@überhose,Zitat von greyman
doch, hier steht eindeutg: Autobahn
e.
@überhose,Zitat von greyman
doch, hier steht eindeutg: Autobahn
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich hatte nur den späteren Beitrag von greyman in der Birne, als ich meinen schrieb. Aber auch da steht Standstreifen drin... Und im Titel steht auch eindeutig AUTOBAHNmeisterei und nicht Straßenmeisterei... Ich hasse Montag vormittags...Zitat von Ebi
..monday monday :-)...
Vielleicht sollte man den Titel umbennen:
Warten auf die Autobahnpolizei......
Im Zuge der Polizeireformen in DL werden immer mehr Polizeiautobahnstationen aufgelöst...., das Zuständigkeitsgebiet wird immer größer.. und die Wartezeit dann natürlich auch.
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Moin moin,
ich hätte freundlich über die Rettungsleitstelle bei der Polizei nachfragen lassen, wie das weitere Vorgehen denn sein sollte. Das Ganze unter dem Hinweis, dass der Rettungsdienst NICHT für das Absichern von ehemaligen (der Patient ist ja bereits weg) Unfallstellen zuständig sei.
Auch ich finde Übrigens die Anfahrtszeiten aller Fahrzeuge etwas lang, besonders die der Polizei: 40 Minuten geht einfach nicht! Und Unfallstellen auf Schnellstrassen/Autobahnen sind einfach mal brisant.
Aber auch, wenn ein NEF 20 Minuten braucht, kann das eigentlich nicht sein.
Gruß, Mr. Blaulicht
wir haben keine klassiche Autobahnpolizei;
und wenn dann sollten die Herren wenn sie es nicht schaffen einfach mal Verstärkung vom Land holen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ihr habt im Saarland ja auch kein Autobahnnetz.Zitat von hannibal
Dann schau mal auf das Ruhrgebiet oder das Rhein-Main-Gebiet...
Da geht es nicht ohne.
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
streit ich ja nicht ab; trotzdem könnten die sich hilfe holen...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ne Möglichkeit währe doch noch gewesen über die RD-Leitstelle die FW anzufordern, so dass die die Unfallstelle absichern. Vor allem, wenn schon klar ist, dass die Pol noch "etwas" brauchen wird.
MFG Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)