Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Streik der BF und FFW's in Zwickau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Bendix 4123
    oh Zwickau geliebes Zwickau
    wenn ich das schon höre der liebe Peter Estel, ebenfalls Mitglied der Vorzeige-FFw. Planitz beschwert sich nun über die Streichung

    Finde ich schon lustig - ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war er der erste im Gerätehaus und wenn die Wohnung nicht vergeben gewesen wäre im 1.Og, dann hätte er sie sicher genommen.
    Was hast dass nun damit zu tun? Es geht hier schließlich um mehr Feuerwehrangehörige als "Peter Estel".

    Er tut ja gerade so, als wenn ein FFw-Angehöriger gezwungen wird loszufahren, wenn der Pieper geht !
    Wird er auch..

    In Deutschland gibt es sicherlich für jeden Kack irgendwelche Vorschriften, und so wird es sicher auch Vorschriften geben, wieviele Angehörige einer BF auf wie viele Einwohner einer Stadt wie Zwickau kommen.
    AFAIK wird nur geregelt, ab wie vielen Bewohnern eine Berufsfeuerwehr vorgehalten werden muss, aber nicht, wie stark diese personell besetzt sein muss..

    Zwickau wird schon nicht abbrennen und naja vllt. mal anfangen die Einsätze nach der Verhältnismäßigkeit zu alarmieren
    Es ist doch wohl eine Frechheit, Stellen abzubauen, nach dem Motto "gibt ja billige Arbeitskräfte, die das erledigen können. Warum sollen wir dann teure Berufsfeuerwehrleute bezahlen?"

    Schließlich gehen die (meisten) freiwilligen außerhalb ihrer Freizeit noch sowas wie einer Arbeit nach, weshalb es eigtl. unzumutbar ist, die Einsatzzahlen für diese vorsätzlich zu erhöhen.. (Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand der Stadt Zwickau mit den Arbeitgebern in Verbindung setzt und denen das erklärt)


    Nur ein Beispiel.

    Man nehme einen Ölfleck auf normalem Straßenland Fläche ca 5x3m kein Gulli in der Nähe, kein Regen in Sicht, Pol bereits vor Ort und sichert

    und nun ja mit waskommt Florian Zwickau an :

    1 ELW
    1 TLF
    1 LF
    1 WL-Gefahrengut

    ähm Tschuldigung aber muss das sein ??
    Wenn dass so im Einsatzleitrechner hinterlegt ist, wird dass schon seine Gründe haben. Schließlich werden diese Ausrückeordnungen von $DIPLOMINGINEURXX erstellt, der sich dabei sicher was gedacht hat.. Zur not vllt. mal nachfragen, dann lernt man mal beide Seiten der Medaille kennen..

    Im Nachhinein, wenn man alle Variablen und Umstände des Einsatzes kennt, ist es sicher leicht eine passende Ausrückeordnung zu erstellen. Als Disponent ist man mit einem derartigen Aufgebot jedenfalls auf der sicheren Seite..

    Feuer klein Mülltonne

    es fahren raus : kompl. Löschzug BF plus FFw des Stadtteiles
    http://youtube.com/watch?v=2Z0GmIwww_c&search=feuerwehr

    Noch Fragen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Die Aussage von Bendix ist völlig überzogen was die Ausrückefolge betrifft. Bei einer TH Öl rückt das TLF24/50 und der RW2 der BF aus und bei einem Containerbrand nur das TLF24/50 oder das HLF20/16.

    Ein wenig stimme ich ja zu, dass man durch bessere Organisation bei BF und FF manches verändern könnte und somit auch einsparen könnte. In Zwickau soll aber drastisch an Personalkosten eingespart werden, das ist zu viel. Sachkosten werden dabei völlig außen vor gelassen.
    Fallen bei der BF 13 Stellen im Einsatzdienst weg, wie es vorgesehen ist, dann kann die Wachabteilung nur noch den Löschzug besetzen und selbst dort werden nur die Fensterplätze besetzt. Was ist dann mit den Sonderfahrzeugen wie RW, Kran, GW-G, SW, 2.DL, Versorgungsdienst usw? Manches könnte vielleicht eine FF übernehmen, aber aus organisatorischen Gründen können diese Fahrzeuge dann sicherlich erst nach 15 Minuten ausrücken.
    Wenn so eingespart wird wie vorgeschlagen, dann kommt die BF mit einer Hand voll Leuten und wartet dringend auf die alarmierte FF. Erst dann kann der Einsatz begonnen werden, weil auch ein Rettungstrupp zur Verfügung steht.

    Hinzu kommt noch, dass nach EU-Arbeitszeitregelung eigentlich in der BF noch 16 Stellen fehlen. Also bauen wir jetzt 13 Stellen ab, dass wir dann 29 junge frische Leute einstellen können. Guter Schachzug in Zwickau, da kommt frischer Wind in die Feuerwehr! :-)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Jetzt die Ausrückeordnungen ändern, nur weil eine FF in Deutschland von vorne bis hinten Mist gebaut hat.
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Bendix 4123 Gast
    Zitat Zitat von Steffen112
    Die Aussage von Bendix ist völlig überzogen was die Ausrückefolge betrifft. :-)
    Ähm überzogen ? Schade, das man hier keine Videos hochladen kann Da fällt mir auf Anhieb ein Einsatz ein Crimmitschauer Ecke Werdauer bzw. Georgenplatz und da sind in der Tat eben diese BF-Florians gekommen !

    zum Thema ausrücken und gezwungen : ich denke nicht, das man gezwungen wird was ist, wenn ich zum Beispiel nicht wegdarf, weil mein AG das nicht will oder ich zu weit weg vom Gerätehaus bin ?? Alles Auslegungssache

    Aber die machen das schon in Zwickau

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •