[QUOTE=Blinky]
93 Werksfeuerwehr
/QUOTE]
Es heißt Werkfeuerwehr ohne "s"
[QUOTE=Blinky]
98 stlv. Stadt-Gemeindebrandmeister/Abschnittsleiter
99 Kreis-/Stadt/Gemeindebrandmeister
so ist 40/99 der Gemeindebrandmeister und 99/01 der Kreisbrandmeister.
/QUOTE]
Du darfst hier nicht die 1. und die 2. Funktionskennung durcheinander würfeln.
1. Funkrufnamenteil ..-XX
Regionalkennzeichnung
-> (z. B. Ortsteil einer Stadt/Gemeinde)
Funktionskennzeichnung
-> 99-XX Kreisbrandmeister
-> 98-XX Abschnittsleiter
2. Funkrufnamenteil XX-..
Fahrzeugkennung
-> 0 bis 9 Führungskräfte
-> 10 bis 19 TLF und TroTLF
-> 20 bis 29 LF und TSF
-> 30 bis 39 sonstige Fahrzeuge zur Brandbekämpfung (z.B. DLK)
-> 40 bis 49 Fahrzeuge zur durchführung technischer Hilfeleistung
-> 50 bis 59 Rettungsdienst und Krankentransport
-> 60 bis 69 KomdoWg, ELW, Luft- und Wasserfahrzeuge
-> 70 bis 79 bewegliche 4m-Band Geräte (Handfunkgeräte)
-> 700 bis 799 bewegliche 2m-Band Geräte
-> 80 bis 89 sonstige Fw-Fahrzeuge
Funktionskennung
-> 99 Gemeinde-/Stadtbrandmeister
-> 98 stellv. Gemeinde-/Standbrandmeister
-> 71 teilweise Ortsbrandmeister
XX-99 -> Gemeinde-/Stadtbrandmeister
99-xx -> Kreisbrandmeister
PS: Auch eine Änderung zu deiner Liste Blinky (jetzt ist es verständlicher *g*)
700-799 bewegliche Funkgeräte 2m
70-79 bewegliche Funkgeräte 4m