Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Was darf/soll eine Feuerwehr kosten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    ist es nicht klar geregelt, wie viele und welche Fahrzeuge bei welchen Bevölkerungszahlen vorgehalten werden müssen? Wenn man in diese Formel noch das Gefahrenpotential (ansässige Betriebe, Autobahnen..) einrechnet, hat man doch seine begründeten Forderungen.. Und wenn ein Fahrzeug nicht mehr O.K. ist, hat die Gemeinde halt ein neues zu stellen um den gesetzlich geforderten Brandschutz aufrecht zu erhalten..

    Nur mal als Beispiel, wie gesagt ich gebe dir völlig recht, das es auch unötige Anschaffungen gibt, ich kenne allerdings keine einzige FF die soviel Material hat das es keinen Sinn machen würde weiteres anzuschaffen, (und unsere FF ist groß)
    Wie viele Menschen sind in den letzten Jahren in der BRD durch Feuer ums Leben gekommen/wie viele davon hätten durch entsprechend "bessere" Technik gerettet werden können? Ich kenne die Zahlen zwar nicht, aber ich behaupte mal, dass diese gegen 0 gehen..

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Hi.

    Unser Jahresetat liegt bei 90.000 Euro

    Stützpunktwehr mit sieben Fahrzeugen und ner 15.000 Einwohner Stadt.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  3. #3
    Jens1985 Gast
    @ Mr.Blaulicht


    Ja ich verstehe jetzt was du meinst,dachte du beziehst das auf den gesamt haushalt.

    @Max K.

    Zuersteinmal geht es bei neuerer Technik nicht nur um die Opfer sondern auch um die Sicherheit der FW Leute, zweitens denke ich es ist schon ein starkes stück einfach so ohne Zahlen zu kennen zu behaupten das du bessere Technik im Brandeinsatz letztes Jahr kein Menschenleber mehr hätte gerettet werden können. Es gibt meines Wissens nach keine derartige Statistische aufarbeitung, da die Faktoren zu Individuell sind, deshalb kann ich dir auch nicht sagen es sind X Y Z Menschen, aber ich denke jeder Feuerwehrmann mit
    Sachverstand und dem nötigen weitblick wird wird klar sagen das es mit sicherheit fälle gibt wo durch bessere technik Menschen gerettet werden können. Und wie gesagt es geht auch um die Sicherheit der Einsatzkräfte.
    Denn wenn von uns Ausbildungstechnisch das höchstmögliche Level gefordert wird muss man uns auch die bestmögliche Technik zur Verfügung stellen.

    Gruß Jens

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Finanzlage

    Hallo,
    Geldausgeben und Geldeinsparen ist garnicht so einfach für eine Komune.
    Gehen wir mal von einer mitleren Feuerwehr aus (TLF 16/25,LF8/6,MZF) und rechnet mal zusammen was allein der Unterhalt dieser Feuerwehr im jahr kostet. Dazu kommt die Hilfeleistung für benachbarte Gemeinden oder Autobahnen (20km Radius). Das sind ca 15000€ im Jahr und nun kommen noch die Neubeschaffungen. Dieses Geld muss die Gemeinde oder Stadt ausgeben. Da geht kein weg dran vorbei !!!!!!

    Wo am meisten geschriehen wird sind die Neuanschaffungen. Hier giebts wieder die x Feuerwehr und die y Feuerwehr.
    Die x Feuerwehr kauft nur das was sie auch wirklich braucht, Die y Feuerwehr kauft auf Vorrat (Schläuche,Schutzkleidung.....) Braucht eine Feuerwehr z.b. 4 Garnituren Schläuche für ihr Fahrzeug ???????

    Oder Neubeschaffungen von Fahrzeugen. Wenn die Gemeinde x ein TSF hat und mochte jetzt ein LF10/6 ohne das sich im Dorf baulich was geändert hat ????

    Mein Stantpunkt ist, jede Feuerwehr sollte das Beschaffen was sie braucht und was ihr zusteht. Hierfür gibts auch Vorschriften und Gesetzte. Ab und zu auch mal was ausergewöhnliches aber man sollte immer auf dem Boden bleiben

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Max K.
    ist es nicht klar geregelt, wie viele und welche Fahrzeuge bei welchen Bevölkerungszahlen vorgehalten werden müssen?
    Meines Wissens nach ist das nur eine Empfehlung für den Bürgermeister, damit der ungefähr weis, wie er seine Fw ausrüsten sollte, aber kein Muss.

    Konkreter Fall: Wenn ein Haus gebaut wird, das so hoch ist, dass die Wehr mit ihrer DLK nicht mehr bis ins oberste Geschoss kommt, bekommt der Bauherr die Auflage gemacht, außerhalb des Gebäudes an der Fassade einen 2. Rettungsweg einzurichten, und es wird nicht einfach ne größere DLk gekauft.

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    DLK

    oder er bekommt die Auflage der FF die Nötigen mittel zur Verfügung zu stellen.

    z.B. ist keine ausreichente Belüftung möglich - Kann der Bauherr auch die Empfehlung bekommen der FF z.B. einen Hochdrucklüfter zu kaufen.

    (Alles Möglich)

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von citywache
    oder er bekommt die Auflage der FF die Nötigen mittel zur Verfügung zu stellen.
    (Alles Möglich)
    Ich weis nicht ob es sich rentiert, en Haus zu kaufen und nebenher noch ne Drehleiter zu finanzieren... *g*

  8. #8
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    übertrieben

    Ne Drehleiter ist ja auch übertrieben !!!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von citywache
    Ne Drehleiter ist ja auch übertrieben !!!!!!
    Das war auch ironisch gemeint

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Auflage: DLK beschaffen

    Also das mit der DLK ist nicht so weit hergeholt: Kenne ein Amt, da wollte ine große Bauherr einen Wohnpark errichten. Da entsprechende Gebäudehöhen vorgesehen waren, verband das Bauamt die Baugenehmigung mit der Auflage, der FF eine DLK bzw. Mittel dafür zur Verfügung zu stellen.
    Hat funktioniert, Wohnpark wurde gebaut und FF bekam eine DLK 23/12, leicht gebraucht aber ziemich neu und top Zustand.

    PS: Kann ggf. auch einen Bauherrn verpflichten, eine Gebäudefunkanlage zu installieren und dafür sogar FuG´s vorzuhalten..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •