Hallo!
Hast Recht, Alex. Da war ich mal wieder zu schnell und habe nicht aufgepasst! Asche auf mein Haupt!!!
Bin aber trotzdem stolz, dass Ihr solche Fehler bemerkt.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Hast Recht, Alex. Da war ich mal wieder zu schnell und habe nicht aufgepasst! Asche auf mein Haupt!!!
Bin aber trotzdem stolz, dass Ihr solche Fehler bemerkt.
Gruß
Wolfgang
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie lang der Strahler und die Radialen bei einer Frequenz von 86.475 Mhz sein müssen. Ich komme mit dem ausrechnen nicht so wirklich klar :-(
Sorry
Danke schon mal
Gruß 30-10
30-10 Ende
vielen dank dann gehts nun an´s basteln :-)
Ach so, die montage der Antenne an dem Mast meiner Sat-Anlage tut dem Empfang nichts oder?
30-10 Ende
Ich behaupte, dass du keinen Unterschied hören wirst; Wolfgang hat ja mehrmals drauf hingewiesen, dass die Groundplane sehr breitbandig ist.
Zwischen 470 und 490 liegen ca. 0,3cm Strahlerlänge, umgerechnet 600 kHz - das sollte nichts ausmachen.
VG
thilo
No RICs, no fun.
Ja auch die Kanäle dazwischen werden sehr gut empfangen da die Antenne sehr Breitbandig ist was heißt das von ihr ein relativ breiter Frequenzbereich gut empfangen wird, im Gegensatz zu antennen mit Richtwirkung (Yagis die nur einen recht schmalen Frequenzbereich hat.
Dazu kommt das die Kanäle des 4m Bos Funk sehr dicht zusammen liegen so hat der Kanal 470 OB eine Frequenz von 86,475MHz und Kanal 490OB 86,875MHz so genau kannst du deine GP nicht stimmen das deine Antenne genau auf deinem gewünschten Kanal resonat ist (ohne Messgeräte natürlich). Dies verzeiht eine GP jedoch auf grund ihrer Breitbandigkeit. Du kannst eigentlich den gesamten 4m Bereich damit sehr gut empfangen.
Gruß Jan
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Servus, die GP ist ja mal ein riesen Hammer... super Thread. Ich hab da aber nun mal ne Frage. Und zwar besitzen wir eine Wärmebildkamera mit Funkübertragungseinheit (2,4 GHz). Leider ist der Empfang mit der mitgelieferten Omni-Antenne Empfängerseitig mehr als nur ungenügend. Würde es was bringen bzw. ist es überhaupt möglich für diesen Bandbereich eine Groundplane zu bauen? Welche Dimmensionen hätte diese dann? Wie lang müssten dann die einzelnen Strahler sein für eine Frequenz um 2,458 GHz?
MfG :)
P.S.: Geht nur um die Empfängerseite... Sendeseitig kann man nix verändern, da der Sender im Kameragriff integriert ist.
hat schon mal einer erfahrungen gemacht, wie sich andere, nebenstehende, antennen auf dem empfang bemerkbar machen?
Am geplanten Standort sitzt auch eine UKW-Radio Antenne mit ca 1,50m Spannweite, weleche ich nicht umsetzen kann...
würde die GP (4m) dann ein bisschen tiefer setzen...
Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)
hallo
ich habe einen uniden 144 XLT scanner
diese hatt einen "auto antennen anschluß" wie könnte ich nun den scanner mit der groundplane antenne verbinden?
das nächste problem ist das kabel müsste gut 15m. lang sein
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)