Hallo, danke erstmal für Eure Erfahrungen.

Grund meiner Frage war ein VU bei dem wir auf einer Leerfahrt (Rückfahrt von Ferntransport) zufällig als erste angekommen sind. Meldung über Funk an die Rettungsleitstelle ergab, das der VU noch nicht bekannt sei, und wir doch bitte die Erstversorgung übernehmen möchten.
Die Unfallstelle lag sehr unglücklich (hinter einer Kuppe, wären wir nicht ganz rechts gefahren währen wir auch schnell dran vorbei gewesen).
PKW war in Leitplanke gefahren (ohne Fremdbeteiligung) und stand halb quer auf dem Standstreifen)
Nach einer ersten Erkundung haben wir dann einen Notarzt nachbestellt (Verdacht HI) und mussten dann halt warten. Da wir unseren RTW hinter das Fahrzeug gestellt hatten, haben wir den Pat lieber in seinem PKW sitzen lassen und dort betreut / behandelt.
Nach ca. 15 Minuten kam dann der "zuständige" RTW und hat sich vor den PKW gestellt so das wir dann umlagern konnten.
Nochmal 5 Minuten später kam ein NEF, das hat sich vor den RTW gestellt.
Der Notarzt war kurz mit im RTW und dann sind beide los und wir standen etwas hilflos da.
Den PKW so stehen lassen? Offen?
Und wie wegkommen, wir standen dicht hinter dem PKW, nach hinten kaum Sicht. Rückwärtsfahren um Schwung zu holen und dann nach links? Oder lieber warten, ob irgendwann das Fahrzeug abgeholt wird?
Wir haben dann über Funk gefragt, wann mit der Pol. zu rechnen sei: "Das könne noch dauern".
Da wir es nicht wirklich eilig hatten, haben wir dann unser Warndreieck vor der Kuppe aufgestellt und gewartet.
Nach 15 Min. (Also gut 40 Min nach unserer Meldung) kam ein Pol Fahrzeug mit einem Mann drin. Der hat sich dann ein Stück hinter uns gestellt, also oben auf die Kuppe.
Nach nochmal ca. 10 Min kam dann ein Abschleppwagen und hat den PKW mitgenommen. Dann konnten wir auch los.
Unser Warndreieck steht da warscheinlich heute noch.

Was hättet Ihr getan?

Alex