Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 67

Thema: Die VOGELPEST in Deutschland !!!

  1. #46
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von happyrescue
    Der Desinfektor, der das dann mit euch macht und der euch dann regelmäßig schult, weiß wos sowas gibt.

    Oder werdet ihr einfach so mit Desinfektionsmittel auf die Menschheit losgelassen, wie leider viele andere auch.

    Getreu dem Motto: Denn sie wissen nicht was sie tun, aber es schaut gut aus.

    Nix für ungut.
    Von diesen Umständen einmal abgesehen:

    "Zulassung für Desinfektionsmittel"?
    Gibt es so etwas überhaupt und ist das verpflichtend?
    Ich kenne vom AB-G nur einen ganz normalen Gloria-Pumpsprüher...^^

    Gruß

    Matze

  2. #47
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Gibt auch keine Zulassung für Desinfektionsmittel. Muß nur Chemikalienresistent sein.
    Viel wichtiger ist, ob dein Desinfektionsmittel zum Zerstäuben zugelassen ist, und die Schutzkleidung zum ausbringen desselbigen.

    Das ist gena das was ich gemeint habe. Leider fehlt es oft an der nötigen Ausbildung, bzw. dem Backgroundwissen.

    sollte aber nicht auf dich/deine Wehr bezogen sein, sondern allgemein n Denkanstoß geben.

    Hatte erst ne Diskussion mit unserem hiesigen Kommandanten.
    Ich steh dazu, daß arbeiten im ABC-Bereich bei der Feuerwehr anzusiedeln sind, aber bei B-Lagen sollte man auch auf den Desinfektor vom Rettungsdienst mal hören, da der jeden Tag mit sowas zu tun hat.

    Is bei ner BF sicherlich anderst, aber ich rede hier von ganz normalen Freiwilligen Wehren, Stützpunktwehr hin oder her.

    Also nix für ungut.

    Und eine gute Information und Ausbildung vermeidet auch wichtige Gefahren der Einsatzstelle: Ausbreitung und Angst- Panikreaktion.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  3. #48
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Matze81
    Von diesen Umständen einmal abgesehen:

    "Zulassung für Desinfektionsmittel"?
    Gibt es so etwas überhaupt und ist das verpflichtend?
    Ich kenne vom AB-G nur einen ganz normalen Gloria-Pumpsprüher...^^

    Gruß

    Matze
    Ja wir haben im Baumarkt auch einen Gloria-Pumpensprüher geholt (ok der auf meinem Bild war von ner anderen Firma aber im Endeffekt wirds das gleiche Gerät sein). In der Bedienungsanleitung stand dann drin: Aus Sicherheitstechnischen Gründen ist das Versprühen von ...., Desinfektionsmittel, .... nicht gestattet. Hab aber heute in der Zeitung geguckt, auf so nem Bild rennen in Bayern die Leute mit den gleichen Gloria-Sprühern rum, die wir uns angeschaut hatten...

  4. #49
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Tja, in der Hinsicht sind wir Bayern etwas...naj, sagen wir, komisch. Auch bei uns haben sie eine Weiterbildung gehalten, wo die Verwendung eines Desinfektionsmittels und den netten Pump-Sprühsystemen erklärt wurde. Auch wurde auf die Verwendung von passender Schutzkleidung und Atemschutz hingewiesen. Nicht allerdings, ob das Desinfektionsmittel überhaupt zugelassen ist für Sprühen oder Vernebeln per Hochdruck. Ebenso bei den Filtern der Atemschutzmasken. Diese können ja Spuren sowohl des Desinfektionsmittels enthalten wie auch des Krankheitserregers. Wie das jetzt mit Dekontamination der Einsatzkräfte usw. weitergehen soll, darüber wurde kein Wort verlohren. Also, aus meiner Sicht war das ein Schuss aus der Hüfte.

  5. #50
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also wir haben heute Schutzanzüge bekommen, die wir auf Anweisung eines Veterinärs, der sich an der eventuellen Einsatzstelle befindet anlegen. Wie es mit dem Verteilen von Desinfektionsmittel aussieht muss ich nochmal nachfragen, hab ich heut leider vergessen. Und bei uns wird nicht mit ATG vorgegangen sondern es gibt Einmalmasken und co.

    ps. ich wohne da, wo heute ein Fall von Vogelgrippe bestätigt wurde und zwar in "MERCHING" nicht "erching", wie es im Radio geheißen hat und auch nicht in Merching bei Berlin sondern in Merching bei Augsburg im Landkreis Aichach-Friedberg ;) ;)
    MFG Flo

  6. #51
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    *Bayern ärger Modus an*
    Ach das kann ja auch wieder nur in Bayern sein. Wie heisst es ? Alles gute kommt aus Bayern. Die Vogelgrippe jetzt auch schon"
    *Bayern ärger Modus aus*

  7. #52
    Firefighter&Rescue Gast
    Ich wohne in einem Landkreis das genau auf der Flugroute von Zugvögeln liegt.

    Aus diesem Grund wurde bei uns ein Konzept erarbeitet in dem geklärt ist wie das einsammeln von toten Vögeln auszusehen hat.

    1. An Wochentagen werden Vögel von der Kommune (sprich Bauhof o.ä.) eingesammelt.
    2. Ausserhalb der Dienstzeit übernimmt dies die nächst gelegene Stützpunktwehr oder Schwerpunktwehr.

    Einmalanzüge sollen nun beschafft werden.

    Dies ist das was wir von höherer Stelle mitgeteillt bekommen haben.
    Da ich nun in einer Stützpunktwehr bin betrifft mich dies auch und wir haben gestern einen Dienst gehalten wo es eben um H5N1 ging.
    Da ist auch hervorgegangen das keine Einmalanzüge beschafft werden.
    Dies wird erst getan wenn ein bewiesener H5N1 Befund vorliegt.

    Meiner Meihnung nach ist das doch Humbug.
    Die Einmalanzüge sollen doch den Einsammler schützen. Aber was bringt es dann solche Anzüge erst dann zu besorgen wenn ein Befund vorliegt. In dieser Zeit wird dann doch schon eingesammelt ohne Schutzbekleidung.
    Das einzige was wir haben sind die AIDS Handschuhe aus dem Erste Hilfe Kasten die wir als Schutz verwenden können.

    Wie sieht das denn in anderen Landkreisen aus?
    Habt ihr schon Einmalanzüge bekommen? (Frage geht an die Landkreise in denen noch kein H5N1 gefunden wurde)
    würd mich mal Interessieren

    gruß
    Firefighter&Rescue

  8. #53
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Firefighter&Rescue
    Ich wohne in einem Landkreis das genau auf der Flugroute von Zugvögeln liegt.

    Aus diesem Grund wurde bei uns ein Konzept erarbeitet in dem geklärt ist wie das einsammeln von toten Vögeln auszusehen hat.

    1. An Wochentagen werden Vögel von der Kommune (sprich Bauhof o.ä.) eingesammelt.
    2. Ausserhalb der Dienstzeit übernimmt dies die nächst gelegene Stützpunktwehr oder Schwerpunktwehr.

    Einmalanzüge sollen nun beschafft werden.

    Dies ist das was wir von höherer Stelle mitgeteillt bekommen haben.
    Da ich nun in einer Stützpunktwehr bin betrifft mich dies auch und wir haben gestern einen Dienst gehalten wo es eben um H5N1 ging.
    Da ist auch hervorgegangen das keine Einmalanzüge beschafft werden.
    Dies wird erst getan wenn ein bewiesener H5N1 Befund vorliegt.

    Meiner Meihnung nach ist das doch Humbug.


    gruß
    Firefighter&Rescue

    Da geb ich dir Recht,zwecks Einmalanzüge besorgen... So ein Schwachsinn,immer auf den letzten Drücker...

    Es müsste wirklich mal passieren,das so eine Person von dem H5N1-Virus angesteckt wird,damit die ''oberen'' mal schlauer werden Zwecks den Anzügen...Ich will aber hoffen das es nicht passiert...!!!

  9. #54
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Holger2784
    Da geb ich dir Recht,zwecks Einmalanzüge besorgen... So ein Schwachsinn,immer auf den letzten Drücker...

    Es müsste wirklich mal passieren,das so eine Person von dem H5N1-Virus angesteckt wird,damit die ''oberen'' mal schlauer werden Zwecks den Anzügen...Ich will aber hoffen das es nicht passiert...!!!
    Das ist doch immer so in Deutschland. Erst muss es mal richtig knallen, dann muss es DURCH DIE MEDIEN GEHEN und dann reagiert jemand von den Oberen.

    Meine Meinung!

    dani k.

  10. #55
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    achtung, wir vom roten plus brauchen die dinger ja öfters mals, deswegen hab ich vorletzte woche welche bestellt. wer jetzt welche braucht schaut eventuell in die röhre, für große mengen gelten wartezeiten. zur zeit gibt es einen richtigen boom!

  11. #56
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    H5N1

    Tach Post

    Also ich weiß garnicht was ihr habt!

    Ich würds ganz einfach machen Keine Schutzanzüge Kein Einsammeln! Soll mir doch dann jemand ans bein Pissen aber ich kann dann mit 100%iger Sicherheit sagen ich fang mir nix ein wenn ich nich sammel!

    Aber was mich auch wundert die leute tuen jetzt alle überrascht:

    Wie Vogelgrippe bei uns im Bundesland hmmmmm

    Ja die Viecher Fliegen halt mal nich nur In bayern rum oder über Rügen.

    Alles total bescheuert wer echt jetzt noch denkt das sowas in seinem Bundesland nich passiert naja der is naiv!


    Auch letztens kam nen bericht über nen Typ der hat doch glatt 120!!!!!!!! Schutzmasken bestellt weil dem die Muffe so dermaßén geht. Ja Hallo hat de den Knall nich gehört. das beste der hat sich auch noch mit Dosen eingedeckt so Atombomben fall mäßig. Naja was soll man da noch sagen

    Da kann man sich dann bei den Medien bedanken die das dermaßen aufschaukeln wie sonst was.
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  12. #57
    Firefighter&Rescue Gast
    Zitat Zitat von Scanfreak
    Ich würds ganz einfach machen Keine Schutzanzüge Kein Einsammeln! Soll mir doch dann jemand ans bein Pissen aber ich kann dann mit 100%iger Sicherheit sagen ich fang mir nix ein wenn ich nich sammel!
    Genau so Handhaben wir das ja jetzt auch. Soll das Veterinäramt zusehen wie die die Vögel wegkriegen.


    Zitat Zitat von Scanfreak
    Auch letztens kam nen bericht über nen Typ der hat doch glatt 120!!!!!!!! Schutzmasken bestellt weil dem die Muffe so dermaßén geht. Ja Hallo hat de den Knall nich gehört. das beste der hat sich auch noch mit Dosen eingedeckt so Atombomben fall mäßig. Naja was soll man da noch sagen
    Wo wir grad dabei sind. Frankreich bietet der Bevölkerung pro Person 7 Schutzmasken an.
    Deutschland hat im Vergleich 0,2 Masken pro Person vorhanden.
    Das hatten wir auch im Dienst besprochen.

    gruß
    Firefighter&Rescue

  13. #58
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Im Radio wurd grad gesagt das die Vogelgripp in Mannheim ist.So trifft H5N1 das erste mal eine Großstadt.Es wird befürchtet das sich die Vogelgrippe schnell im Rhein Neckar Gebiet ausbreitet.


    Edit:Hab grade noch nen Link gefunden:
    http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/i...hmd/index.html



    Gruß Marv

  14. #59
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    das für mich eigentlich alarmierende an dem Vogelgrippefall in Mannheim ist, dass die Vogelgrippe nun nahezu die Mitte von Deutschland erreicht hat.

    Grüße
    dani k.

  15. #60
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wenns schon in Mannheim is denk ich persönlich das es bald im ganzen Rhein Neckar Dreieck und bald auch im Rhein Main Gebiet ist.Lang wirds nichtmehr dauern.

    Gruß Marv

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •