Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: G 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    crazyossi Gast
    Infos zur G26 Untersuchung findest du unter anderem hier:


    http://www.fuk-niedersachsen.de/ie/i...blaetter#start

    Hier findest du Feuerwehr Spezifische Infoblätter. u.a. auch vieles zur G26 untersuchung.

    und hier findest du auch was:

    www.werksarztzentrum.de/g26.html


    Ich hoffe dir geholfen zu haben.

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von crazyossi
    Infos zur G26 Untersuchung findest du unter anderem hier:


    http://www.fuk-niedersachsen.de/ie/i...blaetter#start

    Hier findest du Feuerwehr Spezifische Infoblätter. u.a. auch vieles zur G26 untersuchung.

    und hier findest du auch was:

    www.werksarztzentrum.de/g26.html


    Ich hoffe dir geholfen zu haben.
    kennt jemand aktuelle links zum thema g26.3, die hier funzen leider nicht mehr....

    gruß
    CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  3. #3
    crazyossi Gast
    G26 ist doch kein problem, wobei ich festgestellt habe das es von Arzt zu Arzt riesen unterschiede gibt.

    Meine letzte G26 (vor knapp einem Jahr)hat keine 10 min gedauert.

    Kurz Lufu, paar min aufs Rad (fürs EKG), vom doc gefragtworden ob alles i.o ist, noch mit auffm weg bekommen das ich nen paar kilo abnehmen sollte, das wars.
    Stempel auffm Schein und Tschüss.

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    unser Arzt ist da auch nicht sehr pingellich, was ich sehr schlecht finde. Eine solche Untersuchung ist dazu da, um die "Fiten" von den "Unfiten" zu trennen. Dies wird leider oft zu lässig gesehen (Ich sehe es bei uns im Kreis). Es bringt dir nichts wenn du, der durchtrainiert ist (bin nämlich einer deren, die 3x mal pro Woche ins Fitnessstudio rennen^^) mit einem im Innenangriff bist, der "halt mal den Stempel bekommen hat" und der nach kurzer Zeit die Flügel streckt. Meiner Meinung nach, würden wenn diese Untersuchungen 100% korrekt durchgeführt werden würden mind. 1/3 der AGT wegfallen.

    Grüße
    dani k.

  5. #5
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Hallo,

    hoffe dies ist das was Du suchst...

    Gruß Tele......
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von Teletector
    Hallo,

    hoffe dies ist das was Du suchst...

    Gruß Tele......
    nicht so ganz aber trotzdem danke! mich würden eher die werte (watt, zeit) interessieren wo auf dem fahrradergometer erbracht werden müssen.

    Gruß
    CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  7. #7
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Guten morgen erstmal,

    nach etlichem "Schlaumachen" sollte folgendes zutreffen:

    Spezifische Werte extra für eine G26 Untersuchung gibt es nicht.

    In der G26 wird die Fahradergometrie eingesetzt um die betr. Person bis an seine Leistungsgrenze zu bringen. (na Ja, sollte zumindestens)
    Dabei werden verschiedene Belastungen simuliert.

    Z.B 25 bis 50 Watt normalem Gehen

    75 bis 100 Watt zügigem Gehen, Treppensteigen, langsamem
    Radfahren und Schwimmen

    150 Watt Joggen und schnellem Radfahren

    diese Watt-werte sowie Belastungszeiten sind Standarts, wird die Belastungsgrenze nicht erreicht werden evt. die Wattwerte oder die Belastungszeiten erhöht.

    Die Untersuchung wird beendet, sobald folgendes auftritt:

    Angina pectoris

    Neu auftretende EKG-Veränderungen und Rhythmusstörungen

    Blutdruckerhöhung auf mehr als 240 mm Hg (systolisch) oder höher als 120 mm Hg (diastolisch)

    Fehlender Blutdruckanstieg unter Belastung

    Blutdruckabfall

    Atemnot, Blässe, Schwindel

    Muskuläre Erschöpfung

    Erreichen der maximalen Herzfrequenz: Das entspricht 220 minus Lebensalter.

    Ziel des Belastungs-EKG ist es, die maximale Herzfrequenz des Patienten zu erreichen, ohne das Auffälligkeiten auftreten.In diesem Fall ist die Untersuchung aussagekräftig.
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •