Hallo,
habe aus Insolvenz ein Gerät bekommen. Kann man das GP300 auf die Frquenzen von PMR446 einstellen? Müsste doch eigentlich gehen oder?
Hallo,
habe aus Insolvenz ein Gerät bekommen. Kann man das GP300 auf die Frquenzen von PMR446 einstellen? Müsste doch eigentlich gehen oder?
Hallo,
wenn es sich um ein 70cm-Gerät handelt, ja.
Findest du über die Modellnummer unterm Akku raus.
Mit dieser Tabelle vergleiche: http://oppermann-telekom.de/gp300-modelle.html
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
OK.
Gerät ist eine 70cm und heute ist auch das Programmierkabel von der Bucht angekommen :-)
Leider kompl. ohne Beschreibung. Ich bin mir nicht ganz sicher ob an den Spannungskabeln des Programmieradapters 7,5 oder 12V angelegt werden sollen.....
Akku hat ja nur 7,5V.
Weiss das hier jemand?
Gruß Timo
Bei mir und meinem Kabel sind es 7,5 V...
OK Danke. habe 7,5V (8V) angelegt. Die Frage weil in diesem Beitrag bereits die Aussage von 12V war.
Nun habe ich leider das nächste Problem .... :-(
Alter Schleptop mit DOS 6.22 kein Problem. Software drauf und gestartet. PC Einstellungen (Configure Computer) Menü Archiv und Backup Einträge angepasst. Dann wollte ich noch schnell die COM Schnittzstelle überprüfen und bekam o.a. Fehlermeldung. Beim Zugriff auf die Schnitstelle blinkt die grüne LED am Programmieradapter -> also zumindest richtige Schnittstelle würde ich sagen. Sonst noch was zu beachten??
Im Voraus schon mal vielen - vielen Dank für euer Bemühen.
Gruß Timo
Ha - geht doch :-).
Nach diversen Einträgen von wegen - zu schneller PC (DX2/66) hab ich einfach mal die Baudrate auf 9600/e/7/1/- gesetzt und schwupsdiwupst da isst. :.)
Also erstmal komme ich hier weiter ....
Also doch noch ein Beitrag :;-)
Frquenzen, Auto Squelch etc. kein Problem.
Wollte aber jetzt für PMR Kanal 8 VOX einrichten um das Teil auch als Babyfon zu benutzen.
Im Tool für Kanal VOX auf Y gestellt und programmiert. Tut sich aber nix wenn man auf Kanal 8 in das Micro pfeift / redet / schreit ...
Dann ist mir noch nicht ganz klar wofür die 2. Funktionstaste am Gerät ist. Die erste schaltet den Auto Squelch aus - OK. Bei der 2. geht die LED am Gerät von rot auf orange und TX funktioniert anscheinend nicht mehr. ??
Danke und Gruß Timo.
Hallo - da bin ich wieder ...
werde in diesem Zuge auch die HFG der Firma updaten und auf Freenet Kanäle umstellen.
Soweit alles klar ABER:
Ich weis nix mit der Spalte "Referenz Teiler" unter der Option (Frequenztabelle) anzufangen. Könnte mich mal einer aufklären was es mit 2.1/2.1 , 2.225/2.1 , 2.4/2.4 und 2.225/2.4 auf sich hat.
Also ich GLAUBE zu wissen daß es der Frequenzabstand zwischen RX und TX ist aber wie kann ich diese Info umsetzen? Ist z.B. 2.4/2.4 besser als 2.1/2.1 oder ist bei den Freenet Frequenzen vielleicht nur 2.1/2.1 erlaubt??
Danke und Gruß
Timo
Geändert von Quietschphone (25.08.2012 um 23:15 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Hallo!
VOX-Funktionalität ist bei Handfunkgeräten IMMER an die Nutzung eines geeigneten Headsets bzw, externes Handmikrofon gebunden.
Habe noch nie ein echtes Betriebsfunkgerät gesehen, welches das eingebaute Standard-Mikrofon für VOX-Steuerung zugelassen hätte.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo!
Bitte was? Wer bitte hat dich dazu angewiesen und auf wessen Verantwortung willst du das machen?
Bist du überhaupt in der Lage die Geräte endsprechend der geltenden Auflagen ab zu gleichen?
Würde mich doch sehr wundern, denn dann käme folgende Frage gar nicht erst auf:
Nein, nein, nein....das hat nix mit RX/TX-Abstand zu tun, auch nix mit erlaubt/verboten!
Das Wort "Referenzteiler" ist für jeden Menschen sonnenklar, der weis wie prinzipiell eine PLL funktioniert.
Leute, ganz ehrlich:
Wenn dein Cheff in der Firma meint, das ein Umstieg auf Freenet "sinnvoll" sein könnte, sollte er sich durch einen Funktechniker unbedingt beraten lassen:
Freilich kann man GP300 für Freenet einrichten, aber nicht generell. Nicht alle VHF-GP300 sind für das 12,5kHz System geeignet, welches bei Freenet vorgeschrieben ist.
Die Spielregeln stehen in diesem Dokument:
http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...07_Freenet.pdf
Ein legaler Betrieb von GP300 die "nur auf Freenet programmiert" wurden ist quasi undenkbar!
Je nach Gerätevariante "reicht" quaso Programmierung + Abgleich.
Bei Pech kommt für einige oder gar alle Geräte noch ein Umbau (Filterwechsel) auf der Platine hinzu.
Und darüber hinaus sollte unbedingt eine Beratung erfolgen über die Vor- und Nachteile von Freenet.
Sich den Betriebsfunkkanal mit einer ganzen Horde von Hobbyfunkern und spielenden Kindern teilen zu müssen ist nicht gerade erstrebenswert.
Der komplette Verzicht auf Mobilfunkgeräte und Feststation ist ein weiterer Grund, weswegen es fraglich ist ob man sich die geringen Gebühren (schlappe 1,xx€ je Monat und Funkgerät) sparen sollte.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Also das bei PLL die Frequenz durch eine elektr. Schaltung und nicht mehr durch einen Quarz erzeugt wird ist mir schon klar. Sonst könnte man die Geräte ja nicht programmieren.
Deshalb muss ich aber nicht im Detail die Beschaltung kennen/verstehen. Meine Frage war generel welche Funktion hinter Frequenzteiler steht.
Bzgl. der HFG´ der Firma sind genau 2 Stück vorhanden die Cheffe mal aus Insolvenz für lau bekommen hat. Beide sind aufeinander abgestimmt und haben immer funktioniert.
Da ich aber auch für lau ein UHF Gerät bekommen hab wollte ich mir das HFG auf PMR446 umprogrammieren und als Babyfon benutzen. Somit habe ich Software + RIB. Leider bekomme ich VOX noch nicht zum laufen.
Daher aber die Intetion mal auf die Firmen Geräte zu gucken und diese zumindest in den Freenet Bereich zu schieben.
Für den Rest ist meine Chef verantwortlich. Sollte aber egal sein da die Geräte max. 2x pro Jahr gebraucht werden. Eigentlich viel zu schade für die AKKU´s. Die kauf ich alle 3 Jahre neu da die alten sich quasi TOT gelegen haben.
MfG Timo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)