Hi.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten dafür...Einfach mal einbisschen nen Kopf machen... Warum nehmt Ihr nicht solche Handdrucksprüher z.B. für Wespenex?
Hi.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten dafür...Einfach mal einbisschen nen Kopf machen... Warum nehmt Ihr nicht solche Handdrucksprüher z.B. für Wespenex?
Geändert von Glubschi (01.03.2006 um 13:18 Uhr)
Der Desinfektor, der das dann mit euch macht und der euch dann regelmäßig schult, weiß wos sowas gibt.
Oder werdet ihr einfach so mit Desinfektionsmittel auf die Menschheit losgelassen, wie leider viele andere auch.
Getreu dem Motto: Denn sie wissen nicht was sie tun, aber es schaut gut aus.
Nix für ungut.
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Von diesen Umständen einmal abgesehen:Zitat von happyrescue
"Zulassung für Desinfektionsmittel"?
Gibt es so etwas überhaupt und ist das verpflichtend?
Ich kenne vom AB-G nur einen ganz normalen Gloria-Pumpsprüher...^^
Gruß
Matze
Gibt auch keine Zulassung für Desinfektionsmittel. Muß nur Chemikalienresistent sein.
Viel wichtiger ist, ob dein Desinfektionsmittel zum Zerstäuben zugelassen ist, und die Schutzkleidung zum ausbringen desselbigen.
Das ist gena das was ich gemeint habe. Leider fehlt es oft an der nötigen Ausbildung, bzw. dem Backgroundwissen.
sollte aber nicht auf dich/deine Wehr bezogen sein, sondern allgemein n Denkanstoß geben.
Hatte erst ne Diskussion mit unserem hiesigen Kommandanten.
Ich steh dazu, daß arbeiten im ABC-Bereich bei der Feuerwehr anzusiedeln sind, aber bei B-Lagen sollte man auch auf den Desinfektor vom Rettungsdienst mal hören, da der jeden Tag mit sowas zu tun hat.
Is bei ner BF sicherlich anderst, aber ich rede hier von ganz normalen Freiwilligen Wehren, Stützpunktwehr hin oder her.
Also nix für ungut.
Und eine gute Information und Ausbildung vermeidet auch wichtige Gefahren der Einsatzstelle: Ausbreitung und Angst- Panikreaktion.
Grüße aus Augsburg
Happyrescue
Ja wir haben im Baumarkt auch einen Gloria-Pumpensprüher geholt (ok der auf meinem Bild war von ner anderen Firma aber im Endeffekt wirds das gleiche Gerät sein). In der Bedienungsanleitung stand dann drin: Aus Sicherheitstechnischen Gründen ist das Versprühen von ...., Desinfektionsmittel, .... nicht gestattet. Hab aber heute in der Zeitung geguckt, auf so nem Bild rennen in Bayern die Leute mit den gleichen Gloria-Sprühern rum, die wir uns angeschaut hatten...Zitat von Matze81
Tja, in der Hinsicht sind wir Bayern etwas...naj, sagen wir, komisch. Auch bei uns haben sie eine Weiterbildung gehalten, wo die Verwendung eines Desinfektionsmittels und den netten Pump-Sprühsystemen erklärt wurde. Auch wurde auf die Verwendung von passender Schutzkleidung und Atemschutz hingewiesen. Nicht allerdings, ob das Desinfektionsmittel überhaupt zugelassen ist für Sprühen oder Vernebeln per Hochdruck. Ebenso bei den Filtern der Atemschutzmasken. Diese können ja Spuren sowohl des Desinfektionsmittels enthalten wie auch des Krankheitserregers. Wie das jetzt mit Dekontamination der Einsatzkräfte usw. weitergehen soll, darüber wurde kein Wort verlohren. Also, aus meiner Sicht war das ein Schuss aus der Hüfte.
Also wir haben heute Schutzanzüge bekommen, die wir auf Anweisung eines Veterinärs, der sich an der eventuellen Einsatzstelle befindet anlegen. Wie es mit dem Verteilen von Desinfektionsmittel aussieht muss ich nochmal nachfragen, hab ich heut leider vergessen. Und bei uns wird nicht mit ATG vorgegangen sondern es gibt Einmalmasken und co.
ps. ich wohne da, wo heute ein Fall von Vogelgrippe bestätigt wurde und zwar in "MERCHING" nicht "erching", wie es im Radio geheißen hat und auch nicht in Merching bei Berlin sondern in Merching bei Augsburg im Landkreis Aichach-Friedberg ;) ;)
MFG Flo
*Bayern ärger Modus an*
Ach das kann ja auch wieder nur in Bayern sein. Wie heisst es ? Alles gute kommt aus Bayern. Die Vogelgrippe jetzt auch schon"
*Bayern ärger Modus aus*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)