Schon richtig, das es hier um die einfachte Lösung geht, es erleichtert Leuten wir mir, die das Programmzum ersten mal in der 2.0 Version gesehen haben, aber den Einstieg nicht sondern macht ihn fasst unmöglich, da ich keine große Lust habe mich durch ein Virrwar von Einstellungen, Buttons, usw. zu klicken.
Wie ihr mit den Einstellungen Ressourcen sparen wollt ist mir schleierhaft, aber egal.
Was ich meinte war es wäre sinnvoll die Einstellungen auf eine Seite zu packen, in der der User über z.B. Treeviews in untermenüs springen kann.
Ähnlich wie bei Antivir.
Die Übersichtlichkeit könnte man durch eine Neustrukturierung der Oberfläche verbessern und das was ihr begonnen habt, nämlich das der User Auswahlmöglichkeiten hat was er sehen will und was net.(z.B. brauch ich keine Hochwasserdaten wenn mein Dorf abseuft it halb Deutschland naß :-) )
Skalierbarkeit der Bilder wäre ebenfalls ein leicht umzusetzender aber sehr hilfreicher Gimmig.
Warum ihr durch den einbau einer Drodown-Liste denn Programmcode komplett überarbeiten wollt verstehe ich auch nicht. Egal wie ihr Programmiert habt aber ihr nemmt doch nur die ausgewählte Länderkennung und schreibt die in eine Variable. Das sollte wirklich kein Problem darstellen das zu ändern.
Also mittlerweile bin ich neugierig auf den Quellcode, gibt es da vielleicht ne möglichkeit das ich den bekomme.
Wie ich gesehen habe arbeitet ihr mit Visual Basic. Ich arbeitet nun schon 3 Jahre beruflich mit VB, vielleicht könnte ich euch etwas helfen.
MfG
Felix




Zitieren