Hallo,
Geldausgeben und Geldeinsparen ist garnicht so einfach für eine Komune.
Gehen wir mal von einer mitleren Feuerwehr aus (TLF 16/25,LF8/6,MZF) und rechnet mal zusammen was allein der Unterhalt dieser Feuerwehr im jahr kostet. Dazu kommt die Hilfeleistung für benachbarte Gemeinden oder Autobahnen (20km Radius). Das sind ca 15000€ im Jahr und nun kommen noch die Neubeschaffungen. Dieses Geld muss die Gemeinde oder Stadt ausgeben. Da geht kein weg dran vorbei !!!!!!

Wo am meisten geschriehen wird sind die Neuanschaffungen. Hier giebts wieder die x Feuerwehr und die y Feuerwehr.
Die x Feuerwehr kauft nur das was sie auch wirklich braucht, Die y Feuerwehr kauft auf Vorrat (Schläuche,Schutzkleidung.....) Braucht eine Feuerwehr z.b. 4 Garnituren Schläuche für ihr Fahrzeug ???????

Oder Neubeschaffungen von Fahrzeugen. Wenn die Gemeinde x ein TSF hat und mochte jetzt ein LF10/6 ohne das sich im Dorf baulich was geändert hat ????

Mein Stantpunkt ist, jede Feuerwehr sollte das Beschaffen was sie braucht und was ihr zusteht. Hierfür gibts auch Vorschriften und Gesetzte. Ab und zu auch mal was ausergewöhnliches aber man sollte immer auf dem Boden bleiben

Gruß