Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: G 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Ich habe die G26.1 "Atemschutz Typ 1"

    bin ich damit befugt den AGT zumachen? oder brauche ich die G26.2/3 ??
    -> für FF

    danke

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Du brauchst die 26/3

    für was hast du die 26/1er gebraucht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    RD, zusammen mit A6,G24,G25,G42

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Aha, das erste was ich höre

    die anderen waren bekannt...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ich hab mich vor 1 Jahr zum Atemschutz Lehrgang anmelden lassen.

    Nun ich bin 21 ,größe 1,86 und wiege nur ca.60 Kg.
    Bin schon 2x durch die G26 geflogen,an Bewegungsmangel kann es nicht liegen ich arbeite in einem Lager und lege zu Fuß ca. 3 km pro Tag zurück Leiter hoch-runter etc.

    Nun muss ich erstmal einen komplett check machen lassen bevor ich ein 3x mal hingehen.
    FME: XLSi & Boss 925V

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    Ich hab mich vor 1 Jahr zum Atemschutz Lehrgang anmelden lassen.

    Nun ich bin 21 ,größe 1,86 und wiege nur ca.60 Kg.
    Bin schon 2x durch die G26 geflogen,an Bewegungsmangel kann es nicht liegen ich arbeite in einem Lager und lege zu Fuß ca. 3 km pro Tag zurück Leiter hoch-runter etc.

    Nun muss ich erstmal einen komplett check machen lassen bevor ich ein 3x mal hingehen.

    Man hat dir doch sicherlich gesagt woran es lag ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    an Bewegungsmangel kann es nicht liegen ich arbeite in einem Lager und lege zu Fuß ca. 3 km pro Tag zurück Leiter hoch-runter etc.
    Das ist sogar eindeutig Bewegungsmangel...
    3km sind grad mal 3750 Schritte und eigentlich sollte man in deinem Alter zwischen 8.000-10.000 Schritte zurücklegen. (Pro Tag)
    Die 3 km und mehr lauf ich schon beim Joggen.

    Wo bist du denn rausgeflogen? Beim Belastungs EKG?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Ja bin bei EKG durchgerauscht,naja 3km waren ja nur geschätz.
    FME: XLSi & Boss 925V

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Gibts eigentlich auch eine Untergewichtsgrenze, analog der Übergewichtsgrenze? Hab grade keine G26/3-Beschreibung da (ich sitz einfach aufm falschen Amt...).
    Ja, die gibt es. Ich denke man orientiert sich dabei an den Bodymaßindex (BMI)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Ich habe die G26.1 "Atemschutz Typ 1"

    bin ich damit befugt den AGT zumachen? oder brauche ich die G26.2/3 ??
    -> für FF
    Auch wenns schon kurz und bündig beantwortet wurde, hier nochmal ausführlich ;)

    Zitat Zitat von Wikipedia
    In Deutschland wird die Arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3 für Träger von umluftunabhängigem, schwerem Atemschutz, die G 26.2 für Träger von mittlerem, umluftun- und umluftabhängigem Atemschutz und die G 26.1 für Träger von leichtem, umluftabhängigem Atemschutz...
    Was quais soviel bedeutet, wie: Du darfst nur ne Schnüffelbox aufsetzen, also Maske mit Filter... eben nur Umluftabhängigen Atemschutz :)

    MfG Fabsi

  11. #11
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Auch wenns schon kurz und bündig beantwortet wurde, hier nochmal ausführlich ;)



    Was quais soviel bedeutet, wie: Du darfst nur ne Schnüffelbox aufsetzen, also Maske mit Filter... eben nur Umluftabhängigen Atemschutz :)

    MfG Fabsi
    Nein, leider nicht mal das. Die /1 berechtigt nicht mal zum Tragen von Kombinationsfiltern. IIRC deckt die /1 nur so etwas wie P1-Filter ab...

  12. #12
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Matze81 Beitrag anzeigen
    Nein, leider nicht mal das. Die /1 berechtigt nicht mal zum Tragen von Kombinationsfiltern. IIRC deckt die /1 nur so etwas wie P1-Filter ab...
    Richtig. Die Unterscheidung läuft so:

    G 26.1: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 3 kg und geringem Atemwiderstand bis 5 mbar: P1- und P2-Filter, Gebläsefiltergeräte, Druck- und Frischluftschlauchgeräte

    G 26.2: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und/oder erhöhtem Atemwiderstand über 5mbar: P3-Filter, Gas- und Kombinationsfilter, Regenerationsgeräte unter 5kg

    G 26.3: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg

  13. #13
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Richtig. Die Unterscheidung läuft so:

    G 26.1: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 3 kg und geringem Atemwiderstand bis 5 mbar: P1- und P2-Filter, Gebläsefiltergeräte, Druck- und Frischluftschlauchgeräte

    G 26.2: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und/oder erhöhtem Atemwiderstand über 5mbar: P3-Filter, Gas- und Kombinationsfilter, Regenerationsgeräte unter 5kg

    G 26.3: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg
    Danke, hatte keine Zeit nachzuschlagen... :)

  14. #14
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    hallo zusammen habe gerade die frage gefunden. also vor der untersuchung hatte ich auch etwas angst. aber am ende war es nicht so schlimm als ich dachte. etwas radfahren,(ekg) lungentest,sehtest,hörtest und teststreifen pinkeln.

    aber vor der jährlichen atemschutzstrecke habe ich doch wie jedesmal respekt,ist eben was anderes als im einsatz. schlaghammer,endlosleiter und laufband die sachen machen einen schon etwas fertig. da merkt man das es mit der eigenen kondition nicht unbedingt weit her ist

  15. #15
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    ich bin auch wieder dabei mich etwas in form zu bringen, in 2 jahren hab ich wieder eine G26-3 nachuntersuchung.
    beim radfahren ist es ganz einfach zu rechnen 3watt pro kg körpergewicht, d.h. in meinem fall 85kg x 3watt= 255watt die man treten muss.

    dann sehtest, hörtest, lungenvolumen, evtl lunge röntgen, usw usw usw... (wurde ja schon mehrfach beschrieben)

    gruss christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •