Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Hilfe bei GP300 Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Betriebsaufsicht Gast
    Danke für die Tips.
    Ja das mit der Rauschschperre ist so eine Sache, wenn halt die Entfernung zu groß ist und der Empfang schlecht, verstehe ich den Kollegen nicht und bekomme nur ein zerstückeltes Rauschen. Kommt leider öfters vor,Das nervt.
    Dachte jetzt das ich die Sperre nicht so empfindlich einstelle und das Problem mit dem Rauschen wäre nicht mehr so schlimm.

  2. #2
    Betriebsaufsicht Gast
    kann mir jemand sagen welche Sofware zu welchen Gerät ich Brauche?

    1.P93YPC20D2AA
    2.P93YPC29D2AA
    3.P94YPC20D2AA
    kann mit denen die ich habe nichts erreichen.

    oder Kabel vom HFG zum PC funtzt nicht, rote LED vom HFG blinkt auch.
    wollte doch nur schnell das HFG auslesen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Guggma: http://www.batlabs.com/gp300.html#1
    Da steht, was das für Geräte sind.

    Das sind die zB. möglichen Progs für die Gearäte:
    2: Motorola GP 300 select 5 Dos RSS programming software (R02.04.00)
    1+3: Motorola GP 300 Dos RSS programming software (R07.00.00)
    Geändert von Karlson (27.08.2006 um 12:09 Uhr)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  4. #4
    Betriebsaufsicht Gast
    Habe immer noch Probleme.
    Vielleicht mache ich ja auch von vornherrein was falsch.
    Hir meine vorgehensweise.
    Also vorhanden sind; PC 386er 40 MHZ , Drucker, Programmierkabel, Programmieradapter RS232, Software: R07.00.00, R01.00.00, R02.04.00, R08.01.00 Funkgeräte: P93YPC20D2AA, P93YPC29D2AA, P94YPC20D2AA .
    Jetzt meine Fragen:
    Welche Software passt zu welchen Gerät? ist ja glaube ich geklärt.
    1. ich schtarte mein PC (DOS)
    2. anschlißen des Programmieradapter und Kabel an PC-Com2.
    an diese das Funkgerät, die 7,5V Batterrie und am Programmieradapter die 12V.
    3. starten der Software von Diskette.(rote LED am HFG blinkt)
    4. im Service menü F2= Aligment: Transmitter und Reciver gedrückt.
    jetzt bringt er mir "Versuche Serienbus Wiederholung" Passiert aber nichts mehr. aus der geschichte komme ich auch nicht mehr raus (affen Griff)
    muß ich eventuel noch was machen?
    viellieicht im Configurations Menü was einstellen?
    Könnte mir jemand sagen wie ich schritt für schritt vorgehe?

    Wie lese ich das Funkgerät aus?
    Was sind codeplugs?
    muß die rote lampe am Programmieradapter irgendwann leuchten?
    Giebt das funkgerät irgentwelche Zeichen beim arbeiten mit der Software?
    So ich glaube das reicht erstmal.
    Vielen dank im vorraus für Eure Antworten.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo!

    Hier ein paar Tipps zur GP300-5T (Select5) R02.04.00:

    Wenn Du den ProgAdapter an com2 betreibst, muß das die Software wissen.
    Dazu öffnest Du die gp300-5t.cfg mit einem Editor und änderst die Zeile serial_port von com1 auf com2.
    Dann änderst Du die Datei deutsch.gtx in gp300-5t.gtx und Du bekommst alle Menüpunkte auf Deutsch angezeigt, das macht vieles einfacher (o;
    Software starten und mit F3 - F2 Das Gerät erstmal auslesen und die Datei mit F5 abspeichern. Der Rest ist Try and Error - so hab ich es gemacht.
    Das menü F2 solltest Du erst in Angriff nehmen, wenn Du dich ein wenig mit der Software beschäftigt und Du sie auch verstanden hast.

    Gerät auslesen: Siehe oben

    Codeplugs sind Dateien mit denen das FuG programmiert wird. Hast Du Dein Gerät ausgelesen und diese Datei abgespeichert, dann hast Du einen Codeplug erstellt, mit dem zB. ein anderes Gerät programmiert werden könnte.

    Zu der roten Lampe an deinem Progadapter kann ich nichts sagen, da ich eine selbstgebauten verwende, ich vermute aber daß diese bei Datenübetragung leuchtet.

    Das FuG gibt am Ende der Auslese- Programmierprozedur einen Piepston als Quittung von sich.

    Wie gesagt, das waren meine (erfolgreichen) Versuche mit der Version R02.04.00 passend zum Gerät P93YPC29D2AA.
    Die Software für die PL Geräte kann ich mir auch gerne mal vornehmen , wenn sich niemand sonst meldet.

    Happy testing!

    Karlson


    EDIT: "Hallo liebe Gemeinde,
    ich bin mal wieder dabei unsere GP300 zu optimieren." - Du schreibst "wieder" also hast Du das doch schon mal alles gemacht ?!?
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  6. #6
    Betriebsaufsicht Gast
    Vielen dank für die Tips.
    Machst Du auch alles von der Diskette aus oder speicherst Du die Software auf die Festplatte? Achso das abendern von deutsch.gtx auf gp300-5T.gtx machst Du nach dem du "dir" gedrückt hast und das Verzeichnes von der Software da steht? oder wie? Bin im DOS leider nicht so bewandert.

    Edit. jaein habe es machen lassen.

    Grüße.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Die Software starte ich ganz normal von einer Dos-Startdiskette mit GP-Unterverzeichnis, da ich nur noch XP-Rechner habe und dort is nix mehr mit Dosemulation.
    Die Dateiänderung kannst Du ganz normal im Windowsexplorer, Norton Commander oä. Hilfsmitteln erledigen.
    Ansonsten gibst Du unter Dos in dem Programmverzeichnis folgendes ein:
    ren deutsch.gtx gp300-5t.gtx [Enter]
    Dann wird die Datei umbenannt. (Vorher vorsichtshalber eine Sicherungskopie erstellen!)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •