Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Streik der BF und FFW's in Zwickau

  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Streik der BF und FFW's in Zwickau

    Hallo,

    weis jemand mehr darüber bescheid?!

    In Zwickau soll die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren ab heute Abend für 24std. streiken...

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    ZWICKAU - In Zwickau brennt’s: Weil bei der Berufsfeuerwehr immer mehr Stellen gestrichen werden sollen, gehen heute hunderte Freiwillige Feuerwehrleute außer Dienst. Das ist nach Auskunft der Initiatoren deutschlandweit einmalig.

    „Indem wir am Dienstag um 17 Uhr für 24 Stunden außer Dienst gehen, setzen wir ein Zeichen. Wir tun dies wohl überlegt und werden zwei Stunden vorher den Amtsleiter darüber informieren, so dass er die Wachabteilung verstärken kann und gegebenenfalls die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren mit Berufsfeuerwehrleuten besetzen kann“, sagt Hans-Peter Estel, Chef des Feuerwehrverbandes Zwickau (knapp 800 Freiwillige Feuerwehrleute in 15 Wehren).

    Hintergrund: Zwickau ist pleite, muss 150 Millionen Euro in den nächsten Jahren einsparen (Morgenpost berichtete). Nun liegt ein Gutachten auf dem Tisch, was Folgendes vorsieht: Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten rund 150 Menschen. Von den 67 Einsatzkräften sollen 13 eingespart werden. Am Donnerstag soll der Stadtrat darüber entscheiden.

    Da machen aber die Kameraden der Freiwilligen Wehren nicht mit. Estel: „Laut Gutachten soll der Stellenabbau durch eine verstärkte Einbeziehung der Freiwilligen Feuerwehren in das Einsatzgeschehen kompensiert werden. Dies ist aber nicht realisierbar.“ Grund: Die Freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten „nebenbei“ als Retter und müssen in erster Linie in ihren Berufen ihre Familien ernähren. Heute Nachmittag soll es in der Stadtverwaltung noch einmal ein Krisengespräch geben. (fe)

    sz-online.de
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Es streiken nur die 15 Freiwilligen Feuerwehren in Zwickau, nicht auch die BF!
    Die Sicherheit ist deshalb trotzdem nicht gefährdet, weil die BF in dieser Zeit personell verstärkt wurde (was sonst immer die FF in Rufbereitschaft macht).

    Mal sehen, was in der Zeit passiert oder hoffentlich nicht passiert und ob es Wirkung zeigt.

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @-Z L-

    Danke.

    Ich hab das so im Radio gehört,zwecks BF.

    Aber wir werden halt sehen...

    Die Leute die das verantworten Stellen der BF abzubauen,sind nicht mehr ganz glatt im Hirn. Und das bei so einer Stadt.

    Man müsste bei denen echt wünschen,das die Bude unterm AR... mal weg brennt...

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Hier kann man nur eins sagen: Immer mal den Ball flach halten (und 5 Euro ins Phrasenschwein...).
    Wir kennen nur die eine Seite, und die Berichterstattung ist bisher alles andere alsobjektiv. Nur mal zum Vergleich: Offenbach hat mehr Einwohner, weniger BF'ler und erst recht wesentlich weniger FF'ler und dennoch ist die Stadt nicht abgebrannt...
    Viele Grüße

    Christian

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Und btw. Berufsfeuerwehrbeamte dürfen nicht streiken, das es Beamte im Staatsdienst sind. Somit ist ihnen das Recht zu streiken genommen.

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    oh Zwickau geliebes Zwickau
    wenn ich das schon höre der liebe Peter Estel, ebenfalls Mitglied der Vorzeige-FFw. Planitz beschwert sich nun über die Streichung

    Finde ich schon lustig - ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war er der erste im Gerätehaus und wenn die Wohnung nicht vergeben gewesen wäre im 1.Og, dann hätte er sie sicher genommen.

    Er tut ja gerade so, als wenn ein FFw-Angehöriger gezwungen wird loszufahren, wenn der Pieper geht !

    In Deutschland gibt es sicherlich für jeden Kack irgendwelche Vorschriften, und so wird es sicher auch Vorschriften geben, wieviele Angehörige einer BF auf wie viele Einwohner einer Stadt wie Zwickau kommen.

    Zwickau wird schon nicht abbrennen und naja vllt. mal anfangen die Einsätze nach der Verhältnismäßigkeit zu alarmieren

    Nur ein Beispiel.

    Man nehme einen Ölfleck auf normalem Straßenland Fläche ca 5x3m kein Gulli in der Nähe, kein Regen in Sicht, Pol bereits vor Ort und sichert

    und nun ja mit waskommt Florian Zwickau an :

    1 ELW
    1 TLF
    1 LF
    1 WL-Gefahrengut

    ähm Tschuldigung aber muss das sein ??

    Feuer klein Mülltonne

    es fahren raus : kompl. Löschzug BF plus FFw des Stadtteiles

    kein Wunder, das da das Geld fehlt. Und so könnte man das jetzt durchaus fortsetzen

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von PeterOs
    Und btw. Berufsfeuerwehrbeamte dürfen nicht streiken, das es Beamte im Staatsdienst sind. Somit ist ihnen das Recht zu streiken genommen.
    Das wage ich zu bezweifeln!! Mein Dad ist Berufsfeuerwehrmann (Beamter auf Lebenszeit) und die haben schon gestreikt!!
    MFG Flo

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Bendix 4123
    oh Zwickau geliebes Zwickau
    wenn ich das schon höre der liebe Peter Estel, ebenfalls Mitglied der Vorzeige-FFw. Planitz beschwert sich nun über die Streichung

    Finde ich schon lustig - ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war er der erste im Gerätehaus und wenn die Wohnung nicht vergeben gewesen wäre im 1.Og, dann hätte er sie sicher genommen.
    Was hast dass nun damit zu tun? Es geht hier schließlich um mehr Feuerwehrangehörige als "Peter Estel".

    Er tut ja gerade so, als wenn ein FFw-Angehöriger gezwungen wird loszufahren, wenn der Pieper geht !
    Wird er auch..

    In Deutschland gibt es sicherlich für jeden Kack irgendwelche Vorschriften, und so wird es sicher auch Vorschriften geben, wieviele Angehörige einer BF auf wie viele Einwohner einer Stadt wie Zwickau kommen.
    AFAIK wird nur geregelt, ab wie vielen Bewohnern eine Berufsfeuerwehr vorgehalten werden muss, aber nicht, wie stark diese personell besetzt sein muss..

    Zwickau wird schon nicht abbrennen und naja vllt. mal anfangen die Einsätze nach der Verhältnismäßigkeit zu alarmieren
    Es ist doch wohl eine Frechheit, Stellen abzubauen, nach dem Motto "gibt ja billige Arbeitskräfte, die das erledigen können. Warum sollen wir dann teure Berufsfeuerwehrleute bezahlen?"

    Schließlich gehen die (meisten) freiwilligen außerhalb ihrer Freizeit noch sowas wie einer Arbeit nach, weshalb es eigtl. unzumutbar ist, die Einsatzzahlen für diese vorsätzlich zu erhöhen.. (Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand der Stadt Zwickau mit den Arbeitgebern in Verbindung setzt und denen das erklärt)


    Nur ein Beispiel.

    Man nehme einen Ölfleck auf normalem Straßenland Fläche ca 5x3m kein Gulli in der Nähe, kein Regen in Sicht, Pol bereits vor Ort und sichert

    und nun ja mit waskommt Florian Zwickau an :

    1 ELW
    1 TLF
    1 LF
    1 WL-Gefahrengut

    ähm Tschuldigung aber muss das sein ??
    Wenn dass so im Einsatzleitrechner hinterlegt ist, wird dass schon seine Gründe haben. Schließlich werden diese Ausrückeordnungen von $DIPLOMINGINEURXX erstellt, der sich dabei sicher was gedacht hat.. Zur not vllt. mal nachfragen, dann lernt man mal beide Seiten der Medaille kennen..

    Im Nachhinein, wenn man alle Variablen und Umstände des Einsatzes kennt, ist es sicher leicht eine passende Ausrückeordnung zu erstellen. Als Disponent ist man mit einem derartigen Aufgebot jedenfalls auf der sicheren Seite..

    Feuer klein Mülltonne

    es fahren raus : kompl. Löschzug BF plus FFw des Stadtteiles
    http://youtube.com/watch?v=2Z0GmIwww_c&search=feuerwehr

    Noch Fragen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Die Aussage von Bendix ist völlig überzogen was die Ausrückefolge betrifft. Bei einer TH Öl rückt das TLF24/50 und der RW2 der BF aus und bei einem Containerbrand nur das TLF24/50 oder das HLF20/16.

    Ein wenig stimme ich ja zu, dass man durch bessere Organisation bei BF und FF manches verändern könnte und somit auch einsparen könnte. In Zwickau soll aber drastisch an Personalkosten eingespart werden, das ist zu viel. Sachkosten werden dabei völlig außen vor gelassen.
    Fallen bei der BF 13 Stellen im Einsatzdienst weg, wie es vorgesehen ist, dann kann die Wachabteilung nur noch den Löschzug besetzen und selbst dort werden nur die Fensterplätze besetzt. Was ist dann mit den Sonderfahrzeugen wie RW, Kran, GW-G, SW, 2.DL, Versorgungsdienst usw? Manches könnte vielleicht eine FF übernehmen, aber aus organisatorischen Gründen können diese Fahrzeuge dann sicherlich erst nach 15 Minuten ausrücken.
    Wenn so eingespart wird wie vorgeschlagen, dann kommt die BF mit einer Hand voll Leuten und wartet dringend auf die alarmierte FF. Erst dann kann der Einsatz begonnen werden, weil auch ein Rettungstrupp zur Verfügung steht.

    Hinzu kommt noch, dass nach EU-Arbeitszeitregelung eigentlich in der BF noch 16 Stellen fehlen. Also bauen wir jetzt 13 Stellen ab, dass wir dann 29 junge frische Leute einstellen können. Guter Schachzug in Zwickau, da kommt frischer Wind in die Feuerwehr! :-)

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Jetzt die Ausrückeordnungen ändern, nur weil eine FF in Deutschland von vorne bis hinten Mist gebaut hat.
    I believe on Digitalfunk

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Das wage ich zu bezweifeln!! Mein Dad ist Berufsfeuerwehrmann (Beamter auf Lebenszeit) und die haben schon gestreikt!!
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...

  13. #13
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von PeterOs
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...
    NAja, die werden wohl in Uniform vor dem Rathaus demonstriert haben....

    Streik ist etwas anderes!!

    r.

  14. #14
    Ameisenbaer Gast

    Streik in Zwickau

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde, der die genauen (wahren) Hintergründe dieses Streiks kennt.

    Ist es die Angst vor Überlastung der FF? Ist es die Solidarität gegenüber den BF-Kollegen? Oder die Sorge über das Sicherheitsgefüge in der Stadt?

    Die Entwicklung bei den Berufsfeuerwehren in Deutschland beobachte ich schon etwas länger. Aufgrund der schlechten Haushaltslage unterliegen natürlich auch die Feuerwehren einem Sparzwang. Und wo kann man am meisten sparen? Natürlich bei den Personalkosten. Entlassungen kommen hier nicht in Betracht, da die meisten Angehörigen der BF Beamte sind. Also wird nicht mehr eingestellt. Dazu kommen die derzeit recht hohen Pensionierungszahlen und natürlich die neue Arbeitszeitregelung.

    Die stärkere Einbindung der FF in das Einsatzgeschehen darf dabei aber nicht nur negativ gesehen werden. In einigen größeren Städten mit BF beklagt sich die FF, daß sie nicht ausreichend in das Einsatzgeschehen mit eingebunden ist. Hier soll das offenbar geschehen. Stellt sich die Frage: Kann oder will "die" FF Zwickau dieses nicht leisten. Beim surfen über einige Homepages der FF Zwickau habe ich mir mal die Einsatzzahlen angesehen. Von einer Überlastung kann man da meine ich nicht sprechen.

    Die Leistungsfähigkeit einer FF ist sicherlich individuell verschieden, aber bei vielen Wehren steckt sicherlich gerade in den Abend- und Nachtstunden, sowie am Wochenende noch einiges Potential. Und wenn ich es richtig verstanden habe: Genau darum geht es in Zwickau.

    Wer weiß mehr?

    Gruß
    Ameisenbär

  15. #15
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von PeterOs
    Das hat er dann aber in seiner Dienstfreien Zeit getan... Alle Beamte die im Dienst sind dürfen nicht streiken...
    SRY!!!!!! Mein Fehler!!

    Hab Streik im Kopf gehabt war aber "nur" ne Demo!!

    *ascheübermeinhaupt* :(
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •