Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: G 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Matze81 Beitrag anzeigen
    Nein, leider nicht mal das. Die /1 berechtigt nicht mal zum Tragen von Kombinationsfiltern. IIRC deckt die /1 nur so etwas wie P1-Filter ab...
    Richtig. Die Unterscheidung läuft so:

    G 26.1: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 3 kg und geringem Atemwiderstand bis 5 mbar: P1- und P2-Filter, Gebläsefiltergeräte, Druck- und Frischluftschlauchgeräte

    G 26.2: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und/oder erhöhtem Atemwiderstand über 5mbar: P3-Filter, Gas- und Kombinationsfilter, Regenerationsgeräte unter 5kg

    G 26.3: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg

  2. #2
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Richtig. Die Unterscheidung läuft so:

    G 26.1: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 3 kg und geringem Atemwiderstand bis 5 mbar: P1- und P2-Filter, Gebläsefiltergeräte, Druck- und Frischluftschlauchgeräte

    G 26.2: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von weniger als 5 kg und/oder erhöhtem Atemwiderstand über 5mbar: P3-Filter, Gas- und Kombinationsfilter, Regenerationsgeräte unter 5kg

    G 26.3: Atemschutzgeräte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg
    Danke, hatte keine Zeit nachzuschlagen... :)

  3. #3
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    hallo zusammen habe gerade die frage gefunden. also vor der untersuchung hatte ich auch etwas angst. aber am ende war es nicht so schlimm als ich dachte. etwas radfahren,(ekg) lungentest,sehtest,hörtest und teststreifen pinkeln.

    aber vor der jährlichen atemschutzstrecke habe ich doch wie jedesmal respekt,ist eben was anderes als im einsatz. schlaghammer,endlosleiter und laufband die sachen machen einen schon etwas fertig. da merkt man das es mit der eigenen kondition nicht unbedingt weit her ist

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    ich bin auch wieder dabei mich etwas in form zu bringen, in 2 jahren hab ich wieder eine G26-3 nachuntersuchung.
    beim radfahren ist es ganz einfach zu rechnen 3watt pro kg körpergewicht, d.h. in meinem fall 85kg x 3watt= 255watt die man treten muss.

    dann sehtest, hörtest, lungenvolumen, evtl lunge röntgen, usw usw usw... (wurde ja schon mehrfach beschrieben)

    gruss christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •