Sicherlich hat ein Telefon vorteile im Bezug auf Datenschutz der Patientendaten. Was ist aber wenn Du an der Einsatzstelle kein Handyempfang hast bzw. schlechten Handyempfang hast. Und kommt jetzt nicht auf die Idee dann probier ich trotzdem die 112. Ich weiß das es im Mobilfunk auch bei schlechter Versorgung das Handy versucht eine Verbindung aufzubauen mit hörerer Priorität und ggf. auch über Fremdnetz. Es kann aber auch unter umständen wenn eine Verbindung klappt auch eine nicht zuständige Leitstelle melden, je nachdem welche Basisstation den Anruf annimmt. Was ist wenn die Einsatzstelle an der Kreisgrenze liegt und Einsatzkräfte aus beiden Landkreisen unterwegs sind? Und wie schon erwähnt: Der RTH ist in der Regel nur über Funk erreichbar und nicht über Handy. Wie gesagt unter bestimmten Vorraussetzung ist das Telefon vorzuziehen, nur ich bin der Meinung das man auf Funk nicht verzichten kann und soll. Und das die FR eine Funkausbildung machen möchten finde ich gut, so wissen die wo die drauf zu achten haben beim funken.

So das erstmal von mir.

Blinky