Zitat Zitat von greyman
Hallo,

aus gegebenen Anlass meine Frage: Wartet Ihr bei Einssätzen auf der Autobahn auf die Autobahnmeisterei um die Einsatzstelle zu sichern?
Nein

Zitat Zitat von greyman
Mit einen RTW stelle ich mir das nicht so einfach vor: 1 Warndreieck und wenn zGG > 3.5 to eine Blinklampe. Nicht viel und das muss dann erstmal aufgestellt werden.
in einer Zeit die Ich bzw die Verletzten bei einem schweren VU N I C H T
haben, also entfällt es

Zitat Zitat von greyman
Und stellt ihr den RTW dann vor die Einsatzstelle um wegzukommen und nicht immer ums Auto rumgehen zu müssen oder hinter die Einsatzstelle um zu sichern und einen Puffer zu haben?
wenn dann vorne dran; ein Auto in dem Mann einen Patienten versorgt ist ein schlechter Puffer

SOSI; Warnblinker, Innenbeleuchtung und Schutzkleidung müssen reichen

Zitat Zitat von greyman
Ansonsten sollte ja eigendlich die Pol hinzugezogen werden können, aber kommt die auch immer?
Von einer guten Leitstelle ist bei VU´s auf der BAB IMMER die POL hinzuzuziehen, im günstigsten Fall wird über selbige der VU gemeldet. Und die haben zu erscheinen.

Zitat Zitat von greyman
Und die Nächste FF ist ja auch nicht zu Ideal. Habe da z.B. noch keine gesehen, die mehr Material hat als die Notwendigen Warndreiecke und Blink/Blitzleuchten. Für die Autobahn zulässige Leitkegel oder Führungslichtanlagen habe ich da noch nicht gesehen.
Die Frage ist was braucht mann; es kann nicht jede Feuerwehr einen VSA vorhalten für evtl einen VU im Jahr; bei uns hat es sich bewährt ein dickes Auto in den Rücken zu stellen; zusätzlich haben wir an 2 Autos Leitbalken

mit Pylonen und dazugehörigen Blitzern funzt das

Ausserdem ist unsere POL recht schnell und stellt i.d.R. ein Vorwarnfzg auf.

Zitat Zitat von greymann
Wäre es da nicht sinnvoll, immer gleich die Autobahnmeisterei mitzualamieren, das die mit vernüftigen Mittel den Verkehr (weg)lenkt.
Und selbt deren grossen Anhänger werden ja immer wieder Opfer von LKWs. Aber die stellen die Anhänger jedenfalls weit genug weg auf, weil die die Zeit dafür haben. Als RTW Besatzung möchte ich nicht 150-200 Meter auf der Autobahn langgehen, um das vorgeschriebene Warndreieck aufzustellen.

Gruß,

Alex

Ja das macht am Wochenende nachts richtig Sinn; bis die Rufbereitschaft zur nächsten Dienststelle gefahren ist und dann quer durch den Kreis getuckert ist dann ist der Patient TOT

habe selbst Sonntags Morgens schon 2 h auf eine Kehrmaschine gewartet und da ging es nur um nix.

Und unter der Woche haben die bestimmt keine autos übrig um auf einen VU zu warten