Gab es denn jetzt für NRW auch eine neue richtlinie wo drin stehe das der sicherheitsgurt nicht mehr psa ist ?
aber selbst wenn es so ist dann trag ich ihn trotzdem noch weiter bei brandeinsätzen oder wo man ihn gebrauchen könnte. mir ist es immer noch lieber in 20 meter höhe an dem sicherheitsgurt zu baumeln und wenns weh tut als die 20 meter runter fallen weil ich mich nicht am sicherungssteg am dach festgemacht hab. ich glaube das runterfallen tut mehr weh als das hängen im sicherheitsgurt.
das man sich selbst die wirbelsäule mit dem kleinen seil was dran ist brechen kann ist klar.
ich glaube das ist 1 meter lang. wenn ich das z.b. an der leiter einhänge und hochgehe und dann runterfalle dann falle ich beim schlechtestens zeitpunkt 2 meter tief und dann in den gurt. das da die wirbelsäule sich beschwert ist klar. aber besser als runter zu fallen.
wo er noch hilfreich sein kann ist im atemschutzeinsatz. wenn man nämlich 2 sicherheitsgurte zusammen hackt verliert man sich nicht und getrost nebeneinander her kriechen und den raum absuchen. und ausserdem hab ich noch das beil da dran was ich auch nciht missen möchte. schon sehr oft gebraucht. und wenns nur zum flaschenöffnen ist *gg
und sooo hinderlich wie ihr alle schreibt ist er doch auch nicht. gibt es irgendwelche arbeiten die ich nicht machen kann wenn ich nen sicherheitsgurt um habe ? mir fällt keine ein. und wenn jetzt einer sagt das der so drückt wenn man sich bückt um nen b schlauch ein zu rollen dann sag ich ihm er soll abnehmen.
ich werd ihn auf jedenfall weiter tragen bis ich eine bessere alternative habe.