Versuch mal bitte, bei "Benutzername" nur den Teil vorm "@" stehen zu lassen.
Versuch mal bitte, bei "Benutzername" nur den Teil vorm "@" stehen zu lassen.
huhu,
nö leider auch ned die lösung zum ergebnis
gruß nico
joop
Hallo Leute
das Programm ist super, aber bitte wie kann ich die Wetter-TV
Fenster verschieben? sind immer mitten im Bildschirm!
Ich würde gerne diese links oben im Screen haben damit ich weiterarbeiten
kann.
55/73
Thomas
Hobbyfunker seit 83
Sorry, aber dann ist der Fehler nicht nachvollziehbar und muss bei dir und dem speziellen Provider liegen. Eigentlich kann das nur noch an fehlerhaften Postausgangs-/Zugangsdaten liegen. Aber da bist du dir ja sicher.Zitat von nik112
Da hilft wohl nur ein Workarround: Du musst dir wohl oder übel einen anderen Provider dafür aussuchen, ein Freemail-Account ist schnell angelegt. Du kannst ihn ja auch nur dafür nutzen.
Glück gehabt :-). Ich habe noch einen Rahmen um die Streams eingefügt, der es nun möglich macht, die Fenster zu verschieben. Der nicht funktionierende Stream vom DWF wurde übrigens entfernt :-(.Zitat von linuxhelp
Glück deswegen, weil du das noch vor dem nächsten Update angemeldet hast - welches heute Abend noch herauskommt, wird aber eher später, doch morgen früh kann gezogen werden ;-).
Max.
Geändert von Leitstelle_V (12.07.2006 um 01:29 Uhr)
Hallo,Zitat von Blinky
dafür habe ich volles Verständnis.
Heute mittag war mein Problem mit der unvollständigen Betreffzeile in den Emails wieder da. Warum, keine Ahnung, habe am Rechner in den letzten Tagen nichts verändert.
Vielleicht liegt es am Wetter ;-))
Volker
Hallo Danke für das ändern der Wetter-TV Fenster,
nun kann ich kucken und surfen.
Vielen Dank!
Weiter So!!
Wird es evtl. eine Plattformunabhängige Version geben?
auf Java Basis im Browser firefox?
(wäre ne Sache da Linux im kommen ist)
Gibts hier eine info wie ich die Wettermails zu SMS sende?
Vielen 1000 Dank nochmal!!!
Thomas
www.webcam-bad-hersfeld.de
Bitte, kein Problem ;-).Zitat von linuxhelp
LOL: Nein. Du kennst die aktuellen Probleme. Und für Java müsste man alles umschreiben. Eine Anpassung für Linux ist aufgrund des verwendeten Visual Basic 6 nicht möglich.Zitat von linuxhelp
Aber mit dem Linux... Ich verstehe dich, ich selber nutze fast nur Linux (Debian), aber Versuche, Wetterwarnung zum Beispiel mit wine zum Laufen zu bekommen, schlugen fehl. Aber noch hat Windows ja die Oberhand ;-).
Ich dachte ja, einfach mal den Thread durchsuchen.Zitat von linuxhelp
Max.
P.S.: Update kommt gleich.
Das Update wäre eigentlich schon ein paar Stunden eher erschienen, jedoch wurde kurz vor Veröffentlichung noch ein BUG gefunden und soeben gefixt.
Wetterwarnung 2.20
----------------------------
- Bug im Landkreis "Weiden in der Oberpfalz" behoben: Es wurden keine
Warnungen angezeigt
- Diverse Landkreisnamen in Bayern und Rheinland-Pfalz korrigiert. Wählen
Sie die entsprechenden Landkreise im Programm erneut aus, damit die
Änderungen übernommen werden:
Altötting (BAY)
Fürstenfeldbruck (BAY)
Neumarkt in der Oberpfalz (BAY)
Schwandorf (BAY)
Straubing-Bogen (BAY)
Tirschenreuth (BAY)
Weiden in der Oberpfalz (BAY)
Alzey-Worms (RLF)
- Updateroutine geändert: inkrementelles Update verfügbar (nur benötigte
Dateien werden heruntergeladen), des weiteren können Updates beim
Programmstart automatisch geladen werden. Laden Sie dieses
Update unbedingt, da der Updateserver umstrukturiert und nur noch mit
dieser und neueren Versionen funktionieren wird!
- Videostream "Deutsches Wetterfernsehen (Wetterberichte als Videostream von
Wetter.com)" wurde entfernt, da er nicht mehr funktionstüchtig war
- Die Videostream-Fenster sind jetzt verschiebbar (Rahmen hinzugefügt)
----------------------------
Downloadlink:
http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php
Max
Hallo,Zitat von nik112
ist in dem Programmpfad in dem das Programm installiert ist vielleicht ein Leerzeichen drin, dann könnte es vielleicht daran liegen.
Volker
Hallo,
ja leider hat M$ die Nase in Punkto Multimedia die Nase vorne
auch bei den neuen guten Webcams für den Wettercambetrieb.
Kann man das Weishaupt-Wetter-TV als link
direkt im Browser aufrufen? (für meine HP?)
und wie kann man das Wetterfax des DWD für einen Bereich
z.B. Kassel als Link erstellen auch für meine HP.
Die Quelltexte der DWD Seiten kann ich nicht einsehen.
Danke für eure Hilfe.
werdet ihr eine offizielle Homepage für das Programm
machen? denke viele würden was Spenden für eure Mühe!
MFG Thomas
Das gibt dir Blinky sicherlich bald, ich bin jetzt im Linux und hab keinen Bock Windows zu booten, um im Quelltext den Link zu suchen :-P.Zitat von linuxhelp
Was meinst du mit "Quelltext" der DWD-Seiten, wieso solltest du die einsehen können?
Dieser Thread ist ziemlich überladen.Zitat von linuxhelp
Wenn die Zukunft von Wetterwarnung gesichert ist, wird es sicherlich eine eigene Homepage geben, deren Entwicklung von Spyman vorangetrieben werden wird. Ich denke, damit ist nicht zu viel verraten. Ein eigenes Forum dazu ist dann sowas wie ein Muss.
Die Frage ist halt, was nach der DWD-Umstellung passiert.
Und ja, sicherlich wäre eine PayPal-Spende ein schönes Ding ;-).
Aber jetzt bitte keine Fragen mehr über die Zukunft, die ergibt sich.
Geändert von Leitstelle_V (14.07.2006 um 11:24 Uhr)
Es gibt keinen offenen zugänglichen Link mehr für das Weisshaupt Wetterstudio-Stream, da die es jetzt über Flash abspielen lassen, nur die alte URL ist immernoch aktiv, man kommt halt nicht mehr direkt dran, wenn man auf die Seite vom Weisshaupt-Wetterstudio geht. Die offizelle Seite vom Weisshaupt Wetterstudio findest Du unter http://217.69.83.61/start.html .
Um an die URL von einem Landkreis zu kommen, gehst Du einfach beim DWD auf der Homepage auf Wetterwarnung, wählst deinen Landkreis aus und läßt Dir die Eigenschaft von der HTML-Seite anzeigen und schon haste die URL.
Von Kassel währe es z.B. http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=KS#O
Blinky
Hallo...
Ich bekomme beim Start von Wetterwarnung 2.20 folgende Meldung von McAfee Antivirus:
"C:\Programme\Wetterwarnung\Wetterwarn_Hauptprg.exe enthält verdächtige Skriptaktivitäten und wurde angehalten."
Nicht gerade eine Meldung, die ich haben möchte.
MfG
Jörg
Ja das stimmt. Wetterwarnung führt Scriptaktivitäten aus.
z.B. beim Emailversand, beim Ausführen der Alarm.bat und beim umwandeln der Warnungen vom HTML-Format im TXT-Format.
Schau mal nach ob Du deinem Virenscaner beibringen kannst, das er dieses Programm vertraut.
Blinky
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)