In Thüringen gibt es meines Wissen einen "Vertrag" zwischen Land und THW, das THW wird z.B. bei Staus durch langanhaltende Unfälle an der Einsatzstelle die Absicherung und die Vorwarnung übernehmen.
An der Tunnelkette des Rennsteiges habe ich das THW schon mehrfach im Einsatz gesehen. Auf der A 71 und den über 12 km langen Autobahntunneln haben wir eine Autobahnmeisterei vor Ort. Die Tunnel werden rund um die Uhr durch eine eigene Leitstelle überwacht, die Autobahnmeisterei hat sehr viel Sicherungsmaterial
Für die Tunnel wurde eine eigene Feuerwehr eingerichtet, die nur für die Tunnel und die Autobahn in diesem Abschnitt zuständig ist. An den Fahrzeugen sind überall Heckwarnanlagen dran.
Die Feuerwehr ist dierekt an einem Tunnelportal untergebracht und somit unverzüglich einsatzbereit (hauptamtliche Kräfte), also vor POL, RD und Autobahnmeisterei vor Ort.
Kommt es zu einem Zwischenfall vor, in und zwischen den Tunnelröhren werden die Autobahnabschnitt durch Schranken verschlossen.