Hallo!

Auschlaggebend ist nicht, wer ihn schon mal gebraucht hat, sondern wofür er eigentlich mal gedacht war.

"Sicherheitsgurt", diese Bezeichnung stammt noch aus den Anfang 80´ern als Ersatz für den " Hakengurt ". Damals war es nicht üblich das die Feuerwehr Sicherungsgerät ausserhalb der Norm zum Einsatz brachte, also war man noch weit davon entfernt, was das Thema Höhensicherung betraf.

Aus dem Bergklettersport abgeleitet bzw. größtenteils übernommen, tendiert man heute zu Sicherungstechniken und Ausrüstung die aus dem Bergsport satmmt. So soll es bald sein, das anstatt des Sicherheitsgurtes heute oder morgen andere Sicherungsgurte geben soll, so könnte man mit Bandschlingen sich einen Sitzgurt bauen, der, im gegensatz zum FW-Sicherheitsgurt, auch Sicherheit bietet und keine verrutschen zulässt.

Der Sicherheitsgurt hat nicht viel mit seiner ursprünglichen Bezeichnung gemeinsam, bietet er doch kaum Sicherheit gegen verrutschen.

Solange es aber keine anderen möglichkeiten gibt, die zulässig sind, wird er bis auf weiteres weiter getragen werden müssen!

MfG