Zitat Zitat von hannibal
und wenn dein Führer sagt das du gegen geltende Regeln verstoßen sollst und die Bonn 2000 im fliessenden Straßenverkehr anziehen sollst?

Führer befiehl wir folgen? ohne nachzudenken welche Konsequenzen das für dich haben kann gerade wenn ein Unfall passiert

ich find es doch scheiß egal ob die Leute weiße, blaue Pullis, Polos, Tshirts oder Tanktops oder Stringtangas tragen solange es ordentlich aussieht

und was ist wenn genau das andersfarbige Hemd in der Wäsche oder kaputt ist, hab ich dann pech?



diese ewige Paragraphengereite..
Wenn mein "Führer" mir sagt, ich habe mich an die DBKO zu halten, dann werd ich nen Teufel tun und mich dagegen auflehen.
"Führer befiehl wir folgen" hatten wir vor gut 60 Jahren schonmal und ist da schon mächtig in die Hose gegangen, fällt also auch weg.

Jeder "Führer" (und damit die Organisation) ist übrigens dazu verpflichtet, seinen Helfern die benötigte PSA zu stellen - wenn nötig, eben in doppelter Ausfertigung. Also zählt Wäsche da nicht.
Und wenn du meinst, dass dir ne andere Farbe besser steht, dann solltest du zu der Organisation gehen, bei der die Farben getragen werden.

Ein einheitliches Erscheinungsbild mit Klamotten, die DIN-/EN-gerecht sind findest du ja sonst auch überall (Feuerwehr, Müllabfuhr, $firma) - warum dann nicht auch bei ner Hilfsorganisation? (Hinweis: Wiedererkennungswert)

Und wenn auf nem RTW zwei Leute komplett anders angekleidet sind (rote, blaue, weiße Hosen, mit oder ohne Reflex; weiße/schwarze Schuhe; weißes, rotes, blaues Polohemd, Hemd, T-Shirt, Pulli; GSG-Jacke, Weste, Strickpulli, graue Jacke <-- die Mathematiker können ja mal die möglichen Kombinationen ausrechnen), dann fällt mir nicht mehr ein "Zu arm, einheitliche Klamotten zu kaufen?"