Ergebnis 1 bis 15 von 139

Thema: Kolonnenfahrt mit Blaulicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    31
    Ich sach mal so, ist doch eigentlich völlig egal. Wenn ich als geschlossener Marsch-Verband fahren und das erste Fahrzeug die Kreuzung passiert hat, folgen alle in diesem Marsch-Verband (selbstverständlich unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einem taktischen Verband). Wenn ich zu viele Fahrzeuge habe und einen taktischen in zwei Marsch-Verbände aufteile, fährt jeder Marsch-Verband seperat. Alles andere ist doch garnicht praktikabel. (Insbesondere auf Grund der "Granaten")

    Ich habe schon mal erlebt, das eine komplette Kreiffeuerwehr-Bereitschaft mit 8 Zügen und zwei Führungsgruppen als EIN Verband gefahren ist. Gott sei Dank war ich in dem Verband und am Ende. Die Blicke der Autofahrer..... Super sage ich euch. Aber ob das wirklich sein muss....?

    Das die Bw auch bei "Rot" über die Ampel fährt liegt wohl eher daran, das die Feldjäger die Straße sperren und die Bw dann (hoffentlich) hoheitliche Aufgaben erfüllt. Nicht daran, das vorher schon ein Verband diese Kreuzung überquert hat.
    Ich sag mal "Bis heut Nacht"!!

  2. #2
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von OnkelGV Beitrag anzeigen
    Ich sach mal so, ist doch eigentlich völlig egal. Wenn ich als geschlossener Marsch-Verband fahren und das erste Fahrzeug die Kreuzung passiert hat, folgen alle in diesem Marsch-Verband (selbstverständlich unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einem taktischen Verband). Wenn ich zu viele Fahrzeuge habe und einen taktischen in zwei Marsch-Verbände aufteile, fährt jeder Marsch-Verband seperat. Alles andere ist doch garnicht praktikabel. (Insbesondere auf Grund der "Granaten")
    Jo da sind wir uns einig, außer daß niemand andere Verkehrsteilnehmer, die vor ihm den Verband unterbrochen haben, nötigen darf, ihn an der roten Kreuzung vorbei- oder vorzulassen.

    Ich habe schon mal erlebt, das eine komplette Kreiffeuerwehr-Bereitschaft mit 8 Zügen und zwei Führungsgruppen als EIN Verband gefahren ist. Gott sei Dank war ich in dem Verband und am Ende. Die Blicke der Autofahrer..... Super sage ich euch. Aber ob das wirklich sein muss....?
    Bei uns gab es vor der Eröffnung eines ICE-Tunnels am Flughafen eine Übung (ist wohl Pflicht bevor so ein Tunnel offiziell eröffnet wird, bez. Rettungsplan etc.) daß Einheiten aus einem umliegenden kreis mit sage und schreibe 76 Fahrzeugen geschlossen gefahren sind und so mehrere Kreuzungen für fast 15 min. "gesperrt" haben. Die übrigen verkehrsteilnehmer fanden das überhaupt nicht lustig (sie wussten Gott sei dank nix dvon, daß es sich hierbei lediglich um die Anfahrt zu einem bereitstellungsraum handelte und das ganze auch nur ne Übung war, sonst denke ich wären einige mehr als ausgerastet).
    Leider war ich bei der NAchbesprechung nicht dabei, aber ich glaube nicht, daß das jemand zur Sprache gebracht hat. Denke sowas muss nicht sein (und darf es ja auch nicht). Diesen verband hätte man gut in 3 Teile aufteilen können, die ca. 10 min. versetzt gefahren wären.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von OnkelGV Beitrag anzeigen
    Das die Bw auch bei "Rot" über die Ampel fährt liegt wohl eher daran, das die Feldjäger die Straße sperren und die Bw dann (hoffentlich) hoheitliche Aufgaben erfüllt. Nicht daran, das vorher schon ein Verband diese Kreuzung überquert hat.
    Nicht unbedingt. Ich saß auch bei Kolonnenfahrten auf dem Bock, da waren die Landjäger weit und breit nicht zu sehen...
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •