Hallo!

Zitat Zitat von timoterror Beitrag anzeigen
werde in diesem Zuge auch die HFG der Firma updaten und auf Freenet Kanäle umstellen.
Bitte was? Wer bitte hat dich dazu angewiesen und auf wessen Verantwortung willst du das machen?
Bist du überhaupt in der Lage die Geräte endsprechend der geltenden Auflagen ab zu gleichen?

Würde mich doch sehr wundern, denn dann käme folgende Frage gar nicht erst auf:

Zitat Zitat von timoterror Beitrag anzeigen
Soweit alles klar ABER:

Ich weis nix mit der Spalte "Referenz Teiler" unter der Option (Frequenztabelle) anzufangen. Könnte mich mal einer aufklären was es mit 2.1/2.1 , 2.225/2.1 , 2.4/2.4 und 2.225/2.4 auf sich hat.

Also ich GLAUBE zu wissen daß es der Frequenzabstand zwischen RX und TX ist aber wie kann ich diese Info umsetzen? Ist z.B. 2.4/2.4 besser als 2.1/2.1 oder ist bei den Freenet Frequenzen vielleicht nur 2.1/2.1 erlaubt??
Nein, nein, nein....das hat nix mit RX/TX-Abstand zu tun, auch nix mit erlaubt/verboten!
Das Wort "Referenzteiler" ist für jeden Menschen sonnenklar, der weis wie prinzipiell eine PLL funktioniert.

Leute, ganz ehrlich:
Wenn dein Cheff in der Firma meint, das ein Umstieg auf Freenet "sinnvoll" sein könnte, sollte er sich durch einen Funktechniker unbedingt beraten lassen:
Freilich kann man GP300 für Freenet einrichten, aber nicht generell. Nicht alle VHF-GP300 sind für das 12,5kHz System geeignet, welches bei Freenet vorgeschrieben ist.

Die Spielregeln stehen in diesem Dokument:
http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...07_Freenet.pdf

Ein legaler Betrieb von GP300 die "nur auf Freenet programmiert" wurden ist quasi undenkbar!

Je nach Gerätevariante "reicht" quaso Programmierung + Abgleich.
Bei Pech kommt für einige oder gar alle Geräte noch ein Umbau (Filterwechsel) auf der Platine hinzu.

Und darüber hinaus sollte unbedingt eine Beratung erfolgen über die Vor- und Nachteile von Freenet.
Sich den Betriebsfunkkanal mit einer ganzen Horde von Hobbyfunkern und spielenden Kindern teilen zu müssen ist nicht gerade erstrebenswert.
Der komplette Verzicht auf Mobilfunkgeräte und Feststation ist ein weiterer Grund, weswegen es fraglich ist ob man sich die geringen Gebühren (schlappe 1,xx€ je Monat und Funkgerät) sparen sollte.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser