Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von linuxhelp
    [...] Kann man das Weishaupt-Wetter-TV als link

    direkt im Browser aufrufen? (für meine HP?)

    und wie kann man das Wetterfax des DWD für einen Bereich

    z.B. Kassel als Link erstellen auch für meine HP.

    Die Quelltexte der DWD Seiten kann ich nicht einsehen. [...]
    Das gibt dir Blinky sicherlich bald, ich bin jetzt im Linux und hab keinen Bock Windows zu booten, um im Quelltext den Link zu suchen :-P.

    Was meinst du mit "Quelltext" der DWD-Seiten, wieso solltest du die einsehen können?

    Zitat Zitat von linuxhelp
    [...] werdet ihr eine offizielle Homepage für das Programm

    machen? denke viele würden was Spenden für eure Mühe! [...]
    Dieser Thread ist ziemlich überladen.
    Wenn die Zukunft von Wetterwarnung gesichert ist, wird es sicherlich eine eigene Homepage geben, deren Entwicklung von Spyman vorangetrieben werden wird. Ich denke, damit ist nicht zu viel verraten. Ein eigenes Forum dazu ist dann sowas wie ein Muss.
    Die Frage ist halt, was nach der DWD-Umstellung passiert.

    Und ja, sicherlich wäre eine PayPal-Spende ein schönes Ding ;-).

    Aber jetzt bitte keine Fragen mehr über die Zukunft, die ergibt sich.
    Geändert von Leitstelle_V (14.07.2006 um 11:24 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Es gibt keinen offenen zugänglichen Link mehr für das Weisshaupt Wetterstudio-Stream, da die es jetzt über Flash abspielen lassen, nur die alte URL ist immernoch aktiv, man kommt halt nicht mehr direkt dran, wenn man auf die Seite vom Weisshaupt-Wetterstudio geht. Die offizelle Seite vom Weisshaupt Wetterstudio findest Du unter http://217.69.83.61/start.html .

    Um an die URL von einem Landkreis zu kommen, gehst Du einfach beim DWD auf der Homepage auf Wetterwarnung, wählst deinen Landkreis aus und läßt Dir die Eigenschaft von der HTML-Seite anzeigen und schon haste die URL.

    Von Kassel währe es z.B. http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=KS#O

    Blinky

  3. #3
    Mr.Beam Gast
    Hallo...
    Ich bekomme beim Start von Wetterwarnung 2.20 folgende Meldung von McAfee Antivirus:

    "C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.exe enthält verdächtige Skriptaktivitäten und wurde angehalten."

    Nicht gerade eine Meldung, die ich haben möchte.


    MfG
    Jörg

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ja das stimmt. Wetterwarnung führt Scriptaktivitäten aus.
    z.B. beim Emailversand, beim Ausführen der Alarm.bat und beim umwandeln der Warnungen vom HTML-Format im TXT-Format.

    Schau mal nach ob Du deinem Virenscaner beibringen kannst, das er dieses Programm vertraut.

    Blinky

  5. #5
    Mr.Beam Gast
    Zitat Zitat von Blinky
    Ja das stimmt. Wetterwarnung führt Scriptaktivitäten aus.
    z.B. beim Emailversand, beim Ausführen der Alarm.bat und beim umwandeln der Warnungen vom HTML-Format im TXT-Format.

    Schau mal nach ob Du deinem Virenscaner beibringen kannst, das er dieses Programm vertraut.

    Blinky

    Hallo...
    Leider kann ich McAfee Antivirus nicht beibringen, dem Programm Wetterwarnung 2.20 zu vertrauen.
    Es kommt bei jedem Start von Wetterwarnung die Meldung mit der "verdächtigen Skriptdatei".

    Als Details werden angegeben
    Datei: Wetterwarn_Hauptprg.exe
    Aktivität: Das Skript versucht, die RegRead-Methode im IWshShell3-Objekt aufzurufen.
    Dateipfad: C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.exe
    Status: Die Ausführung des Skripts wurde angehalten.

    Nun könnte ich die Überwachung von Skriptdateien generell deaktivieren, was aber sicherlich nicht wünschenswert wäre.


    MfG
    Jörg

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Mhh, So regt sich das Programm auf, nur weil was aus der Registrierungsdatenbank ausgelesen wird. Sorry, da hab ich keine Lösung für Dich. Es ist auch unmöglich für alle Systeme eine Lösung parat zu haben.
    Ich finde es nur traurig wenn ein Virenscanner etc. nicht einzelne Programme zulassen kann.

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150

    Antivirus

    Hallo ... ich würde mich gerne deinem Problem annehmen... Ich sollte dazu noch einige angaben haben ... vielleicht meldest du dich mal bei mir speziell PM oder ICQ MSN AIM oder so (adressen schick ich dir per pm)

    JENS
    --- Gestern war Heute noch Morgen ---

  8. #8
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    129
    Also ich kann dazu nur sagen, das es sich auf 2 Laptops, und einem Desktop PC gleich verhält. Die Spezifikationen der Laptops sind gleich allerdings einmal Fujitsu und einmal Acer. Der Desktop PC ist ein billiger gewesen, da weiß ich net genau was der hat aber min. 2Gig und 512 MB Ram

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich habe auch nur AMD Duron 1,6 GHz und habe nur 256 MB Arbeitsspeicher und läuft bei mir problemlos.

    Blinky

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    das ist wieder mal ein schönes Beispiel, wie gut Virenprodukte sind. Auf der einen Seite erkennen Sie einen potentiell gefährlichen Datenverkehr, auf der anderen Seite können Sie natürlich nicht zwischen gut und böse unterscheiden und blocken deshalb alles.

    Mein Rat: McAffee deinstallieren und eine anderen Anwendung nutzen ;-)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ach Tobias... Du darfst da nicht so eng sehen :)

    Das sind nicht die Virenprogramme, die bösen...

    Weil:

    - Windows darf mehr als der Anwender...
    - Antiviren-Progs versuchen Windows zu zwingen, mehr zu dürfen (ein richtiges Machtspiel)...
    - Und der Anwender, na der darf defakto rein garnichts, ausser zuschauen...

    Und was ist die Moral von der Geschicht???

    "Nutzen darfst du Windoof nicht" ;)


    Nene, mal im Ernst... MacAffe und Panda (ab und an auch noch Norton, die aber meist übers Ziehl hinaus schießen) sind alle samt ganzschön krank Herrscherische Programme... Ich empfehle einfach "Antivir" das ist in der Personal-Edition auch für Endkunden kostenlos falls keine Gewerbliche Anmeldung :)

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Und unter Windows Vista läuft es auch nicht unter den Standarteinstellungen. Programm stürzt ab mit der Fehlermeldung "Kein Zugriff auf Pfad/Datei" Entweder geht man in den Kompatibilitätsmodus (Anwendung mit Adminrechten ausführen, dann nervt es beim Programmstart ob man es wirklich ausführen möchte,läuft dann aber) oder man schaltet unter dem Benutzerkonto die Sicherheitseinstellungen von Vista ab, was ja auch nicht Sinn des Erfinders ist. Und das Geld habe ich auch nicht um das Programm digital signieren zu lassen.

  13. #13
    Mr.Beam Gast
    Hallo...
    Nicht nur McAfee Antivirus meckert jetzt bei mir, sondern auch a-squared AntiMalware.
    Bei einem kompletten Scan von C: bringt das Programm die Meldung

    Objekt: C:\Programme\Wetterwarnung\Plugins\Plugin_Alarm.ba t-Generator.exe
    Diagnose: Trojan-Clicker.Win32.Small.ia

    Bis jetzt sind McAfee und a-squared immer ruhig geblieben. Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß sie zumindest eine Meldung bringen.


    MfG
    Jörg

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hi,

    Zitat Zitat von Fabpicard
    Nene, mal im Ernst... MacAffe und Panda (ab und an auch noch Norton, die aber meist übers Ziehl hinaus schießen) sind alle samt ganzschön krank Herrscherische Programme... Ich empfehle einfach "Antivir" das ist in der Personal-Edition auch für Endkunden kostenlos falls keine Gewerbliche Anmeldung :)
    Jaja, Norton gehört ohnehin verboten ;-) Ich habe mit AntiVir und auch Bitdefender, den ich nutze, noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. AntiVir ist in der PE halt wirklich nur ein Virenscanner. Deshalb nutze ich selbst Bitdefender.

    Der beste Schutz ist oft ein gesunder Menschenverstand beim Surfen... ;-)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  15. #15
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    129
    Seit dem ich V 2.20 installiert habe tritt bei mir ein komisches Phänomen auf.

    Wenn ich WW starte lädt er ganz normal den Hauptlandkreis. Dann beginnt er mit dem laden der Zusätzlichen Landkreise (bei mir 3). Dabei hängt er sich soweit auf das Windows mir sogar kurzzeitig sgat, das es keine Rückmeldung mehr liefert. Der Rechner wird dann auch lahm wie sau. Na so ner halben minute ist der Spaß vorbei und es läuft ganz normal weiter. Hast du da was an der Empfangsroutine geändert?

    MfG

    Felix

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •