Hi,

@Rettungsrambohasser

Nach deinen Aussagen bist du ja der Gott des Rettungsdienstes. Vieleicht solltest du deinen Nickname in Rettungsgott umändern. Der einzige der hier mir einer unwahrscheinlichen aroganz rüber kommt bist du. Du kannst bestimmt nicht alles HiOrgs oder Helfer egal ob sie hauptamtlich sind oder ehrenamtlich ihre Tätigkeit verichten über einen Kamm scheren.
Zum Thema KTW's mit Sondersignal. Ja sie sollten auf jeden Fall mit einer Sondersignalanlage ausgestattet sein. Wie oft kommt es vor auf einer verlegung das es dem Pat. im KH noch wunderbar ging und auf der Fahrt sich schön seine Atemdepression oder ähnliches zieht. Hier ist einmal das handeln des geschulten Rettungsdienstpersonals gefragt, die diese Situation schnell in den Griff bekommen müssen und natürlich gehört da auch der kompetente Transport zum nächsten KH dazu. Einen RTW zu bestellen ist zwar eine Maßnahme aber auch ein sehr hoher Zeit Verlust, von der Alarmierung bis zum Eintreffen des RTW's an der Einsatzstelle. Vor allem in ländlichen gebieten. Dazu kommt noch das umladen des Pat. von einem Fzg. ins andere, was auch hier noch mal eine unnötige Belastung für den Patienten ist. Wenn es wirklich Hart auf Hart kommt, bestellt man sich einfach ein NEF entgegen. Hier hält sich der Zeitverlust in Grenzen, da das NEF ja einem entgegenkommt. Und die fehlenden aber Notwendigen Geräte und Medikamente wie z.B. EKG,Beatmungsgerät, Perfusor, etc. nimmt man einfach dann vom NEF. Wo ist das Problem ? Nach einer ersten adäquaten Behandlung durch den NA und des RD-Personals, startet die weiterfahrt mit Sondersignal ins nächste Zielkrankenhaus.

Was meines erachtens viel schlimmer ist, als die Diskussionen über Sondersignalanlagen auf dem KTW, ist es das in vielen Lk. der KTW von zwei Zivis besetzt wird. Die meisten Zivis haben nur die verkürzte RH Ausbildung weil sie ja eigentlich, aufgrund des neuen EU-Führerscheins, nie bei einem RTW mitfahren geschweigen den selber fahren. Sie werden nur noch für den Krankentransport eingesetzt. Leider ist das eine riesen grossen Qualitätslücke im RD. Nehmen wir mal das oben genannte Szenario. Ich kann von keinem Zivi (nicht alle!!) erwarten in diesem Fall 100% richtig zu handeln und eine lückenlose Behandlung für den Pat. sicher zu stellen. Hier wäre eine RTW Anforderung obligat. Was ich eigntlich damit sagen will das sich auch die "alten" Hasen der Hauptamtlichen zusammen mit einem jungen Kollegen oder Zivi auch auf einen KTW setzen sollten. Alleine um eine Qualtätssicherung stand zu halten. Schliesslich heisst es ja auch "Der Qualifizierte Krankentransport". Wenn aber nur zwei neue Kollegen bzw. (noch) unwissende Kollegen diese Fzg. besetzen, wäre es ähnlich ausgedrückt wie ein Verpackungsbetrug. Aussen Hui, innen Pfui.....
Aber wie gesagt ich Schere da nicht alle über einen Kamm. Aber um die Qualität zu halten und zu steigern, ist ein erfahrener Kollege mit auf diesem Fzg. zu besetzen.

Ich möchte mit diesem Text keine Kollegen oder Helfer entmutigen geschweige denn angreifen. Es ist einfach nur meine persönliche Meinung.