Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    99
    huhu,

    nö leider auch ned die lösung zum ergebnis


    gruß nico
    joop

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von nik112
    huhu,

    nö leider auch ned die lösung zum ergebnis


    gruß nico
    Sorry, aber dann ist der Fehler nicht nachvollziehbar und muss bei dir und dem speziellen Provider liegen. Eigentlich kann das nur noch an fehlerhaften Postausgangs-/Zugangsdaten liegen. Aber da bist du dir ja sicher.

    Da hilft wohl nur ein Workarround: Du musst dir wohl oder übel einen anderen Provider dafür aussuchen, ein Freemail-Account ist schnell angelegt. Du kannst ihn ja auch nur dafür nutzen.

  3. #3
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von nik112
    huhu,

    nö leider auch ned die lösung zum ergebnis


    gruß nico
    Hallo,

    ist in dem Programmpfad in dem das Programm installiert ist vielleicht ein Leerzeichen drin, dann könnte es vielleicht daran liegen.

    Volker

  4. #4
    linuxhelp Gast

    Hallo @all

    Hallo,

    ja leider hat M$ die Nase in Punkto Multimedia die Nase vorne

    auch bei den neuen guten Webcams für den Wettercambetrieb.

    Kann man das Weishaupt-Wetter-TV als link

    direkt im Browser aufrufen? (für meine HP?)

    und wie kann man das Wetterfax des DWD für einen Bereich

    z.B. Kassel als Link erstellen auch für meine HP.

    Die Quelltexte der DWD Seiten kann ich nicht einsehen.

    Danke für eure Hilfe.

    werdet ihr eine offizielle Homepage für das Programm

    machen? denke viele würden was Spenden für eure Mühe!

    MFG Thomas

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von linuxhelp
    [...] Kann man das Weishaupt-Wetter-TV als link

    direkt im Browser aufrufen? (für meine HP?)

    und wie kann man das Wetterfax des DWD für einen Bereich

    z.B. Kassel als Link erstellen auch für meine HP.

    Die Quelltexte der DWD Seiten kann ich nicht einsehen. [...]
    Das gibt dir Blinky sicherlich bald, ich bin jetzt im Linux und hab keinen Bock Windows zu booten, um im Quelltext den Link zu suchen :-P.

    Was meinst du mit "Quelltext" der DWD-Seiten, wieso solltest du die einsehen können?

    Zitat Zitat von linuxhelp
    [...] werdet ihr eine offizielle Homepage für das Programm

    machen? denke viele würden was Spenden für eure Mühe! [...]
    Dieser Thread ist ziemlich überladen.
    Wenn die Zukunft von Wetterwarnung gesichert ist, wird es sicherlich eine eigene Homepage geben, deren Entwicklung von Spyman vorangetrieben werden wird. Ich denke, damit ist nicht zu viel verraten. Ein eigenes Forum dazu ist dann sowas wie ein Muss.
    Die Frage ist halt, was nach der DWD-Umstellung passiert.

    Und ja, sicherlich wäre eine PayPal-Spende ein schönes Ding ;-).

    Aber jetzt bitte keine Fragen mehr über die Zukunft, die ergibt sich.
    Geändert von Leitstelle_V (14.07.2006 um 11:24 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Es gibt keinen offenen zugänglichen Link mehr für das Weisshaupt Wetterstudio-Stream, da die es jetzt über Flash abspielen lassen, nur die alte URL ist immernoch aktiv, man kommt halt nicht mehr direkt dran, wenn man auf die Seite vom Weisshaupt-Wetterstudio geht. Die offizelle Seite vom Weisshaupt Wetterstudio findest Du unter http://217.69.83.61/start.html .

    Um an die URL von einem Landkreis zu kommen, gehst Du einfach beim DWD auf der Homepage auf Wetterwarnung, wählst deinen Landkreis aus und läßt Dir die Eigenschaft von der HTML-Seite anzeigen und schon haste die URL.

    Von Kassel währe es z.B. http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=KS#O

    Blinky

  7. #7
    Mr.Beam Gast
    Hallo...
    Ich bekomme beim Start von Wetterwarnung 2.20 folgende Meldung von McAfee Antivirus:

    "C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.exe enthält verdächtige Skriptaktivitäten und wurde angehalten."

    Nicht gerade eine Meldung, die ich haben möchte.


    MfG
    Jörg

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ja das stimmt. Wetterwarnung führt Scriptaktivitäten aus.
    z.B. beim Emailversand, beim Ausführen der Alarm.bat und beim umwandeln der Warnungen vom HTML-Format im TXT-Format.

    Schau mal nach ob Du deinem Virenscaner beibringen kannst, das er dieses Programm vertraut.

    Blinky

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    das ist wieder mal ein schönes Beispiel, wie gut Virenprodukte sind. Auf der einen Seite erkennen Sie einen potentiell gefährlichen Datenverkehr, auf der anderen Seite können Sie natürlich nicht zwischen gut und böse unterscheiden und blocken deshalb alles.

    Mein Rat: McAffee deinstallieren und eine anderen Anwendung nutzen ;-)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503

    Wetterwarnung 2.36

    Da der DWD mit seiner Webseiten-Umstellung wieder einmal warten lässt und einige Fehler aufgetreten sind, gibt es (doch noch einmal) ein Update, bei dem als Erstes das neue Regenradar auffällt.

    Wetterwarnung 2.36
    ----------------------
    - Bug behoben: War bei den zusätzlichen Landkreisen zwei, drei oder vier der Landkreis Sonneberg (Thüringen) gewählt, wurde keine Warnung ausgegeben
    - Das Regenradar wurde umgestellt (neues wetteronline.de-Radar)
    - Das T-Online-Radar (ehemals über F5 zu erreichen) wurde (vorerst) deaktiviert, da es (vorerst) nicht mehr funktioniert
    - Hinweis: Die Karte "Gewitter" in den Ansichten mit Blitzkarte funktioniert (vorerst) nicht mehr. Sie wurde aber (vorerst) im Programm belassen. Die Karten "Blitzdarstellung" und "Gebiete" funktionieren noch
    ----------------------

    Downloadlink:
    http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php


    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (06.07.2007 um 22:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •