Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 60 von 60

Thema: Einheitliche Bekleidungen bei HiOrgs? (+RS Helmaufkleber)

  1. #46
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    [QUOTE=T & S DRK]
    Bei uns wird grade überlegt, die Hosen und Jacken mit einem 2. Reflexsteifen
    zu versehen. Also an Ärmel, Bund und Hosenbeinen, damit wir damit im
    Strassenverkehr auch rumlaufen dürfen.

    QUOTE]


    reicht net
    die en 473 schreibt mehr vor

  2. #47
    Saniteuter Gast
    Die bonn 2000 Jaken sind ja noch harlos in gegensatz die Westfahlen 2000
    in den fählt man wohl auf aber da sieht man aus wie ein müll man!

  3. #48
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    aber der Müllmann auf der Straße hat eine Zulassung

    die Bonn 2000 ist ja hässlich, unpraktisch und nicht zugelassen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #49
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Um DocSteel zu zitieren: Es ging im Grunde in diesem Topic um die Frage

    Woher bekomme ich einen schwarzumrandeten runden Helmaufkleber in dessen mitte ein schwarzer Aeskulapstab ist?

    Bitte zurück zu dieser Frage!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #50
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    also von mir aus müsst ihr nicht mehr zurück zu meinem unsprünglichen Thema. Hat sich erledigt.
    Aber das neu entstandene Thema ist doch auch sehr interessand, oder?

  6. #51
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651

    Thema umbenannt

    Wenn wir das Thema als Diskussion "Einheitliche Bekleidungen bei HiOrgs?" weiterfüren wollen... Bitteschön!

    Ich habe daher den Titel etwas angepasst! Er lautet jetzt:

    Einheitliche Bekleidungen bei HiOrgs? (+RS Helmaufkleber)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #52
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Trenn doch den Thread nach der 2. Antwort auf, denn die Anfrage ist denk ich noch aktuell.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  8. #53
    T & S DRK Gast
    [QUOTE=akkonsaarland]

    reicht net
    die en 473 schreibt mehr vor[QUOTE]

    Du solltest dann schon nach EN 471 gehen, denn ob unsere Bekleidung nach
    EN473 ist ist wurscht (EN473 = Zerstörungsfreies Prüfen von Materialien)

    Des weitern ist zu beachten, das in der EN471 3 Klassen erwähnt sind.
    Für eine SEG ist die Klasse 1 bzw. 2 völlig aussreichend. D.h. wenn wenn man
    die senkrechten Reflexstreifen nach unten verlängert und am Bund, Ärmeln
    und Hosenbeinen jeweils einen Streifen hinzufügt, erfüllt man die Klasse 2
    und bedingt die Klasse 3. Die Klasse 3 schreibt dann nurnoch vor, dass die
    Bekleidung aus leutaktivem Material gefertigt sein muss. Zugelassen dafür
    sind z.B. Leuchtorange, Leuchtgelb (wie Warnwesten) oder Leuchtblau
    (wie Einsatzleiterweste SEG). Nicht zugelassen ist weiss. Dabei ist aber
    nicht erforderlich, dass die ganze Kleidung leuchtaktiv ist. Es reicht z.B.
    die Jacke, oder die Hose.

    Diese Info habe ich von einem Bekleidungshersteller bekommen, der
    Warnschutzkleidung herstellt.

  9. #54
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    So mal ne Frage an alle Bayern hier.

    Bei dem Helmaufklebern was ist was? RA = Rot, RS=Schwarz? Ist des so richtig?

  10. #55
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    @T&S DRK:

    Selbst wenn du die normal rote Jacke mit Reflexstreifen zutapezierst, wirst du trotzdem niemals die Klasse 3 der EN 471 erreichen.
    Die erfordert nämlich eine bestimmte Fläche floureszierenden Materials bei der Oberbekleidung. Und nur dann ist es auch vollwertige Warnschutzkleidung!
    Und erst wenn die Klasse 3 erfüllt ist, muss ich im fließenden Verkehr keine Warnweste mehr drüberziehen. (Die über Klasse-2-Jacken übrigens nicht wegen der Reflexstreifen getragen werden muss, sondern eben wegen des floureszierenden Obermaterials in neonorange oder neongelb!)

    Gruß
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  11. #56
    xPatrickx Gast
    Zitat Zitat von Green Beret Beitrag anzeigen
    So mal ne Frage an alle Bayern hier.

    Bei dem Helmaufklebern was ist was? RA = Rot, RS=Schwarz? Ist des so richtig?
    So hab ichs noch irgendwann mal verstanden wobei sich da bei uns viel gestritten worden is
    Blau ist Sanitäter. Zumindest hier bei mir in der Wehr

  12. #57
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Also blau hab ich hier in Bayern noch nie gehört und gesehen.........

    Vielleicht hat ja irgend jemand ne link wo des steht.

  13. #58
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bei uns gibt es für "Rettungsdienstvorbelasteten" einen schwarzen Aufkleber! Der Ausbildungsstand ist über dem Äskulapstab noch eingetragen! Es gibt Rettungsassistent, Rettungssanitäter, Rettungsdiensthelfer und Sanitäter!

    Ich schau mal ob ich ein Beispiel für den Aufkleber finde!

    Schöne Grüße

    EDIT: Hab jetzt nen Link dazu gefunden! Die Aufkleber sehen ungefähr so aus nur das nicht "Feuerwehr -" drin steht!

    Hier der Link: http://www.rescue-party.net/images/p...ges/2942_0.jpg
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  14. #59
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Wie die Aufkleber aussschauen weis ich scho, danke.

    Ich will blos wissen wie die Regelung mit den Farben ist. Ob alles Rot egal ob RS, RA oder es auch Schwarz gibt.......

  15. #60
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Regelung mit Farben kenne ich leider keine! Da kann ich dir nicht weiterhelfen!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •