren Ja oder Nein ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also meines Wissens ist die Regelung in Bayern so dass die Feuerwehr zwar selbständig die Straße sperren darf wegen Eigensicherung usw.
    Eine Umleitung darf aber nur auf Weisung bzw. in Absprache mit der Polizei eigerichtet werden.

    So wird es zumindest bei uns gehandhabt, ob dann durch unsere Leute oder durch die Pol umgeleitet wird ist dann Situationsbedingt

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von hias
    Also meines Wissens ist die Regelung in Bayern so dass die Feuerwehr zwar selbständig die Straße sperren darf wegen Eigensicherung usw.
    Eine Umleitung darf aber nur auf Weisung bzw. in Absprache mit der Polizei eigerichtet werden.

    So wird es zumindest bei uns gehandhabt, ob dann durch unsere Leute oder durch die Pol umgeleitet wird ist dann Situationsbedingt
    Nö,
    du darfst als Feuerwehr in Bayern alles machen was auch die Pol laut StVO darf.
    du darfst den Verkehr sichern UND lenken.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Meine Sicherheit geht vor, sonst kann ich ja nicht dem anderen helfen. Also Straße dicht machen, dann brauch ich am besten auch kein Personal dafür und wir sind auf der sicheren Seite.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Quattro-xls Gast
    Das ist jetzt nicht Böse Gemeint aber in Bayern gibt es viele Regeln in der Feuerwehr usw die anders sind als z.b in NRW RLP HE usw.

    Bei uns sind viele sachen nicht erlaubt in Bayern schon.....

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer
    Meine Sicherheit geht vor, sonst kann ich ja nicht dem anderen helfen. Also Straße dicht machen, dann brauch ich am besten auch kein Personal dafür und wir sind auf der sicheren Seite.
    Ja und?
    er wollte das rechtliche Wissen und rein rechtlich gesehen erfüllt was du da vorhast den Tatbestand der Nötigung und was das heißt sollte dir klar sein.
    Zusätzlich könnte auch der Tatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr erfüllt sein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Soe infach ist es nicht!

    Folgende Situation: Auf einer Strasse mit zwei Fahrspuren pro Richtung, baulich getrennt von der Gegenfahrbahn passiert ein Unfall. Betroffen ist ausschliesslich die rechte der zwei Fahrbahnen.
    Absichern der Unfallstelle bedeutet also: Dichtmachen der rechten Fahrspur.
    Durch die Arbeiten an den verunfallten Fahrzeugen ist es aber notwendig, des öfteren die linke Fahrspur zu betreten, zum Beispiel zum Vorbereiten von Spreitzer, Schere, oder Rettungsdienstmaterial wie Trage, Koffer etc.

    In diesem Fall kann natürlich zur Eigensicherung die ganze Strasse gesperrt werden, auch wenn weder Polizei noch Straßenbauamt oder -wärterei schon vor Ort sind.
    Es ist allerdings nicht erlaubt, bereits den Verkehr an der vporhergehenden Abfahrt von der Strasse abzuleiten, denn das wäre eine verkehrsführende Massnahme.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir dürfen im Ostwestfälischen, ne Strasse zum Eigenschutz sperren, aber nicht den Verkehr umleiten, oder Regeln!Das ist Aufgabe der Polizei,wenn wir es, doch machen sollten,und es passiert ein Unfall, würden wir ne Teilschuld bekommen,und Regress-Pflichtig werden, lt., Aussage unseres Wehrführer´s, und Ordnungsamtes.

    Was ich Persönlich total Hirnrissig finde:
    Wenn die Sperrung aufgehoben wird, sollen wir nur das rote Licht der Kelle ausmachen, und einfach an die Seite gehen, und den Verkehr sich selbst überlassen.
    Das bei einer Bundesstrasse, mit täglich bis zu 15.000 fzg.

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von jumbo
    Wenn die Sperrung aufgehoben wird, sollen wir nur das rote Licht der Kelle ausmachen, und einfach an die Seite gehen, und den Verkehr sich selbst überlassen.
    Naja, wenn schon mal gesperrt wird, ist ja auch häufig die Polizei nicht weit, die dass dann schon managen wird..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von jumbo
    Was ich Persönlich total Hirnrissig finde:
    Wenn die Sperrung aufgehoben wird, sollen wir nur das rote Licht der Kelle ausmachen, und einfach an die Seite gehen, und den Verkehr sich selbst überlassen.
    Das bei einer Bundesstrasse, mit täglich bis zu 15.000 fzg.
    Wenn ihr das ja macht muss die Strasse ja geräumt sein und die Autos können wie gewohnt weiter fahren! Ansonsten hat die Pol den Verkehr weiter zuregeln und noch was nach einer Sperrung darf so weit ich weiß auch nur die Pol die Strecke wieder freigeben und nicht ihr!dann passiert ja auch nichts mehr und der Verkehr kann sich selbst überlassen werden wie die anderen 365 Tage im Jahr wo nichts passiert ist!

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von jumbo

    Was ich Persönlich total Hirnrissig finde:
    Wenn die Sperrung aufgehoben wird, sollen wir nur das rote Licht der Kelle ausmachen, und einfach an die Seite gehen, und den Verkehr sich selbst überlassen.
    Das bei einer Bundesstrasse, mit täglich bis zu 15.000 fzg.

    warum
    selbst wenn die pol nicht vor ort ist

    einsatz beendet
    sauber aufgeräumt und gekehrt
    alle sitzen auf
    alle fahrzeuge bis auf 1 verlassen die unfallstelle
    dann kurze absprache mit dem kollegen
    und gut ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •