Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Streik der BF und FFW's in Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Das wage ich zu bezweifeln!! Mein Dad ist Berufsfeuerwehrmann (Beamter auf Lebenszeit) und die haben schon gestreikt!!
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von PeterOs
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...
    NAja, die werden wohl in Uniform vor dem Rathaus demonstriert haben....

    Streik ist etwas anderes!!

    r.

  3. #3
    Ameisenbaer Gast

    Streik in Zwickau

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde, der die genauen (wahren) Hintergründe dieses Streiks kennt.

    Ist es die Angst vor Überlastung der FF? Ist es die Solidarität gegenüber den BF-Kollegen? Oder die Sorge über das Sicherheitsgefüge in der Stadt?

    Die Entwicklung bei den Berufsfeuerwehren in Deutschland beobachte ich schon etwas länger. Aufgrund der schlechten Haushaltslage unterliegen natürlich auch die Feuerwehren einem Sparzwang. Und wo kann man am meisten sparen? Natürlich bei den Personalkosten. Entlassungen kommen hier nicht in Betracht, da die meisten Angehörigen der BF Beamte sind. Also wird nicht mehr eingestellt. Dazu kommen die derzeit recht hohen Pensionierungszahlen und natürlich die neue Arbeitszeitregelung.

    Die stärkere Einbindung der FF in das Einsatzgeschehen darf dabei aber nicht nur negativ gesehen werden. In einigen größeren Städten mit BF beklagt sich die FF, daß sie nicht ausreichend in das Einsatzgeschehen mit eingebunden ist. Hier soll das offenbar geschehen. Stellt sich die Frage: Kann oder will "die" FF Zwickau dieses nicht leisten. Beim surfen über einige Homepages der FF Zwickau habe ich mir mal die Einsatzzahlen angesehen. Von einer Überlastung kann man da meine ich nicht sprechen.

    Die Leistungsfähigkeit einer FF ist sicherlich individuell verschieden, aber bei vielen Wehren steckt sicherlich gerade in den Abend- und Nachtstunden, sowie am Wochenende noch einiges Potential. Und wenn ich es richtig verstanden habe: Genau darum geht es in Zwickau.

    Wer weiß mehr?

    Gruß
    Ameisenbär

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von PeterOs
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...
    SRY!!!!!! Mein Fehler!!

    Hab Streik im Kopf gehabt war aber "nur" ne Demo!!

    *ascheübermeinhaupt* :(
    MFG Flo

  5. #5
    Jens1985 Gast
    @Ameisenbaer


    Das mit der Überlastung der FF sehe ich ähnlich, wir fahren hier 400-450 einsätze jährlich, verteilt auf 5 Löschzuge, und wir haben noch einiges an kapazitäten frei, da könnten für jeden zug noch locker 20-30 einsätze dazu kommen, wir wären froh darüber, zumindest die meisten FFler.

    Bei uns soll bald auch ne hauptamtliche wache kommen, aber ich finde das absoluten mist, anstatt die FF mehr zu unterstützen, die mit sicherheit noch einige kapazitäten hat, geht man lieber hin und baut ne neue wache, und stellt 40 Hauptamtliche ein, meiner meinung nach absoluter schwachsinn.

    Und wenn die Kommunen, in ganz deutschland, auch richtig hinter ihren Leuten stehen würden, was themen wie freistellung vom arbeitgeber angeht, dann könnte man einige hauptamtliche wachen, die viel geld aufsaugen, ohne probleme dichtmachen. Nur mangelt es so machnchem Bürgerbeister an an verständniss und Intelligenz.

    Was die solidarität der Kameraden in Zwickau angeht, muss ich aber sagen Hut ab und großen respeckt, ihre BF so zu unterstützen.

    Gruß Jens

  6. #6
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Jens1985
    Das mit der Überlastung der FF sehe ich ähnlich, wir fahren hier 400-450 einsätze jährlich, verteilt auf 5 Löschzuge, und wir haben noch einiges an kapazitäten frei, da könnten für jeden zug noch locker 20-30 einsätze dazu kommen, wir wären froh darüber, zumindest die meisten FFler.

    Bei uns soll bald auch ne hauptamtliche wache kommen, aber ich finde das absoluten mist, anstatt die FF mehr zu unterstützen, die mit sicherheit noch einige kapazitäten hat, geht man lieber hin und baut ne neue wache, und stellt 40 Hauptamtliche ein, meiner meinung nach absoluter schwachsinn.

    Ganz ehrlich ich weiß nicht wie das bei euch da alles läuft, aber ich kann von uns hier sprechen. Wenn die Einsatzzahlen so sind wie du geschrieben hast find ich das schon ziemlich heftig. Ich weiß ja nicht was du so beruflich machst und was du für eine Familie hast. Durch deinen Nick gehe ich mal davon aus das 20 oder 21 bist und vermutlich noch keine Familie hast und auch noch nicht so heftig in deimem Job eingespannt bist. Wie gesagt nur Vermutung aber durchaus möglich. Da du das mit der hauptamtlichen Wache für "absoluten Schwachsinn" hältst, könnte man vermuten das du Angst hast das man dir was wegnimmt.
    Wenn die Stadt eine hauptamtliche Wache einrichten will/muß, wird sich dabei schon jemand was gedacht haben. Die werden das nicht aus Spaß an der Freude machen.


    Meine Meinung.

    Gruß
    Reissdorf

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Jens1985
    geht man lieber hin und baut ne neue wache, und stellt 40 Hauptamtliche ein, meiner meinung nach absoluter schwachsinn.
    Ebent.
    Ich finde auch, daß 5 Millionen Arbeitslose noch viel zu wenig sind.

    MfG

    Frank

  8. #8
    Jens1985 Gast
    Solln se das doch machen, ich finds halt nur nicht in Ordnung das dann nicht Arbeitslose Qualifizirte Leute aus unserer Wehr für die Hauptamtliche Wache genommen werden, sondern irgendwelche BLler oder WFler, die eh nen super Job haben. Und man sollte auch nicht vergessen das das alles der Steuerzahler zu Zahlen hat.

    Aber das hat doch nichts mitm eigentlichen Thema zu tun also Back to Topic!,


    Gruß Jens

    P.s. @Reissdorf

    richtig, bin 21, arbeite bei der Stadt, kann also immer weg, bei uns werden die FFler bevorzugt eingestellt, deshalb können wir auch tagsüber die Stärke erreichen, aber das sehen 48 Jährige, die mit mir in der FF sind genauso, nicht nur die Jüngeren, denn es ist nicht verboten, das auch ein älterer spass daran hat zu nem einsatz zu kommen, egal welcher, wenn das bei euch nicht so ist, ist das sehr traurig, aber man muss ja nicht immer von sich auf andere schließen, kann ja druchaus sein, das ihr das alles etwas lockerer seht, aber muss ja nicht überall so sein

  9. #9
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Jens1985
    Solln se das doch machen, ich finds halt nur nicht in Ordnung das dann nicht Arbeitslose Qualifizirte Leute aus unserer Wehr für die Hauptamtliche Wache genommen werden, sondern irgendwelche BLler oder WFler, die eh nen super Job haben. Und man sollte auch nicht vergessen das das alles der Steuerzahler zu Zahlen hat.
    Könnte daran liegen, dass deine "arbeitslosen qualifizierten Leute" eben *nicht* über die notwendige Qualifikation verfügen. Und einfach mal ein paar arbeitslose FF'ler einstellen macht noch lange keine hauptamtliche Wache. Ist schon ein bißchen Inhalt in der Brandmeisterausbildung und Einstellungsvoraussetzungen haben auch schon ihre Begründung...

  10. #10
    Jens1985 Gast
    Ich glaub das braucht ich hier nicht auszudikutieren, das gehört hier nicht hin

    nochmal: Back to Topic,


    Gruß Jens

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von Jens1985
    Bei uns soll bald auch ne hauptamtliche wache kommen, aber ich finde das absoluten mist, anstatt die FF mehr zu unterstützen, die mit sicherheit noch einige kapazitäten hat, geht man lieber hin und baut ne neue wache, und stellt 40 Hauptamtliche ein, meiner meinung nach absoluter schwachsinn.
    Aus Sicht der Stadt ist das eine interessante Möglichkeit. Durch das vorhandensein einer Hauptamtlichen Wache wird die Feuerversicherung für gewerbliche Gebäude erheblich preiswerter. Somit kann das für die Stadt ein Standortvorteil sein, der langfristig mehr Gewerbesteuereinnahmen bringt.
    ***keine Signatur***

  12. #12
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    83
    Wobei das aus der FF Sicht auch sehr interessant wird was daraus wird, denn einfach mal zu sagen "Ich komm nicht weil keine Lust aus was für Gründen auch immer" kann auch konsequenzen tragen, auch in ner FF.

    Demonstrieren können die so viel die wollen, aber streiken fänd ich bei ner Feuerwehr (FF) schon sehr ... naja ...

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    @Ameisenbaer:
    Der Grund des Streiks ist ein Personalentwicklungskonzept für das gesamte Personal der Stadt Zwickau. Für den Bereich Feuerwehr wird in dem Konzept vorgeschlagen, die Einsatzstärke der BF zu reduzieren und gleichzeitig die FF's verstärkt in Nacht- und WE-Bereitschaften einzubeziehen. Dagegen wehren sich alle FF Zwickau gemeinsam.
    Natürlich sind deine Argumente mit der Auslastung der FF's nicht von der Hand zu weisen, manche FF's wären sogar froh über mehr Einsätze. Hier gibt es durch organisatorische Veränderungen noch enorm viel Optimierungspotential.
    Der eigentliche Grund des Aufstandes liegt aber darin begründet, dass ein externer Gutachter dem Stadtrat vorschlägt, dass doch die lieben Freiwilligen mehr ihrer Freizeit opfern können um anderen uneigennützig zu helfen. Und mancher Stadtrat findet das gut, dass wir in Zukunft oft den blauen Anzug tragen sollen. Das darf nicht sein, so darf nicht über die Freizeit anderer entschieden werden. Denn ein freiwilliger Feuerwehrmann ist immernoch zum Dienst verpflichtet (auch wenn das manche etwas locker nehmen), also wird er auch hingehen wenn er gerufen wird. Und weil manche das nicht mit sich machen lassen wollen, gibt es schon Austrittsandrohungen gerade von Führungskräften.

    Außerdem leidet durch die Reduzierung der BF auch die Qualität der Einsätze. Ein BF-Mann lernt sein 'Handwerk' 2,5 Jahre und ist meistens noch RettSan oder RettAss, das kann die FF nicht leisten. Das geht auf die Sicherheit der Bürger und auch auf die Sicherheit der Einsatzkräfte, wenn die Einsätze unterbesetzt ausgeführt werden.
    Viele Wehren sind in der glücklichen Lage, kaum Arbeitslose in ihren Reihen zu haben. Das muss auch so bleiben und es kann sich heute fast niemand mehr erlauben, mehrmals im Monat vom Arbeitsplatz wegzurennen wegen einer BMA. Viele brauchen auch garnicht wegrennen, weil sie sowieso außerhalb von Zwickau arbeiten.

    Am 29.6.2006 entscheidet der Stadtrat über das gesamte Personalkonzept. Da wird sich zeigen, wie die Stadträte über das Wohl der Bürger und der Sicherheit entscheiden.
    Wie das auch ausgeht, es wird Veränderungen in der Feuerwehr Zwickau geben. Hoffentlich nicht zum Schlechten des Bürgers.

  14. #14
    Ameisenbaer Gast

    Wachbesetzung?

    @Steffen112:

    Danke für die informative Antwort. Heißt Abend- und Wochenendbereitschaft Wachbesetzung? Das ist natürlich dann wieder eine ganz andere Sache. Sollte zur Gefahrenabdeckung eine Wachbesetzung durch die FF erforderlich sein, geht das natürlich nur nach genauester Abstimmung mit der FF und dann sicher auch nicht überall.

    @Jens1985:

    Das mag man als junger Feuerwehrmann vielleicht so sehen, wenn man Spaß an seiner Tätigkeit hat. Wenn man werktags um 09:30 Uhr zur Ölspur und um 12:00 Uhr zur Türöffnung fährt sieht das ein Arbeitgeber trotz "Verpflichtung" und Zahlung von Verdienstausfall etwas anders. Außerdem dürfte bei den von Dir angegebenen Personalstärken bei den "normalen" Einsätzen die FF auch weiterhin alarmiert werden.

    Gruß
    Ameisenbär

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •